Eine Tomatensuppe sollte frisch, cremig und richtig schmackhaft sein. Mit diesem Rezept zeigen wir dir, wie du eine richtig gute Tomatensuppe aus frischen Tomaten selber machen kannst.
Tomatensuppe
Tomaten sind schmackhaft, kalorienarm und sehr gesund. Unsere fruchtige Tomatensuppe kann als Vorspeise oder auch als sättigender Hauptgang serviert werden.
Folgende Zutaten werden für 4 Teller benötigt:
- 1 kg Tomaten
- 100 g Tomatenmark
- 100 ml Wasser
- 50 ml Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- 2 rote Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Thymianzweige
- 2 Rosmarinzweige
- 2 EL Rohrzucker
- 1 EL Oregano
- 1 Zitrone
- 1 TL Meersalz
- 1 TL Pfeffer Symphonie
- optional: Crème fraîche
Zubereitung der Tomatensuppe
Wir haben die Suppe auf dem Kamado Joe Classic III Keramikgrill zubereitet. Der Grill wird mit Marabu Holzkohle von McBrikett befüllt und dann mit eingelegten Deflektorsteinen auf 180°C indirekte Hitze aufgeheizt. Während der Grill langsam aufheizt, wird mit den Vorbereitungen der Zutaten begonnen.
Die Tomaten werden gewaschen und geviertelt. Die Zwiebeln werden abgezogen und ebenfalls geviertelt. Die Zitrone wird abgewaschen und in dicke Scheiben geschnitten. Die Knoblauchzehen werden ebenfalls abgezogen. Eine gusseiserne Pfanne (hier Petromax Feuerpfanne fp30h) wir mit einem Esslöffel Olivenöl benetzt und die Tomaten, Zwiebeln, Knoblauchzehen und Zitronenscheiben werden in die Pfanne gegeben. Dann werden die Gewürze, die Kräuter, das Salz, der Zucker, das Tomatenmark und das restliche Olivenöl in die Pfanne gegeben und alles wird gut vermengt.
Wenn alle Zutaten für die Tomatensuppe gut vermischt sind, wird die Pfanne in den indirekten Bereich des Grills gestellt und die Tomatensuppe wird für 45 Minuten indirekt gegart.
Nach 45 Minuten werden die Kräuterzweige und die Zitronenscheiben entnommen und die restlichen Zutaten werden aus der Pfanne in ein hohes Gefäß gegeben und mit einem Stabmixer püriert. Anschließend wird die Suppe in einen Topf gefüllt (hier Petromax Feuertopf ft4,5) und die 100 ml Wasser werden hinzugefügt und eingerührt.
Nun wird die Suppe für weitere 15 Minuten zurück auf den Grill gestellt, damit sie noch eine Viertelstunde weiter köcheln kann. Vor dem Servieren kann optional noch ein guter Löffel Crème fraîche oder etwas Balsamico eingerührt werden.
Unsere Tomatensuppe ist wunderbar fruchtig, frisch und cremig. Genau so muss eine gute Tomatensuppe schmecken. Probiert diese Suppe unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da. Dazu passt ein frisch gebackenes Ciabatta. Lasst sie euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 1 kg Tomaten
- 100 g Tomatenmark
- 100 ml Wasser
- 50 ml Olivenöl
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Thymianzweige
- 2 Rosmarinzweige
- 2 EL Rohrzucker
- 1 EL Oregano
- 1 Zitrone
- 1 TL Meersalz
- 1 TL Pfeffer Symphonie
- Crème fraîche (optional)
Anleitungen
- Wir haben die Suppe auf dem Kamado Joe Classic III Keramikgrill zubereitet. Der Grill wird mit Marabu Holzkohle von McBrikett befüllt und dann mit eingelegten Deflektorsteinen auf 180°C indirekte Hitze aufgeheizt. Während der Grill langsam aufheizt, wird mit den Vorbereitungen der Zutaten begonnen. Die Tomaten werden gewaschen und geviertelt. Die Zwiebeln werden abgezogen und ebenfalls geviertelt. Die Zitrone wird abgewaschen und in dicke Scheiben geschnitten. Die Knoblauchzehen werden ebenfalls abgezogen. Eine gusseiserne Pfanne (hier Petromax Feuerpfanne fp30h) wir mit einem Esslöffel Olivenöl benetzt und die Tomaten, Zwiebeln, Knoblauchzehen und Zitronenscheiben werden in die Pfanne gegeben. Dann werden die Gewürze, die Kräuter, das Salz, der Zucker, das Tomatenmark und das restliche Olivenöl in die Pfanne gegeben und alles wird gut vermengt.
- Wenn alle Zutaten für die Tomatensuppe gut vermischt sind, wird die Pfanne in den indirekten Bereich des Grills gestellt und die Tomatensuppe wird für 45 Minuten indirekt gegart. Nach 45 Minuten werden die Kräuterzweige und die Zitronenscheiben entnommen und die restlichen Zutaten werden aus der Pfanne in ein hohes Gefäß gegeben und mit einem Stabmixer püriert. Anschließend wird die Suppe in einen Topf gefüllt (hier Petromax Feuertopf ft4,5) und die 100 ml Wasser werden hinzugefügt und eingerührt.
- Nun wird die Suppe für weitere 15 Minuten zurück auf den Grill gestellt, damit sie noch eine Viertelstunde weiter köcheln kann. Vor dem Servieren kann optional noch ein guter Löffel Crème fraîche oder etwas Balsamico eingerührt werden.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Habe die Suppe schon mehrfach gemacht, genau wie beschrieben, besser geht nicht. die meißten Zutaten natürlich aus dem eigenen Garten. So muss eine Tomatensuppe schmecken.
Danke dafür