Eine cremige Knoblauchsuppe mit selbstgemachten Croûtons ist eine echte Delikatesse. Wie man eine richtig gute Knoblauchsuppe selber macht, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Knoblauchsuppe
Knoblauchsuppen sind in vielen Länder beheimatet und werden dort auf unterschiedlichste Weisen zubereitet. Wer beispielsweise bereits in Italien oder Österreich in einem Restaurant war, hat dort mit großer Wahrscheinlichkeit eine Knoblauchsuppe auf der Speisekarte gefunden.
Knoblauchwasser und Knoblauchsuppen wurden früher auch als ein viel beschriebenes Volksheilmittel gegen viele Krankheiten empfohlen. Knoblauch enthält Allicin, welches Viren, Pilze und Bakterien bekämpft. Daher gilt Knoblauch auch als pflanzliches Antibiotikum. Allicin ist ein Antioxidant, welches den Körper vor freien Radikalen schützen soll und somit zu einem verminderten Krankheitsrisiko beitragen kann. Knoblauch ist außerdem blutverdünnend und blutdrucksenkend und kann somit Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfällen vorbeugen. Kurzum, die Knoblauchknolle hat es wirklich in sich und wir zeigen euch jetzt, wie man eine schmackhafte Knoblauchsuppe zubereitet, die zudem auch noch schnell auf dem Tisch steht.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 600 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 8 Knoblauchzehen (frisch)
- 30 g Kerrygold Butter
- 3 EL Mehl
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Sprossen oder Petersilie
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise 9 Pfeffer Symphonie
- 1 Prise Meersalz
Für die Croûtons:
- 2 Scheiben Weißbrot
- 15 g Kerrygold Butter
Zubereitung der Knoblauchsuppe
Zubereitet haben wir unsere Knoblauchsuppe auf dem Otto Wilde G32 Connected Gasgrill. Genauer gesagt, auf dem C16 Kochmodul. Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, werden die Knoblauchzehen abgezogen und in dünne Scheiben geschnitten. Die Zwiebeln werden ebenfalls abgezogen und in feine Würfel geschnitten.
Dann wird die Butter in einem Topf auf dem Kochfeld des C16 Moduls zerlassen und die Zwiebeln, sowie der Knoblauch werden in der Butter angeschwitzt.
Das Mehl wird in die zerlassene Butter und Zwiebel-Knoblauch-Mix eingerührt und mit der Gemüsebrühe abgelöscht und gut verrührt. Sobald die Flüssigkeit im Topf andickt, wird die Sahne und die Milch eingerührt. Das Ganze wird jetzt für 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln gelassen. Anschließend wird die Suppe mit einem Zauberstab fein püriert.
Während die Suppe langsam köchelt, haben wir die Plancha in die Garkammer des Otto Wilde G32 Connected Gasgrills eingelegt und auf etwa 180°C aufgeheizt. Dann wird etwas Butter auf der Plancha zerlassen und die Brotscheiben werden beidseitig goldbraun angeröstet. Wenn das Brot von beiden Seiten goldbraun ist, wird es vom Grill genommen und in Croûton-Würfel geschnitten.
Zum Schluss wird die Knoblauchsuppe noch mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt. Die Croûtons werden in die Suppe gegeben und ein paar Sprossen, bzw. etwas gehackte Petersilie wird noch auf der Suppe verteilt. Lasst euch unsere Knoblauchsuppe schmecken und viel Spaß beim Nachmachen.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 600 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 1 kleine Zwiebel
- 8 Knoblauchzehen (frisch)
- 30 g Kerrygold Butter
- 3 EL Mehl
- 2 EL Sprossen (oder Petersilie)
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- 1 Prise 9 Pfeffer Symphonie
- 1 Prise Meersalz
Für die Croûtons:
- 2 Scheiben Weißbrot
- 15 g Kerrygold Butter
Anleitungen
- Zubereitet haben wir unsere Knoblauchsuppe auf dem Otto Wilde G32 Connected Gasgrill. Genauer gesagt, auf dem C16 Kochmodul. Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, werden die Knoblauchzehen abgezogen und in dünne Scheiben geschnitten. Die Zwiebeln werden ebenfalls abgezogen und in feine Würfel geschnitten. Dann wird die Butter in einem Topf auf dem Kochfeld des C16 Moduls zerlassen und die Zwiebeln, sowie der Knoblauch werden in der Butter angeschwitzt.
- Das Mehl wird in die zerlassene Butter und Zwiebel-Knoblauch-Mix eingerührt und mit der Gemüsebrühe abgelöscht und gut verrührt. Sobald die Flüssigkeit im Topf andickt, wird die Sahne und die Milch eingerührt. Das Ganze wird jetzt für 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln gelassen. Anschließend wird die Suppe mit einem Zauberstab fein püriert.
- Während die Suppe langsam köchelt, haben wir die Plancha in die Garkammer des Otto Wilde G32 Connected Gasgrills eingelegt und auf etwa 180°C aufgeheizt. Dann wird etwas Butter auf der Plancha zerlassen und die Brotscheiben werden beidseitig goldbraun angeröstet. Wenn das Brot von beiden Seiten goldbraun ist, wird es vom Grill genommen und in Croûton-Würfel geschnitten.
- Zum Schluss wird die Knoblauchsuppe noch mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt. Die Croûtons werden in die Suppe gegeben und ein paar Sprossen, bzw. etwas gehackte Petersilie wird noch auf der Suppe verteilt.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.