Da ich ein paar Beef Brisket Reste hatte, kam mir die Idee mal ein Chorizo-Brisket-Craftbier-Chili im Dutch Oven zu zaubern. Chorizo hatte ich ebenfalls noch im Kühlschrank und so entstand dieses „Freestyle-Chili“.
Herzhaftes Chorizo-Brisket-Craftbier-Chili
Folgende Zutaten reichen für etwa 8 Personen im Petromax ft9:
- 800 g Beef Brisket (fertig gesmokte und in Würfel geschnittene Rinderbrust)
- 800 g Chorizo (in Scheiben geschnitten)
- 1 Karotte (fein gewürfelt)
- 1 halbe Stange Lauch (in Ringe geschnitten)
- 100 g Sellerie (fein gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 rote Zwiebel (fein gehackt)
- 2 – 3 Jalapenos (gewürfelt)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Packung passierte Tomaten (500 ml)
- 150 ml BBQUE Sauce Original
- 200 ml Bulls Eye Sun Dried Tomato Ketchup
- 2 x 0,33 l Craftbier (z.B. Ratsherrn Pale Ale)
- 150 ml Rinderbrühe
- 50 g brauner Zucker
- 300 g weiße Bohnen (etwa 1 Stunde im ungesalzenem Wasser vorgekocht)
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- ½ TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 2 EL Öl


Zunächst gibt es da in der Küche natürlich viel zu „schnibbeln“. Wenn das erledigt ist und alle Zutaten für das Chorizo-Brisket-Craftbier-Chili vorbereitet sind, werden die Kohlen für den Dutch Oven gezündet. Ich habe dazu Kokoko von McBrikett verwendet. Die Stangen habe ich in drei etwa gleich große Teile gebrochen und im Anzündkamin durchgeglüht.
Zubereitet habe ich das Chorizo-Brisket-Craftbier-Chili im Petromax Feuertopf ft9, welchen ich im Petromax Atago betrieben habe. Der Petromax Atago ist ein universelles Multitalent, welches man gleichzeitig als Grill, Feuerschale und Dutch Oven Kochstelle verwenden kann. Zunächst habe ich mit etwa 10 durchgeglühten Stücken Kokoko für ordentlich Unterhitze gesorgt und die Chorizo-Stücke, das Gemüse und die Gewürze angeröstet. Wenn alles leicht angebraten ist, gibt man die Brisket-Würfel hinzu und löscht das Ganze mit der Rinderbrühe ab.


Anschliessend gibt man alle anderen Zutaten mit hinzu, bis auf eine Flasche Craftbier. Eine Flasche kommt sofort hinein, die andere Flasche erst später, wenn die Flüssigkeit einreduziert ist. Alles gut verrühren, Deckel drauf und den Dutch Oven mit 10-11 Stücken Kokoko von oben und 4 Stücken Kokoko von unten bestücken.
Hinweis: Die Kokoko-Stücke sind größer und brennen heißer und länger als Holzkohlebriketts. Verwendet man Holzkohlebriketts, sollte man 14 Stück nach oben legen und 5-6 Briketts unter den Dutch Oven. Das Chorizo-Brisket-Craftbier-Chili braucht insgesamt etwa 2,5 Stunden. Die meisten Holzkohlebriketts sind nach etwa 1,5 Stunden durchgeglüht und man muss Briketts nachlegen. Daher verwende ich beim Dutch Oven lieber Kokoskohle, da sie einfach länger hält und man nicht nachlegen muss.


Zwischenzeitlich sollte man immer mal wieder den Deckel des Dutch Ovens anheben und hinein schauen, da die Flüssigkeit mit der Zeit einreduziert. Ich habe nach 90 Minuten die zweite Flasche Craftbeer hinein gegeben und nochmal alles gut durchgerührt.


Nach etwa 2,5 Stunden ist das Chili fertig und man kann es servieren. Etwas Baguette dazu, vielleicht noch einen Klecks Creme Fraiche ins Chorizo-Brisket-Craftbier-Chili und fertig ist der perfekte Chiligenuss!


Dieses herzhafte Chili ist perfekt für kalte Herbst- und Wintertage. Die Menge im Petromax Feuertopf ft9 reicht für etwa 8 Personen. Reste schmecken aufgewärmt am nächsten Tag fast noch besser.
Tipp: weitere tolle Dutch Oven-Rezepte findet ihr im Bookazine Black Pots!
Hallo
Beim FT6 wie muss ich denn die mengenangaben reduzieren bzw wieviel,Kohlen brauche ich denn
Servus
Wenn ich es in einen ft 12 bzw. einen 6er machen will. Wieviel benötige ich denn von allen Zutaten
Hallo Thomas, der hier verwendete ft9 hat den gleichen Durchmesser wie der ft6. Er ist nur höher. Die Menge der Zutaten sollte eigentlich auch in den ft6 passen. Evtl. 20% weglassen.
In den ft12 kannst du in etwa das Doppelte packen.
Hi Thorsten,
wenn ich das Gericht auf einem Gasgrill machen möchte, wie würdest Du
das Setup einstellen?
habe ich letzte woche nach gemacht, kann nur sagen es schmeckt echt super. Muss das nächste mal mehr davon machen, wir waren vier Leute (Männer mit hunger) und es war restlos leer. hat allen super geschmeckt.
Hi Thorsten
Meinst du man kann das Chilli 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren und wieder aufwärmen?
4 Tage sind grenzwertig…
Ein Chili wird zwar am 1. oder 2.Tag noch besser, wenn es richtig durchgezogen ist, aber ich würde es mit der lagerung auch nicht übertreiben. In diesem Fall würde ich es sicherheitshalber einfrieren.
Danke Thorsten für deinen Rat.
Hallo,
Rezept sieht super aus, aber mich interessiert die Auswahl des Bieres. Gibt es einen Grund dafür, ein Pale Ale zu benutzen? Spontan wuerde ich vermuten, dass ein Stout oder Porter besser zu einem Chili passt. Geht es um den Hopfen?
Ganz ehrlich: Das war gerade da 😉
😀 Guter Grund!