Das Italian Meatball Sandwich ist ein Sandwich-Klassiker, der vor allem in den USA äußerst beliebt ist. Wir zeigen euch in diesem Rezept, wie man das Fleischbällchen-Sandwich ganz einfach selber machen kann.
Italian Meatball Sandwich
Das Italian Meatball Sandwich ist in Deutschland weniger bekannt. Vielleicht kennt ihr das sogenannte Meatball Sub einer großen Sandwich-Kette. Auch wenn der Name des Sandwiches italienisch klingt, hat in Italien wohl kaum jemand von diesem Sandwich gehört, denn es stammt aus den USA. Es ist italienischer Käse drauf, die Fleischbällchen sind in einer Tomatensauce geschmort und da dachten sich die Amerikaner einfach: „Das nennen wir Italian Meatball Sandwich“. So ganz abwegig ist das ja auch nicht. Das Wichtigste ist aber, dass es verdammt lecker ist und daher zeigen wir euch, wie man dieses Italo-amerikanische Hackbällchen-Sandwich macht.
Folgende Zutaten werden für 2 Sandwiches benötigt:
- 1 Parmesan Oregano Sandwich
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Dose passierte Tomaten (425 ml)
- 3 Scheiben Provolone (alternativ 6 Scheiben Mozzarella)
- 60 g Parmesan
- 2 EL Semmelbrösel
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Ei
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Italian Garden Kräuter
- 0,5 TL Salz
- 1 TL Olivenöl
- 1 Handvoll Basilikum
Zubereitung der Meatballs
Zunächst werden die Hackbällchen vorbereitet. Dafür wird das Hackfleisch gewürzt. Das Hackfleisch wird in eine große Schüssel gegeben und wird mit der Hälfte (30 g) des Parmesans, dem Ei, einer fein gehackten Knoblauchzehe, dem Paniermehl, 1 EL des Italian Garden Gewürz und dem Salz ordentlich durchgeknetet.
Das gewürzte Hackfleisch sollte jetzt mindestens eine halbe Stunde, besser jedoch 2-3 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Anschließend werden die Hackfleischbällchen geformt. Die Meatballs sollten ein Gewicht von etwa 55-60 g pro Stück haben.
Die fertigen Hackfleischbällchen nun in einer vorgeheizten Pfanne (hier: Petromax Feuerpfanne fp30h) gebraten, bis zu einer Kerntemperatur von ca. 70°C.
Parallel wird die Tomatensauce zubereitet. Dafür werden jetzt das Tomatenmark und eine klein gehackte Knoblauchzehe mit etwas Olivenöl in ebenfalls einer gusseisernen bzw. feuerfesten Pfanne (hier: Petromax Feuerpfanne fp20h) bei mittlerer Hitze unter Rühren leicht angeröstet. Gerade so, dass das Tomatenmark nicht anbrennt, da es sonst bitter wird. Anschließend werden die passierten Tomaten hinzugefügt und alles mit einem Esslöffel der Italian Garden Gewürzmischung gewürzt. Die Tomatensauce wird nun für ca. 15 Minuten köcheln gelassen. Währenddessen werden die Hackfleischbällchen mit Käse belegt, damit dieser Zeit zum Schmelzen hat. Kurz bevor die Sauce fertig ist und der Käse geschmolzen ist, wird das Baguette bzw. das Sandwich aufgeschnitten und kurz mit der Schnittfläche auf den Grill gelegt, damit das Sandwich an der Innenseite leicht angeröstet wird.
Jetzt ist es an der Zeit das Meatball-Sandwich zusammenzubauen. Auf die Unterseite des Sandwich-Brotes wird nun etwas von der Tomatensauce gegeben. Darauf kommen drei Fleischbällchen mit dem zerlaufenen Käse. Auf die Fleischbällchen kommen jetzt etwas frisch gehackter Basilikum und frisch geriebener Parmesankäse. Die Oberhälfte des Sandwich wird nun ebenfalls mit etwas Tomatensauce bestrichen und direkt auf belegte Sub gelegt. Fertig ist unser Italian Meatball Sandwich.
Saftige & würzige Meatballs mit fruchtiger Tomatensauce auf einem fluffigen Sandwich-Brot. Das ist der Stoff aus dem die Träume sind! Dieses Sandwich müsst ihr unbedingt mal ausprobieren! Viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 1 Parmesan Oregano Sandwich
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Dose passierte Tomaten (425 ml)
- 3 Scheiben Provolone Käse (alternativ 6 Scheiben Mozzarella)
- 60 g Parmesan
- 2 EL Paniermehl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Ei
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Italian Garden Gewürzmischung
- 0,5 TL Salz
- 1 TL Olivenöl
- 1 Handvoll Basilikum
Anleitungen
- Zunächst werden die Hackbällchen vorbereitet. Dafür wird das Hackfleisch gewürzt. Das Hackfleisch wird in eine große Schüssel gegeben und wird mit der Hälfte (30 g) des Parmesans, dem Ei, einer fein gehackten Knoblauchzehe, dem Paniermehl, 1 EL des Italian Garden Gewürz und dem Salz ordentlich durchgeknetet. Das gewürzte Hackfleisch sollte jetzt mindestens eine halbe Stunde, besser jedoch 2-3 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Anschließend werden die Hackfleischbällchen geformt. Die Meatballs sollten ein Gewicht von etwa 55-60 g pro Stück haben.
- Die fertigen Hackfleischbällchen nun in einer vorgeheizten Pfanne (hier: Petromax Feuerpfanne fp30h) gebraten, bis zu einer Kerntemperatur von ca. 70°C. Parallel wird die Tomatensauce zubereitet. Dafür werden jetzt das Tomatenmark und eine klein gehackte Knoblauchzehe mit etwas Olivenöl in ebenfalls einer gusseisernen bzw. feuerfesten Pfanne (hier: Petromax Feuerpfanne fp20h) bei mittlerer Hitze unter Rühren leicht angeröstet. Gerade so, dass das Tomatenmark nicht anbrennt, da es sonst bitter wird. Anschließend werden die passierten Tomaten hinzugefügt und alles mit einem Esslöffel der Italian Garden Gewürzmischung gewürzt. Die Tomatensauce wird nun für ca. 15 Minuten köcheln gelassen. Währenddessen werden die Hackfleischbällchen mit Käse belegt, damit dieser Zeit zum Schmelzen hat. Kurz bevor die Sauce fertig ist und der Käse geschmolzen ist, wird das Baguette bzw. das Sandwich aufgeschnitten und kurz mit der Schnittfläche auf den Grill gelegt, damit das Sandwich an der Innenseite leicht angeröstet wird.
- Jetzt ist es an der Zeit das Meatball-Sandwich zusammenzubauen. Auf die Unterseite des Sandwich-Brotes wird nun etwas von der Tomatensauce gegeben. Darauf kommen drei Fleischbällchen mit dem zerlaufenen Käse. Auf die Fleischbällchen kommen jetzt etwas frisch gehackter Basilikum und frisch geriebener Parmesankäse. Die Oberhälfte des Sandwich wird nun ebenfalls mit etwas Tomatensauce bestrichen und direkt auf belegte Sub gelegt. Fertig ist unser Italian Meatball Sandwich.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.