Dieser Apfel-Honig-Schweinebraten mit Apfelspalten, Sellerie und Karotten ist ein perfektes Grillgericht für die kalte Jahreszeit. Wie man diesen Apfel-Honig-Braten zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Apfel-Honig-Schweinebraten
Passend zur kalten Jahreszeit machen wir in diesem Rezept einen saftigen Schweinebraten. Nicht irgendeinen Schweinebraten, sondern einen Apfel-Honig-Schweinebraten. Dabei wird der Braten seitlich mit Apfelspalten gespickt, mit Honig glasiert und auf einem Bett aus Äpfeln, Sellerie und Karotten gegart. Dieser besonders geschmackvolle Braten ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern er überzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie. Als Ausgangsprodukt haben wir einen zwei Kilogramm schweren Schweinelachs vom Schwarzwälder Kräuterschwein verwendet. Schweinelachs, bzw. Schweinerücken ist besonders mageres und zartes Fleisch, welches sich wunderbar indirekt grillen lässt und richtig zubereitet besonders zart und geschmackvoll ist.
Folgende Zutaten werden für den Apfel-Honig-Schweinebraten benötigt:
- 2 kg Schweinelachs vom Schwarzwälder Kräuterschwein
- 4 Äpfel
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Honig
- 2 EL Kerrygold Butterschmalz
- 2 TL Aioli-Pfeffer-Salz
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 Zweige Thymian

So wird der Apfelbraten zubereitet
Wir beginnen mit den „Schnibbelarbeiten“. Die Äpfel werden gewaschen, in Spalten geschnitten und das Kerngehäuse wird herausgeschnitten. Die Karotten werden geschält und in Scheiben geschnitten. Auch der Sellerie wird in Scheiben geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und fein gehackt.
Zubereitet haben wir den Apfelbraten auf dem Big Green Egg Large Keramikgrill. Der Grill wird zunächst auf direkte Hitze (ca. 200°C) vorgeheizt. In einer gusseisernen Pfanne (Petromax Feuerpfanne fp40h) wird der Schweinelachs dann von allen Seiten in Butterschmalz angebraten. Die Fettschicht kann ruhig auf dem Schweinelachs bleiben, denn die sorgt für Geschmack und schützt das Fleisch vor dem Austrocknen.

Wenn der Schweinelachs rundum angeröstet ist, wird er vom Grill genommen und beiseite gestellt. Mit einem spitzen Filetiermesser werden jetzt kleine Taschen seitlich in den Schweinelachs geschnitten und die Apfelspalten werden vorsichtig in die Taschen gesteckt.

Jetzt wird das Big Green Egg wird auf indirekte Hitze umgerüstet. Dafür wird der convEGGtor unter dem Grillrost eingelegt. Die Pfanne wird zurück auf den Grill gestellt und die Karotten- und Selleriestücke kommen in das noch heiße Fett, bzw. in den Bratensatz, in dem sie für 2-3 Minuten angeröstet werden.

Der Schweinelachs wird dann auf dem Gemüse platziert und ringsherum werden die restlichen Apfelspalten, sowie der Rosmarin und der Thymian verteilt, sowie der Knoblauch hinzugegegen. Mittig im Apfel-Honig-Schweinebraten wird das kabellose MEATER+ Grillthermometer platziert, um die Kerntemperatur des Apfelbratens zu überwachen.
- Einfache Zubereitung ohne Kabelsalat: MEATER-App auf dem...
- Sobald die gewünschte Temperatur erreicht wird, bekommt der...
- Besseres Zeitmanagement: Der fortschrittliche Schätzalgorithmus...
Letzte Aktualisierung am 19.03.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Die Ziel-Kerntemperatur des Apfelbratens beträgt 62°C. Dann ist der Braten durch, aber noch wunderbar saftig. Der Schweinebraten wird dann bei etwa 180°C indirekter Hitze gegart. Nach etwa 25 Minuten wird der Braten mit dem Honig glasiert. Dann wird der Schweinelachs für 25 weitere Minuten indirekt gegart, bis 62°C Kerntemperatur erreicht sind. Dann wird der Apfel-Honig-Schweinebraten vom Grill genommen und für 5 Minuten ruhen gelassen, bevor er angeschnitten wird.

Unser Apfel-Honig-Schweinebraten ist zart, saftig und richtig geschmackvoll! Die Äpfel im Braten haben noch etwas Biss, während die Äpfel in der Pfanne und das Gemüse relativ weich gegart ist. Der aufgeschnittene Braten kann dann noch mit dem Sud in der Pfanne bestrichen werden. Rest vom Braten sind am nächsten Tag als dünn geschnittener Aufschnitt auch ein perfekter Sandwich- oder Brotbelag. Probiert dieses Rezept unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da. Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum Ausdrucken:

Ingredients
- 2 kg Schweinelachs vom Schwarzwälder Kräuterschwein
- 4 Äpfel
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Honig
- 2 EL Kerrygold Butterschmalz
- 2 TL Aioli-Pfeffer-Salz
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 Zweige Thymian
Instructions
- Wir beginnen mit den "Schnibbelarbeiten". Die Äpfel werden gewaschen, in Spalten geschnitten und das Kerngehäuse wird herausgeschnitten. Die Karotten werden geschält und in Scheiben geschnitten. Auch der Sellerie wird in Scheiben geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und fein gehackt.
- Zubereitet haben wir den Apfelbraten auf dem Big Green Egg Large Keramikgrill. Der Grill wird zunächst auf direkte Hitze (ca. 200°C) vorgeheizt. In einer gusseisernen Pfanne (Petromax Feuerpfanne fp40h) wird der Schweinelachs dann von allen Seiten in Butterschmalz angebraten. Die Fettschicht kann ruhig auf dem Schweinelachs bleiben, denn die sorgt für Geschmack und schützt das Fleisch vor dem Austrocknen. Wenn der Schweinelachs rundum angeröstet ist, wird er vom Grill genommen und beiseite gestellt. Mit einem spitzen Filetiermesser werden jetzt kleine Taschen seitlich in den Schweinelachs geschnitten und die Apfelspalten werden vorsichtig in die Taschen gesteckt.
- Jetzt wird das Big Green Egg wird auf indirekte Hitze umgerüstet. Dafür wird der convEGGtor unter dem Grillrost eingelegt. Die Pfanne wird zurück auf den Grill gestellt und die Karotten- und Selleriestücke kommen in das noch heiße Fett, bzw. in den Bratensatz, in dem sie für 2-3 Minuten angeröstet werden. Der Schweinelachs wird dann auf dem Gemüse platziert und ringsherum werden die restlichen Apfelspalten, sowie der Rosmarin und der Thymian verteilt, sowie der Knoblauch hinzugegegen. Mittig im Apfel-Honig-Schweinebraten wird das kabellose MEATER+ Grillthermometer platziert, um die Kerntemperatur des Apfelbratens zu überwachen.
- Die Ziel-Kerntemperatur des Apfelbratens beträgt 62°C. Dann ist der Braten durch, aber noch wunderbar saftig. Der Schweinebraten wird dann bei etwa 180°C indirekter Hitze gegart. Nach etwa 25 Minuten wird der Braten mit dem Honig glasiert. Dann wird der Schweinelachs für 25 weitere Minuten indirekt gegart, bis 62°C Kerntemperatur erreicht sind. Dann wird der Apfel-Honig-Schweinebraten vom Grill genommen und für 5 Minuten ruhen gelassen, bevor er angeschnitten wird. Unser Apfel-Honig-Schweinebraten ist zart, saftig und richtig geschmackvoll! Die Äpfel im Braten haben noch etwas Biss, während die Äpfel in der Pfanne und das Gemüse relativ weich gegart ist. Der aufgeschnittene Braten kann dann noch mit dem Sud in der Pfanne bestrichen werden. Rest vom Braten sind am nächsten Tag als dünn geschnittener Aufschnitt auch ein perfekter Sandwich- oder Brotbelag.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Danke für das Rezept! Hab es in der großen Rösle-Kugel zubereitet und zusätzlich noch eine Zwiebel mit in die Pfanne geworfen und Folienkartoffeln daneben gelegt. Sehr lecker!