Pan con Bistec wird ein kubanisches Steak-Sandwich auch genannt. Oder aber Cuban Steak Sandwich in den USA. Wie auch immer man es nennen möchte, dieses Sandwich ist ein absolutes Highlight und ein Muss für jeden Steakliebhaber!
Kubanisches Steak-Sandwich
Ein kubanisches Steak-Sandwich (Pan con Bistec) ist ein Sandwich das ursprünglich aus kubanischem Brot (ähnlich unserem Ciabatta Brot), Schinken, Schweinebraten, Salat und Käse bestand. Mittlerweile gibt es unzählige Variationen des beliebten Cuban Sandwiches. Eine bekannte Version ist das Cuban Steak Sandwich, welches Adam Richman von Man vs. Food in Tampa Bay, Florida probiert hat. Dieses Steak-Sandwich hat uns so gut gefallen, dass wir es für euch nachgebaut haben!
Für unser kubanisches Steak-Sandwich haben wir ein großes Bavette verwendet. Genau genommen ein australisches Jack’s Creek Black Angus Bavette von Albers Food. Das Bavette zeichnet sich durch seine grobfaserige Struktur aus, ist ähnlich geschmacksintensiv wie ein Flank Steak und somit wie gemacht für ein Steak-Sandwich!
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 600 g Großes Bavette
- 1 Ciabatta
- 200 ml Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- 2 Limetten
- 1 Handvoll Petersilie
- 1 Handvoll Basilikum
- 1 Handvoll Koriander
- 5 Knoblauchzehen
- 5 Zwiebeln
- 1 TL Meersalz
- ¼ TL Pfeffer Symphonie
- ¼ TL Chili-Flocken
Zubereitung des kubanischen Steak-Sandwiches
Zunächst wird die Marinade zubereitet. Am einfachsten geht dies mithilfe eines Mixers. Dafür werden die Petersilie, das Basilikum, der Koriander und der Knoblauch grob gehackt und in den Mixer gegeben. Ebenfalls hinzu kommt das Olivenöl, der Saft zweier Limetten, sowie Salz, Pfeffer und die Chiliflocken. Nun wird alles gut durchgemixt, bis ein flüssiger Brei entsteht.
Die Hälfte der Marinade wird jetzt in eine kleine Schüssel oder Glas gefüllt und bei Seite gestellt. Diese dient später als eine Art flüssiges Pesto für das Sandwich. Die andere Hälfte wird zum Marinieren des Fleisches benötigt. Dafür wird das Fleisch einfach in einen Vakuumbeutel gelegt, die Marinade dazugegeben und verschweißt. Das einvakuumierte Fleisch sollte jetzt für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln in Ringe geschnitten und der Grill vorgeheizt. Gegrillt haben wir auf dem dem Keramikgrill. Diesen haben wir auf der einen Seite mit Deflektorstein und Plancha ausgerüstet (für die Zwiebeln) und auf der anderen Seite mit einem Grillrost für direkte Hitze um das zu grillen. Der Grill wird auf eine Temperatur von ca. 200°C aufgeheizt.
Das Bavette wird aus dem Vakuumbeutel befreit und mit Küchenpapier abgetupft, bis kein überschüssiges Öl mehr anhaftet. Vom Grün der Marinade wird am Fleisch noch etwas haften bleiben, was aber nicht weiter schlimm ist. Sobald der Grill auf Temperatur ist, wird der Speckstein leicht eingeölt, die geschnitten Zwiebeln darauf verteilt und goldgelb angeröstet. Das aufgeschnittene Ciabatta wird auf dem Grillrost für ein paar Sekunden auf der Innenseite angetoastet.
Jetzt wird das Bavette auf den geölten Rost gelegt und für ca. drei Minuten je Seite bei direkter Hitze gegrillt. Nach den 90 Sekunden wird das Fleisch um 45° gedreht, so dass ein Rautenmuster entsteht.
Die zweite Hälfte des Deflektorsteines wird unter dem Grillrost platziert, so dass das Steak auf dem Grillrost bei indirekter Hitze gar ziehen kann. Ziel ist eine Kerntemperatur von 56°C, dann ist es medium gegart. Das dauert je nach Dicke des Steaks etwa 10-20 Minuten. Die Zwiebeln werden in einer hitzebeständigen Schale ebenfalls auf dem Grill warmgehalten.
Ist die gewünschte Kerntemperatur erreicht, wird das Fleisch vom Grill genommen und für 5 Minuten zum Ruhen bei Seite gelegt. In der Zwischenzeit werden die Ciabatta-Hälften großzügig mit der übrigen Marinade bestrichen. Auf die Unterhälfte werden jetzt die Zwiebeln gelegt. Das Fleisch wird jetzt in dünne Tranchen geschnitten und auf die Zwiebeln gelegt. Jetzt wird das Brot mit der Oberhälfte zugeklappt und fertig ist unser kubanisches Steak-Sandwich.
Unser kubanisches Steak-Sandwich ist ein echter Genuss für jeden Steakliebhaber! Auch wenn es sicherlich nicht ganz authentisch ist und vermutlich in ganz Kuba so nicht zu bekommen ist, solltet ihr das unbedingt mal ausprobieren! Das kernige Fleisch mit der Marinade, das Kräuteröl und die karamellisierten Zwiebeln harmonieren wunderbar miteinander! Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 600 g Großes Bavette (alternativ Flank Steak)
- 1 Ciabatta
- 200 ml Olivenöl
- 2 Limetten
- 1 Handvoll Petersilie
- 1 Handvoll Basilikum
- 1 Handvoll Koriander
- 5 Knoblauchzehen
- 5 Zwiebeln
- 1 TL Meersalz
- 1/4 TL Pfeffer Symphonie
- 1/4 TL Chili-Flocken
Anleitungen
- Zunächst wird die Marinade zubereitet. Am einfachsten geht dies mithilfe eines Mixers. Dafür werden die Petersilie, das Basilikum, der Koriander und der Knoblauch grob gehackt und in den Mixer gegeben. Ebenfalls hinzu kommt das Olivenöl, der Saft zweier Limetten, sowie Salz, Pfeffer und die Chiliflocken. Nun wird alles gut durchgemixt, bis ein flüssiger Brei entsteht.
- Die Hälfte der Marinade wird jetzt in eine kleine Schüssel oder Glas gefüllt und bei Seite gestellt. Diese dient später als eine Art flüssiges Pesto für das Sandwich. Die andere Hälfte wird zum Marinieren des Fleisches benötigt. Dafür wird das Fleisch einfach in einen Vakuumbeutel gelegt, die Marinade dazugegeben und verschweißt. Das einvakuumierte Fleisch sollte jetzt für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen.In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln in Ringe geschnitten und der Grill vorgeheizt. Gegrillt haben wir auf dem Keramikgrill. Diesen haben wir auf der einen Seite mit Deflektorstein und Plancha ausgerüstet (für die Zwiebeln) und auf der anderen Seite mit einem Grillrost für direkte Hitze um das zu grillen. Der Grill wird auf eine Temperatur von ca. 200°C aufgeheizt.
- Das Bavette wird aus dem Vakuumbeutel befreit und mit Küchenpapier abgetupft, bis kein überschüssiges Öl mehr anhaftet. Vom Grün der Marinade wird am Fleisch noch etwas haften bleiben, was aber nicht weiter schlimm ist. Sobald der Grill auf Temperatur ist, wird der Speckstein leicht eingeölt, die geschnitten Zwiebeln darauf verteilt und goldgelb angeröstet. Das aufgeschnittene Ciabatta wird auf dem Grillrost für ein paar Sekunden auf der Innenseite angetoastet.
- Jetzt wird das Bavette auf den geölten Rost gelegt und für ca. drei Minuten je Seite bei direkter Hitze gegrillt. Nach den 90 Sekunden wird das Fleisch um 45° gedreht, so dass ein Rautenmuster entsteht. Die zweite Hälfte des Deflektorsteines wird unter dem Grillrost platziert, so dass das Steak auf dem Grillrost bei indirekter Hitze gar ziehen kann. Ziel ist eine Kerntemperatur von 56°C, dann ist es medium gegart. Das dauert je nach Dicke des Steaks etwa 10-20 Minuten. Die Zwiebeln werden in einer hitzebeständigen Schale ebenfalls auf dem Grill warmgehalten.
- Ist die gewünschte Kerntemperatur erreicht, wird das Fleisch vom Grill genommen und für 5 Minuten zum Ruhen bei Seite gelegt. In der Zwischenzeit werden die Ciabatta-Hälften großzügig mit der übrigen Marinade bestrichen. Auf die Unterhälfte werden jetzt die Zwiebeln gelegt. Das Fleisch wird jetzt in dünne Tranchen geschnitten und auf die Zwiebeln gelegt. Jetzt wird das Brot mit der Oberhälfte zugeklappt und fertig ist unser kubanisches Steak-Sandwich.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Das Sandwich cubano mit einem Ciabatta zu machen ist eigentlich nicht richtig. Dafür gibt’s richtiges Sandwich-Brot mit leichtem Buttergeschmack. Das Sandwich muss zudem nochmals extra gebacken werden damit der Käse schmilzt. Diese Kreation ist jedenfalls weit von den Originalen in Tampa oder Miami entfernt.
Hallo Frank,
heute das Sandwich nachgebaut, was soll ich sagen es ist sofort unter meine Top five gekommen. Einfach fantastisch tolles Aroma durch das Marinien.
Danke für das Rezept
VG
Gero
Hallo Frank
Hier kann man dir nur gratulieren das Sandwich sieht absolut fantastisch aus. Vielen Dank
Gruß Dieter.
Hallo Dieter,
vielen lieben Dank!
Es schmeckt auch so ?
Beste Grüße
Frank Thurau