Die mediterrane Hähnchenpfanne ist ein ideales Sommergericht: leicht, bekömmlich und mit richtig viel Geschmack.
Mediterrane Hähnchenpfanne
Für 4 Personen werden folgende Zutaten benötigt:
- 600 g Hähnchenbrustfilet (3-4 Stück)
- 800 g Kartoffeln
- 5 Tomaten
- 2 kleine Zucchini
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- ca. 50 ml gutes Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- 1 TL Rosmarin
- 2 TL Oregano
- 2 TL Thymian
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubehör:
- Gusspfanne mit ca. 30 cm Durchmesser (z.B. Petromax FP-30T)
Los geht es mit ein wenig „Schnibbelarbeit“. Zunächst wird das Gemüse gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten: Die Kartoffeln werden geschält und in Wedges oder Würfel geschnitten. Die Zucchini werden der Länge nach halbiert und ebenfalls in Stücke geschnitten. Die Tomaten werden vom Strunk befreit und in Viertel oder Achtel (je nach Größe der Tomaten) geschnitten. Die Zwiebel wird in Ringe oder Streifen geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und in dünne Scheiben geschnitten.
Sobald die Fleißarbeit erledigt ist, wird das Hähnchenbrustfilet in der Gusspfanne mit etwas Öl kurz und heiß angebraten. Hier geht es nur darum ein paar Röstaromen an das Fleisch zu bekommen. Es muss keinesfalls durchgebraten werden, da die Pfanne später noch für 90 Minuten indirekt gegrillt wird.
Wenn das Hähnchenbrustfilet beidseitig mit Röstaromen versehen ist, nimmt man es aus der Pfanne und stellt es bei Seite. Jetzt wird der Knoblauch hinzugegeben und leicht angeröstet. Die Pfanne wird jetzt vom Grill/Herd genommen und das klein geschnittene Gemüse kommt hinzu. Das Gemüse wird mit den Kräutern, Salz und Pfeffer, sowie einem guten Schuss Olivenöl gewürzt und gut vermengt. Zuletzt gibt man das Hähnchenbrustfilet wieder mit in die Pfanne und rührt nochmal alles gut durch.
Die mediterrane Hähnchenpfanne wird indirekt bei 180 Grad für etwa 90 Minuten gegrillt. Alternativ kann man die Pfanne natürlich auch im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze zubereiten. Während der Garzeit sollte man die Pfanne 2-3 durchrühren, damit die Kartoffeln gleichmäßig garen. Die Kartoffeln sind auch der Anhaltspunkt woran man erkennt, wann die mediterrane Hähnchenpfanne fertig ist. Sobald die Kartoffeln weich sind, kann man servieren.
Tipp: Das Hähnchenbrustfilet kann man anschliessend einfach auseinanderrupfen und mit der Sauce dem Gemüse und der Sauce vermischen.
Die mediterrane Hähnchenpfanne ist ein tolles „All-in-one“-Gericht. Alles in eine Pfanne, 90 Minuten warten und genießen. Viel einfacher kann ein frisch zubereitetes Gericht nicht sein. Durch die Tomaten und die Kräuter bekommt die Hähnchenpfanne eine fruchtiges und mediterranes Aroma. In der Gusspfanne serviert ist dieses Gericht noch dazu ein echter Hingucker. Nachmachen lohnt sich!
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und...
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für...
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-21 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Wer eine low-carb Variante bevorzugt kann die Kartoffeln auch weglassen und stattdessen mehr Gemüse in die mediterrane Hähnchenpfanne geben. Auberginen und Paprika eigenen sich beispielsweise auch sehr gut für dieses Gericht.
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 800 g Kartoffeln
- 5 Tomaten
- 2 kleine Zucchini
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl
- 1 TL Rosmarin
- 2 TL Oregano
- 2 TL Thymian
- 1 TL geräuchertes paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Zunächst wird das Gemüse gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten: Die Kartoffeln werden geschält und in Wedges oder Würfel geschnitten. Die Zucchini werden der Länge nach halbiert und ebenfalls in Stücke geschnitten. Die Tomaten werden vom Strunk befreit und in Viertel oder Achtel (je nach Größe der Tomaten) geschnitten. Die Zwiebel wird in Ringe oder Streifen geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und in dünne Scheiben geschnitten.
- Sobald die Fleißarbeit erledigt ist, wird das Hähnchenbrustfilet in der Gusspfanne mit etwas Öl kurz und heiß angebraten. Hier geht es nur darum ein paar Röstaromen an das Fleisch zu bekommen. Es muss keinesfalls durchgebraten werden, da die Pfanne später noch für 90 Minuten indirekt gegrillt wird.
- Wenn das Hähnchenbrustfilet beidseitig mit Röstaromen versehen ist, nimmt man es aus der Pfanne und stellt es bei Seite. Jetzt wird der Knoblauch hinzugegeben und leicht angeröstet. Die Pfanne wird jetzt vom Grill/Herd genommen und das klein geschnittene Gemüse kommt hinzu. Das Gemüse wird mit den Kräutern, Salz und Pfeffer, sowie einem guten Schuss Olivenöl gewürzt und gut vermengt. Zuletzt gibt man das Hähnchenbrustfilet wieder mit in die Pfanne und rührt nochmal alles gut durch.
- Die mediterrane Hähnchenpfanne wird indirekt bei 180 Grad für etwa 90 Minuten gegrillt. Alternativ kann man die Pfanne natürlich auch im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze zubereiten. Während der Garzeit sollte man die Pfanne 2-3 durchrühren, damit die Kartoffeln gleichmäßig garen. Die Kartoffeln sind auch der Anhaltspunkt woran man erkennt, wann die mediterrane Hähnchenpfanne fertig ist. Sobald die Kartoffeln weich sind, kann man servieren.
- Tipp: Das Hähnchenbrustfilet kann man anschliessend einfach auseinanderrupfen und mit der Sauce dem Gemüse und der Sauce vermischen. Wer eine low-carb Variante bevorzugt kann die Kartoffeln auch weglassen und stattdessen mehr Gemüse in die mediterrane Hähnchenpfanne geben. Auberginen und Paprika eigenen sich beispielsweise auch sehr gut für dieses Gericht.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Das Hähnchenbrustfilet kann man anschliessend einfach auseinanderrupfen und mit der Sauce dem Gemüse und der Sauce vermischen ???
Was heißt Sauce mit Sauce vermischen ( wo ist die??)
Hallo Wolle, in der Pfanne bildet sich eine Sauce, da die Zutaten ja Flüssigkeit verlieren. Da bereits Öl und Kräuter enthalten sind, ist das eine richtig gute Sauce, mit der man das Fleisch vermischen kann.
Wir werden das Rezept jetzt gleich ausprobieren, klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend.
Als zusätzlichen Tipp: Ich könnte mir vorstellen, dass Pilze (Champignons) auch sehr gut in dieses Gericht passen würde. In Kombination mit Zuchini und Paprika sind sie ja meist sehr lecker und zum Huhn passen sie eh 😉
Man kann dieses Gericht natürlich ein wenig abwandeln. Champignons passen gut hinein. Erlaubt ist was schmeckt. 🙂
super rezept danke 😀 sag mal hast du urlaub bei den ganzen guten rezepten die alle kommen?:D