StartRezepteBeilagenFondant-Kartoffeln - So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!

Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!

-

Fondant-Kartoffeln sind Schmelzkartoffeln, die ihren Ursprung in der französischen Küche haben. Wie man diese genialen Kartoffeln zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.

Fondant-Kartoffeln

Fondant-Kartoffeln sind keineswegs Kartoffeln, die mit der gleichnamigen weichen Zuckermasse umhüllt sind. Das französische Adjektiv fondant, bzw. fondante bedeutet übersetzt butterweich oder schmelzend. Und genau das sind Fondant-Kartoffeln auch, denn sie haben außen Röstaromen und im Kern sind sie so weiche und schmelzend, dass sie quasi auf der Zunge zergehen. Daher werden diese Kartoffeln in Deutschland auch Schmelzkartoffeln genannt. In Frankreich hören sie auf den klangvollen Namen Pomme de terre fondantes. Wie diese Schmelzkartoffeln perfekt gelingen und wie sie im Kern so cremig weich wie Kartoffelpüree werden, zeigen wir euch in diesem Rezept.

Fondant-Kartoffeln sind innen cremig-weich und außen knusprig fondant-kartoffeln-Fondant Kartoffeln-Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!
Fondant-Kartoffeln sind innen cremig-weich und außen knusprig

Welche Kartoffeln für Fondant-Kartoffeln verwenden?

Ein besonders wichtiger Punkt ist die Auswahl der richtigen Kartoffeln. Es sollten keine mehligkochenden Kartoffeln für Schmelzkartoffeln verwendet werden, da diese leicht zerfallen, wenn sie etwas zu lange gegart werden und nicht die gewünschte cremige Konsistenz bekommen. Festkochende Kartoffeln werden am häufigsten für die Schmelzkartoffeln verwendet. Sehr gute Erfahrungen haben wir auch mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln gemacht, denn die zergehen eigentlich immer auf der Zunge und zerfallen nicht.

- Advertisement -

Fondant-Kartoffeln lassen sich auf dem Herd, im Backofen oder auf dem Grill zubereiten. Die Kartoffeln werden dabei zunächst in Form geschnitten, dann in Öl angeröstet und anschließend mit Kräutern in Butter und Brühe gegart. Daher kann man die Kartoffeln auf dem Herd in einer Pfanne anrösten und anschließend auf dem Herd in der Pfanne mit Deckel fertig garen, oder aber im Backofen (Pfanne ohne Deckel) bei 200°C Ober-/Unterhitze. Wir machen die Kartoffeln komplett im Grill (Big Green Egg Large) und rösten die Kartoffeln zunächst bei direkter Hitze und garen sie anschließend bei indirekter Hitze fertig.

Folgende Zutaten werden für Fondant-Kartoffeln benötigt:

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 5 Zweige Thymian
  • 3 EL Olivenöl (oder Rapsöl)
  • 100 g Butter
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Alle Zutaten für Fondant-Kartoffeln auf einen Blick fondant-kartoffeln-Fondant Kartoffeln 01-Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!
Alle Zutaten für Fondant-Kartoffeln auf einen Blick

 

Zubereitung der Fondant-Kartoffeln

Zunächst werden die Kartoffeln geschält und in Form gebracht. Das Besondere an den Pomme de terre fondantes ist die zylindrische/bauchige Form. Sie können auch problemlos bis zu 5 cm hoch sein. Je nachdem wie groß die Kartoffeln sind, kann man aus einer großen Kartoffel auch zwei Schmelzkartoffeln „schnitzen“. Je größer die Kartoffeln sind, umso länger ist die Garzeit. Unsere Schmelzkartoffeln sind etwa 4 cm hoch. Wichtig ist, dass sie oben und unten komplett glatt sind, da sie auf den Schnittflächen angeröstet werden.

Tipp: Wenn die Kartoffeln nach dem Schälen für 15 Minuten in heißes Wasser gelegt werden, werden die Fondant-Kartoffeln noch besser. Stärke und Zucker wird ausgewaschen und die Kartoffeln verbrennen nicht so schnell. Außerdem garen sie bereits leicht vor und bekommen beim Anrösten so eine bessere Kruste.

Die Schmelzkartoffeln werden zylindrisch geschnitten fondant-kartoffeln-Fondant Kartoffeln 02-Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!
Die Schmelzkartoffeln werden zylindrisch geschnitten

 

Weiter geht es am Herd, bzw. am Grill. Wir haben unser Big Green Egg Large auf mittlere, direkte Hitze (etwa 200°C) aufgeheizt und eine gusseiserne Pfanne (hier Petromax Feuerpfanne fp25h) mit Öl auf den Grillrost gestellt. Die Kartoffeln werden auf den Schnittflächen großzügig gesalzen. Wenn das Öl heiß ist, werden die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten in der Pfanne angeröstet.

Die Kartoffeln werden in einer Pfanne angeröstet fondant-kartoffeln-Fondant Kartoffeln 03-Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!
Die Kartoffeln werden in einer Pfanne angeröstet

 

Je nachdem wie heiß die Pfanne ist, dauert das etwa 5 Minuten je Seite. Wenn die Kartoffeln goldbraun sind, wird der Grill auf indirekte Hitze umgerüstet. Beim Big Green Egg wird die Pfanne und der Grillrost dafür zunächst entnommen und der ConvEGGtor eingelegt. Dann kommt der Rost und die Pfanne zurück in den Grill.

So sollten die Kartoffeln nach dem Anrösten aussehen fondant-kartoffeln-Fondant Kartoffeln 04-Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!
So sollten die Kartoffeln nach dem Anrösten aussehen

 

Die Knoblauchzehen werden geschält, angedrückt und die Pfanne gegeben. Die Kräuter kommen hinzu, die Butter und die Gemüsebrühe.

Die Fondant-Kartoffeln werden in Butter und Gemüsebrühe gegart fondant-kartoffeln-Fondant Kartoffeln 05-Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!
Die Fondant-Kartoffeln werden in Butter und Gemüsebrühe gegart

 

Bei geschlossenem Deckel werden die Schmelzkartoffeln bei etwa 190-200°C indirekter Hitze für rund 30 Minuten indirekt gegart.

Die Fondant-Kartoffeln werden 30 Minuten indirekt gegart fondant-kartoffeln-Fondant Kartoffeln 06-Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!
Die Fondant-Kartoffeln werden 30 Minuten indirekt gegart

 

Die Garzeit hängt von der Temperatur im Grill/Backofen und von der Dicke der Kartoffeln ab und kann ggf. abweichen. Wenn die Kartoffeln innen cremig-weich sind, sind die Fondant-Kartoffeln fertig. Zum Schluss werden die Kartoffeln gesalzen und gepfeffert und dann warm serviert.

Die Fondant-Kartoffeln sind fertig fondant-kartoffeln-Fondant Kartoffeln 07-Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!
Die Fondant-Kartoffeln sind fertig

 

Fondant-Kartoffeln sind innen cremig und außen knusprig. Richtig zubereitet, bekommen sie eine Konsistenz, wie Kartoffelbrei. Durch das Garen in Butter und Brühe werden sie besonders geschmackvoll. Diese Schmelzkartoffeln sind eine geniale Beilage und für uns eine der besten Kartoffelbeilagen!

Mit diesen drei Tipps gelingen Fondant-Kartoffeln perfekt:

  1. Es sollten möglichst festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln verwendet werden, da mehligkochende Kartoffeln schneller zerfallen und nicht so cremig werden.
  2. Die Kartoffeln sollten nach dem Schälen für 15 Minuten in heißes Wasser gelegt werden, um Stärke auszuwaschen.
  3. Die Kartoffeln sollten möglichst gleichmäßig dick und hoch geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen.

Das Rezept zum Ausdrucken:

Schmelzkartoffeln fondant-kartoffeln-Fondant Kartoffeln-Fondant-Kartoffeln – So werden die Schmelzkartoffeln richtig cremig!

Fondant-Kartoffeln

Fondant-Kartoffeln sind Schmelzkartoffeln, die ihren Ursprung in der französischen Küche haben. Sie sind innen cremig und außen knusprig
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Keyword: Fondant-Kartoffeln, Schmelzkartoffeln
Portionen: 3 Portionen

Zutaten

Anleitungen

  • Zunächst werden die Kartoffeln geschält und in Form gebracht. Das Besondere an den Pomme de terre fondantes ist die zylindrische/bauchige Form. Sie können auch problemlos bis zu 5 cm hoch sein. Je nachdem wie groß die Kartoffeln sind, kann man aus einer großen Kartoffel auch zwei Schmelzkartoffeln "schnitzen". Je größer die Kartoffeln sind, umso länger ist die Garzeit. Unsere Schmelzkartoffeln sind etwa 4 cm hoch. Wichtig ist, dass sie oben und unten komplett glatt sind, da sie auf den Schnittflächen angeröstet werden.
    Tipp: Wenn die Kartoffeln nach dem Schälen für 15 Minuten in heißes Wasser gelegt werden, werden die Fondant-Kartoffeln noch besser. Stärke und Zucker wird ausgewaschen und die Kartoffeln verbrennen nicht so schnell. Außerdem garen sie bereits leicht vor und bekommen beim Anrösten so eine bessere Kruste.
  • Weiter geht es am Herd, bzw. am Grill. Wir haben unser Big Green Egg Large auf mittlere, direkte Hitze (etwa 200°C) aufgeheizt und eine gusseiserne Pfanne (hier Petromax Feuerpfanne fp25h) mit Öl auf den Grillrost gestellt. Die Kartoffeln werden auf den Schnittflächen großzügig gesalzen. Wenn das Öl heiß ist, werden die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten in der Pfanne angeröstet. Je nachdem wie heiß die Pfanne ist, dauert das etwa 5 Minuten je Seite. Wenn die Kartoffeln goldbraun sind, wird der Grill auf indirekte Hitze umgerüstet. Beim Big Green Egg wird die Pfanne und der Grillrost dafür zunächst entnommen und der ConvEGGtor eingelegt. Dann kommt der Rost und die Pfanne zurück in den Grill.
  • Die Knoblauchzehen werden geschält, angedrückt und die Pfanne gegeben. Die Kräuter kommen hinzu, die Butter und die Gemüsebrühe. Bei geschlossenem Deckel werden die Schmelzkartoffeln bei etwa 190-200°C indirekter Hitze für rund 30 Minuten indirekt gegart. Die Garzeit hängt von der Temperatur im Grill/Backofen und von der Dicke der Kartoffeln ab und kann ggf. abweichen. Wenn die Kartoffeln innen cremig-weich sind, sind die Fondant-Kartoffeln fertig. Zum Schluss werden die Kartoffeln gesalzen und gepfeffert und dann warm serviert.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

 

 

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

1 Kommentar

5 from 1 vote

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

– Advertisements –

Grillfuerst.de, der Grillshop unseres Vertrauens

Grillfürst

Kaufberatung

Grill Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte
Grill Zubehör Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte

BBQPit on Social Networks

74,929FansGefällt mir
48,176FollowerFolgen
11,347FollowerFolgen
1,251FollowerFolgen

– Advertisements –

Letzte Artikel

BBQPit setzt auf Gewürze von:

– Advertisement –

Ankerkraut