Es wird orientalisch, denn wir servieren euch Tajine! Das klassische marokkanische Schmorgericht mit Hähnchen, Couscous und Minzjoghurt überzeugt vor allem durch eine Vielfalt an Aromen.
Tajine – was ist das überhaupt?
Tajine ist ein nordafrikanisches Schmorgericht, welches in gleichnamigem Lehmkochtopf zubereitet wird. Ursprünglich wird die runde Tajine aus Lehm gefertigt und hat einen gewölbten oder spitz (konisch) zulaufenden Deckel. Das relativ dickwandige Kochgeschirr schützt die darin zubereiteten Speisen vor dem Verbrennen auf offenem Feuer und leitet die Hitze gleichmäßig weiter. Vom Prinzip wird in einer Tajne schonend gegart, da aufsteigender Dampf am Deckel kondensiert und wieder zurück in die Schale läuft. Von der Fa. Outdoorchef gibt es sogar eine Barbecue Tajine, die speziell für die Verwendung auf dem Grill hergestellt wurde. Dabei ist die Pfanne aus emailliertem Gusseisen gefertigt und der Deckel aus beschichtetem Ton. Und genau diese Barbecue Tajine verwenden wir für unser heutiges Rezept! Wir servieren euch eine marokkanische Hähnchen-Tajine mit Couscous und Minzjoghurt.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 6 Hähnchenunterkeulen
- 300 g Fleischtomaten
- 1 Dose Kichererbsen (400g / 250 g Abtropfgewicht)
- 250 g Couscous
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 100 g grüne Bohnen
- 750 ml Gemüsebrühe
- 4 Möhren
- 2 Auberginen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 20 g Ingwer (etwa walnussgroß)
- 1/8 Salzzitrone (alternativ Zitronenabrieb)
- 2 EL Ras El Hanout
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Meersalz
- 4 EL Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
Für den Minzjoghurt:
- 200 g Naturjoghurt (ideal ist griechischer Joghurt mit 10% Fett)
- 4 Zweige Minze
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer


Zubereitung der Tajine
Zuerst geht es an die Vorbereitungen und die Auberginen und Tomaten werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Zwiebeln, Knoblauch und der Ingwer werden abgezogen, bzw. geschält und fein gehackt. Die Möhren werden geschält und in Stifte geschnitten und die eingelegten Kichererbsen werden gut abgetropft beiseite gestellt.. Nun kommen unsere Salzzitronen zum Einsatz, die wir bereits vor einiger Zeit eingelegt haben. Da diese Zitronen perfekt zur marokkanischen Küche passen, werden sie in diesem Rezept eingesetzt. Wer solche Zitronen nicht hat, kann Salzzitronen auch fertig eingelegt kaufen. Alternativ wird einfach der Abrieb einer Bio-Zitrone verwendet. Dann ist es zwar nicht mehr ganz authentisch, schmeckt aber immer noch hervorragend. 😉
Die Salzzitrone wird zusammen mit den getrockneten Aprikosen in feine Streifen geschnitten und die Hähnchenkeulen werden mit dem Ras El Hanout gewürzt.
Nun wird die Pfanne vom Tajinetopf aufgeheizt. Dazu haben wir den Trichter von unserem Outdoorchef Arosa Gaskugelgrill in Vulkanposition gedreht und darauf die Pfanne positioniert. In dieser werden nun in etwas heißem Olivenöl die Hähnchenkeulen rundherum angebraten. Wenn diese angebraten sind, werden sie beiseite gestellt und anschließend kommen die Zwiebeln, der Knoblauch und der Ingwer in die Pfanne und werden ebenfalls kurz darin angeröstet. Nun folgt das Gemüse, die Salzzitrone und die Aprikosen. Alles wird zusammen kurz angeschwitzt und mit einem halben Liter Gemüsebrühe abgelöscht.


Dann wird der Zimt und das Salz hinzugegeben und eingerührt. Die Hähnchenkeulen werden auf dem Gemüsebett positioniert und der Deckel wird auf der Tajine platziert.


Das Ganze muss nun bei geöffnetem Grilldeckel ca. 40 Minuten bei geringer Wärmezufuhr schmoren.
In der Zwischenzeit werden die Minzblätter fein gehackt, mit dem Joghurt und etwas Zitronensaft vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Der fertige Minzjohurt wird beiseite gestellt. Nach der Schmorzeit wird der Couscous untergerührt und man lässt ihn ca. 5 Minuten in der Flüssigkeit quellen. Falls jetzt zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist, bzw. diese bereits zu weit einreduziert ist, muss ggf. noch etwas Gemüsebrühe hinzugefügt werden.


Unsere Tajine wird anschließend mit dem Minzjoghurt serviert. Die Aromen dieses typisch marokkanischen Gerichtes sind der absolute Wahnsinn! Probiert das unbedingt mal aus und lasst es euch schmecken. Viel Spaß beim Nachmachen!
- Doppelfunktion
- Premium Gusseisen
- Tajine-Funktionalität
Letzte Aktualisierung am 18.04.2021 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:


Zutaten
Für die Tajine:
- 6 Hähnchenunterkeulen
- 300 g Fleischtomaten
- 1 Dose Kichererbsen (400g / 250 g Abtropfgewicht)
- 250 g Couscous
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 100 g grüne Bohnen
- 750 ml Gemüsebrühe
- 4 Möhren
- 2 Auberginen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 20 g Ingwer
- 1/8 Salzzitrone (alternativ Zitronenabrieb)
- 2 EL Ras EL Hanout
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Meersalz
- 4 EL Olivenöl
Für den Minzjoghurt:
- 200 g Naturjoghurt (10% Fett)
- 4 Zweige Minze
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitungen
- Zuerst geht es an die Vorbereitungen und die Auberginen und Tomaten werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Zwiebeln, Knoblauch und der Ingwer werden abgezogen, bzw. geschält und fein gehackt. Die Möhren werden geschält und in Stifte geschnitten und die eingelegten Kichererbsen werden gut abgetropft beiseite gestellt.. Nun kommen unsere Salzzitronen zum Einsatz, die wir bereits vor einiger Zeit eingelegt haben. Da diese Zitronen perfekt zur marokkanischen Küche passen, werden sie in diesem Rezept eingesetzt. Wer solche Zitronen nicht hat, kann Salzzitronen auch fertig eingelegt kaufen. Alternativ wird einfach der Abrieb einer Bio-Zitrone verwendet. Dann ist es zwar nicht mehr ganz authentisch, schmeckt aber immer noch hervorragend. 😉 Die Salzzitrone wird zusammen mit den getrockneten Aprikosen in feine Streifen geschnitten und die Hähnchenkeulen werden mit dem Ras El Hanout gewürzt.
- Nun wird die Pfanne vom Tajinetopf aufgeheizt. Dazu haben wir den Trichter von unserem Outdoorchef Arosa Gaskugelgrill in Vulkanposition gedreht und darauf die Pfanne positioniert. In dieser werden nun in etwas heißem Olivenöl die Hähnchenkeulen rundherum angebraten. Wenn diese angebraten sind, werden sie beiseite gestellt und anschließend kommen die Zwiebeln, der Knoblauch und der Ingwer in die Pfanne und werden ebenfalls kurz darin angeröstet. Nun folgt das Gemüse, die Salzzitrone und die Aprikosen. Alles wird zusammen kurz angeschwitzt und mit einem halben Liter Gemüsebrühe abgelöscht. Dann wird der Zimt und das Salz hinzugegeben und eingerührt. Die Hähnchenkeulen werden auf dem Gemüsebett positioniert und der Deckel wird auf der Tajine platziert.
- Das Ganze muss nun bei geöffnetem Grilldeckel ca. 40 Minuten bei geringer Wärmezufuhr schmoren. In der Zwischenzeit werden die Minzblätter fein gehackt, mit dem Joghurt und etwas Zitronensaft vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Der fertige Minzjohurt wird beiseite gestellt. Nach der Schmorzeit wird der Couscous untergerührt und man lässt ihn ca. 5 Minuten in der Flüssigkeit quellen. Falls jetzt zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist, bzw. diese bereits zu weit einreduziert ist, muss ggf. noch etwas Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Unsere Tajine wird anschließend mit dem Minzjoghurt serviert. Die Aromen dieses typisch marokkanischen Gerichtes sind der absolute Wahnsinn! Probiert das unbedingt mal aus und lasst es euch schmecken.
Hey Hallo. Das Rezept liest sich richtig gut. Aber könnte ich es nichtmals auch einfach in nem Dutch Oven zubereiten?
LG
Hallo Max, ja du kannst die Tajine auch im Dutch Oven zubereiten.