Das cremige Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist ein Klassiker der deutschen Küche. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man die leckere Hähnchenpfanne ganz ohne Fixbeutel zubereitet.
Zwiebel-Sahne-Hähnchen
Das Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist ein echter Klassiker, den fast jeder gerne mag. Die Zubereitung gelingt im wahrsten Sinne des Wortes recht fix und das ganz ohne „Fertigprodukt“ aus der Tüte. Unsere Hähnchenpfanne soll cremig, sahnig und geschmackvoll sein. Mit diesem Rezept gelingt auch ein geniales Zwiebel-Sahne-Hähnchen auch ganz ohne Fixbeutel. Zubereitet haben wir dieses Rezept mit PIO Maishähnchenbrustfilet von Otto Gourmet.
Folgende Zutaten werden für das Zwiebel-Sahne-Hähnchen benötigt:
- 2 PIO Maishähnchenbrustfilets (ca. 500 g)
- 3 Zwiebeln
- 2 frische Knoblauchzehen
- 2 Zweige Thymian
- 300 ml Sahne
- 250 ml Gemüsebrühe
- ¼ TL Meersalz fein
- 1 TL Zucker
- 1 EL Mehl
- 2 EL Fried Chicken Gewürzmischung
- 1 TL Butter
- 40 ml Olivenöl

Zubereitung des Zwiebel-Sahne-Hähnchens
Zunächst werden die Zwiebeln abgezogen, halbiert und in feine Ringe geschnitten. Der Knoblauch wird ebenfalls von der Schale befreit und fein gehackt. Die Hähnchenbrustfilets werden pariert, der Länge nach halbiert und in feine Streifen geschnitten. Die in Streifen geschnittene Hähnchenbrust wird dann in eine Schüssel gegeben und mit ca. 20 ml Olivenöl benetzt. Dann kommt das Fried Chicken Gewürz hinzu und alles wird gut vermischt. Die gewürzten Hähnchenstreifen werden dann abgedeckt für mindestens 30 Minuten, besser jedoch für 2-3 Stunden im Kühlschrank gelagert.
Weiter geht es am Grill oder am Herd. Wir haben das Zwiebel-Sahne-Hähnchen auf dem Severin SEVO GTS Elektrogrill zubereitet. Der Grill wird auf 200°C aufgeheizt und eine gusseiserne Pfanne (z.B.: Petromax Feuerpfanne fp25h) wird mit auf den Grill gegeben, damit beides zusammen heiß wird. Wenn der Grill und die Pfanne heiß ist, wird das restliche Olivenöl mit einem Klecks Butter in die Pfanne gegeben.
- Bekannt aus dem TV von Abenteuer Leben bei Kabel 1
- Elektrogrillen mit Gelinggarantie - elektrischer Stand Grill mit...
- Vielseitiger Grillwagen – Verwandeln Sie Ihren elektrischen...
Letzte Aktualisierung am 19.03.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Die halbierten Zwiebelringe werden in die Pfanne gegeben und für ca. 10 Minuten angedünstet. Dann kommt der Zucker zu den Zwiebeln und wird gut eingerührt. Die Zwiebeln werden weitere 5 Minuten gegart und dann in eine Schüssel gegeben und beiseite gestellt.

Weiter geht es mit dem Hähnchenstreifen. Diese werden in die heiße Pfanne gegeben und für ca. 5 Minuten scharf angebraten. Anschließend wird das Mehl darüber gestreut und das Hähnchen wird für weitere 5 Minuten gebraten.

Dann wird der Knoblauch und der Thymian mit in die Pfanne gegeben und untergerührt. Die Zwiebeln werden zurück in die Pfanne gegeben und mit den Hähnchenstreifen vermischt. Anschließend wird die Gemüsebrühe hinzugegeben und alles wird aufgekocht. Nach kurzem Aufkochen wird die Sahne eingerührt. Die Flüssigkeit wird nochmal kurz aufgekocht und dann wird das Zwiebel-Sahne-Hähnchen für etwa 10 Minuten bei geringer Hitze leicht köcheln gelassen und dann kann es auch schon serviert werden. Falls die Sauce noch zu dünnflüssig ist, kann sie mit etwas in Wasser gelöster Speisestärke abgebunden werden.

Dieses Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist einfach eine Wucht! Die cremige Sauce mit den Zwiebeln und das zarte Hähnchenfleisch sind einfach eine geniale Kombination. Dazu passt beispielsweise Reise oder auch Nudeln. Probiert das Zwiebel-Sahne-Hähnchen unbedingt mal aus und lasst uns gerne in den Kommentaren ein Feedback da, wie es euch geschmeckt hat.
Das Rezept zum Ausdrucken:

Ingredients
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 3 Zwiebeln
- 2 frische Knoblauchzehen
- 2 Zweige Thymian
- 300 ml Sahne
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1/4 TL Meersalz
- 1 TL Zucker
- 1 EL Mehl
- 2 EL Fried Chicken Gewürzmischung
- 1 TL Butter
- 40 ml Olivenöl
Instructions
- Zunächst werden die Zwiebeln abgezogen, halbiert und in feine Ringe geschnitten. Der Knoblauch wird ebenfalls von der Schale befreit und fein gehackt. Die Hähnchenbrustfilets werden pariert, der Länge nach halbiert und in feine Streifen geschnitten. Die in Streifen geschnittene Hähnchenbrust wird dann in eine Schüssel gegeben und mit ca. 20 ml Olivenöl benetzt. Dann kommt das Fried Chicken Gewürz hinzu und alles wird gut vermischt. Die gewürzten Hähnchenstreifen werden dann abgedeckt für mindestens 30 Minuten, besser jedoch für 2-3 Stunden im Kühlschrank gelagert.
- Weiter geht es am Grill oder am Herd. Wir haben das Zwiebel-Sahne-Hähnchen auf dem Severin SEVO GTS Elektrogrill zubereitet. Der Grill wird auf 200°C aufgeheizt und eine gusseiserne Pfanne (z.B.: Petromax Feuerpfanne fp25h) wird mit auf den Grill gegeben, damit beides zusammen heiß wird. Wenn der Grill und die Pfanne heiß ist, wird das restliche Olivenöl mit einem Klecks Butter in die Pfanne gegeben. Die halbierten Zwiebelringe werden in die Pfanne gegeben und für ca. 10 Minuten angedünstet. Dann kommt der Zucker zu den Zwiebeln und wird gut eingerührt. Die Zwiebeln werden weitere 5 Minuten gegart und dann in eine Schüssel gegeben und beiseite gestellt.
- Weiter geht es mit dem Hähnchenstreifen. Diese werden in die heiße Pfanne gegeben und für ca. 5 Minuten scharf angebraten. Anschließend wird das Mehl darüber gestreut und das Hähnchen wird für weitere 5 Minuten gebraten. Dann wird der Knoblauch und der Thymian mit in die Pfanne gegeben und untergerührt. Die Zwiebeln werden zurück in die Pfanne gegeben und mit den Hähnchenstreifen vermischt. Anschließend wird die Gemüsebrühe hinzugegeben und alles wird aufgekocht. Nach kurzem Aufkochen wird die Sahne eingerührt. Die Flüssigkeit wird nochmal kurz aufgekocht und dann wird das Zwiebel-Sahne-Hähnchen für etwa 10 Minuten bei geringer Hitze leicht köcheln gelassen und dann kann es auch schon serviert werden. Falls die Sauce noch zu dünnflüssig ist, kann sie mit etwas in Wasser gelöster Speisestärke abgebunden werden.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Tolles, entspanntes Rezept ohne Tütchen wunderbar, bei uns mit Spätzle als Beilage.
Vielen lieben Dank! 🙂