Ćevapčići vom Grill sind ein traditionelles Balkan-Gericht aus Südosteuropa. In Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina ist es sogar Nationalgericht. Was bei uns die Frikadelle, das Fleischpflanzerl oder die Bulette ist, ist dem „Jugoslawen“ sein Ćevapčići.
Ćevapčići vom Grill
Die leckeren Hackfleischröllchen sind nicht nur aus der Balkanküche nicht mehr wegzudenken. Auch in Deutschland erfreuen sich Ćevapčići wachsender Beliebtheit. Jede Hausfrau und jede Familie in den Balkanländern hat vermutlich ein eigenes Rezept für die leckeren Hackröllchen. Daher kann man auch nicht sagen, dass es DAS Rezept für den Balkan-Klassiker gibt. Wir haben ein wenig recherchiert und befreundete Kroaten nach ihren „Geheimrezepten“ gefragt. Letztendlich ist es gar kein Hexenwerk, wirklich authentische Ćevapčići zu machen. Man braucht nur wenige Zutaten, doch einige sind wirklich überraschend.
Folgende Zutaten werden für ca. 40 Stück benötigt:
- 750 g Rinderhackfleisch
- 250 g Lammhackfleisch
- 3 Knoblauchzehen
- 100 ml Wasser
- 20 g Meersalz
- 1 TL Pfeffer Symphonie
- 1 TL Natron
Außerdem:
- 5 Lepinje (Fladenbrot)
- 1 Becher Kaymak (gibt es beim türkischen Supermarkt)
- 1 rote Zwiebel
Zubereitung der Hackfleischröllchen
Zunächst wird der Knoblauch fein gehackt und in 100 ml Wasser kurz aufgekocht und um auskühlen beiseite gestellt. In vielen Balkan-Rezepten wird der Knoblauch nun aus dem Wasser gesiebt und nur das Wasser zum Hackfleisch gegeben. Da uns der Knoblauchgeschmack dann jedoch nicht intensiv genug ist, heben wir das Wasser samt Knoblauch in das Hackfleisch. Beim Hackfleisch verwenden wir 75% Rinderhackfleisch und 25% Lammhackfleisch. Das schmeckt uns am besten. Es kann natürlich auch Rind und Schwein gemischt verwendet werden, oder was auch immer euch schmeckt. Nun kommt noch das Salt, der Pfeffer und das Natron mit ins Hackfleisch. Da im Rezept kein Ei zur Bindung benutzt wird, ist es wichtig das Hackfleisch mindestens 5, besser 8-10 Minuten zu kneten. Dadurch wird das Fleischeiweiß aktiviert und das Fleisch wird „klebriger“ und hält besser zusammen.
Die Hackfleischmasse sollte nun mindestens 4-5 Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank zum Durchziehen gestellt werden. Dann werden die Hackfleischröllchen geformt. Das kann man mühsam mit der Hand machen, oder man verwendet eine Ćevapčići-Presse.
In die Presse werden etwa 200-250 g Hackfleisch gegeben und dann zu gleichmäßig dicken Hackfleischröllchen gepresst. Natürlich kann man das auch per Hand machen, jedoch gelingt es mit einer Ćevapčići-Presse deutlich schneller und effizienter. Per Hand brauchen wir etwa 25 Minuten, um 1 kg Hackfleisch zu Ćevapčići zu verarbeiten. Mit einer Cevapcici-Presse gelingt die gleiche Arbeit in nur 7 Minuten.
- 【Hochwertiges Material】 Hergestellt aus hochwertigem...
- 【Einfach zu bedienen】 Einfach zu bedienen, einfach das...
- 【Leicht zu reinigen】 Einfach mit lauwarmem Wasser abspülen...
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Gegrillt werden Ćevapčići über Holzkohle. Natürlich geht das auch auf einem Gas- oder Elektrogrill, jedoch ist es nur über Holzkohle wirklich authentisch. Wir haben einen Asado-Grill verwendet und die Hackröllchen etwa 5 Minuten von allen Seiten direkt gegrillt.
Da unsere Ćevapčići recht dünn sind, brauchen sie nur wenige Minuten auf dem heißen Grill. Sobald sie rundum gebräunt sind, können sie auch schon von der Glut genommen werden.
Typischerweise werden die Hackfleischröllchen im Balkangebiet in einem Fladenbrot serviert, dem sogenannten Lepinje. Dieses Brot wird aufgeschnitten und mit Kaymak bestrichen. Darauf werden dann die Ćevapčići verteilt und das Ganze wird mit kleingehackten roten Zwiebeln garniert.
So werden authentische Ćevapčići gemacht. Es kommt kein Ei und kein Paniermehl in das Hackfleisch, denn es sollen ja keine Frikadellen werden. Mit wenigen Zutaten zum maximalen Geschmack heißt das Motto. Probiert das Rezept unbedingt mal aus und lasst uns gerne ein Feedback da. Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
Für die Ćevapčići:
- 750 g Rinderhackfleisch
- 250 g Lammhackfleisch
- 3 Knoblauchzehen
- 100 ml Wasser
- 20 g Meersalz
- 1 TL Pfeffer Symphonie
- 1 TL Natron
Anleitungen
- Zunächst wird der Knoblauch fein gehackt und in 100 ml Wasser kurz aufgekocht und um auskühlen beiseite gestellt. In vielen Balkan-Rezepten wird der Knoblauch nun aus dem Wasser gesiebt und nur das Wasser zum Hackfleisch gegeben. Da uns der Knoblauchgeschmack dann jedoch nicht intensiv genug ist, heben wir das Wasser samt Knoblauch in das Hackfleisch. Beim Hackfleisch verwenden wir 75% Rinderhackfleisch und 25% Lammhackfleisch. Das schmeckt uns am besten. Es kann natürlich auch Rind und Schwein gemischt verwendet werden, oder was auch immer euch schmeckt. Nun kommt noch das Salt, der Pfeffer und das Natron mit ins Hackfleisch. Da im Rezept kein Ei zur Bindung benutzt wird, ist es wichtig das Hackfleisch mindestens 5, besser 8-10 Minuten zu kneten. Dadurch wird das Fleischeiweiß aktiviert und das Fleisch wird "klebriger" und hält besser zusammen.Die Hackfleischmasse sollte nun mindestens 4-5 Stunden - am besten über Nacht - in den Kühlschrank zum Durchziehen gestellt werden. Dann werden die Hackfleischröllchen geformt. Das kann man mühsam mit der Hand machen, oder man verwendet eine Ćevapčići-Presse.
- In den Cevapomaker werden etwa 200-250 g Hackfleisch gegeben und dann zu gleichmäßig dicken Hackfleischröllchen gepresst. Natürlich kann man das auch per Hand machen, jedoch gelingt es mit einer Ćevapčići-Presse deutlich schneller und effizienter. Per Hand brauchen wir etwa 25 Minuten, um 1 kg Hackfleisch zu Ćevapčići zu verarbeiten. Mit einer Ćevapčići-Presse gelingt die gleiche Arbeit in nur 7 Minuten.
- Gegrillt werden Ćevapčići über Holzkohle. Natürlich geht das auch auf einem Gas- oder Elektrogrill, jedoch ist es nur über Holzkohle wirklich authentisch. Wir haben den Nuke Delta Holzkohlegrill verwendet und die Hackröllchen etwa 5 Minuten von allen Seiten direkt gegrillt. Da unsere Ćevapčići recht dünn sind, brauchen sie nur wenige Minuten auf dem heißen Grill. Sobald sie rundum gebräunt sind, können sie auch schon von der Glut genommen werden.
- Typischerweise werden die Hackfleischröllchen im Balkangebiet in einem Fladenbrot serviert, dem sogenannten Lepinje. Dieses Brot wird aufgeschnitten und mit Kaymak bestrichen. Darauf werden dann die Ćevapčići verteilt und das Ganze wird mit kleingehackten roten Zwiebeln garniert.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Es war ein Fest. Einfach und schnell vorbereitet und am nächsten Tag zubereitet. Spitze.
Wir haben heute Ajvar selbst gemacht und dieses Rezept ausprobiert, da wir auch Cevapo maker schon im Schrank liegen hatten. Hat alles super funktioniert, allerdings hatte ich vor lauter Ungeduld schon vorab welche in der Pfanne gebraten… war supertoll! Die anderen später auf dem Grill, allerdings sind die erst total aufgebläht und dann ganz schrumpelig zusammen gefallen… was hab ich falsch gemacht?☹️ Vielleicht haben die auf dem Weg ins Haus einen Kälteschock erlitten? Ich kann es mir nicht erklären…
Hallo Sanne, Ferndiagnosen sind immer schwer. Vielleicht war es etwas viel Natron?
Hallo Thorsten!
Dieses Rezept wurde hat geändert, oder? Hatte es etwas anders in Erinnerung.
Hast du das „alte“ Rezept auch noch?
Vielen Dank
Das ging so:
1 kg gemischtes Hack
1/2 Zwieben
2-3 Knoblauchzehen
3/4 Tl. Salz
1 EL Ajvar mild
Für 10 Stück. Ich hatte mir das Rezept damals ausgedruckt.
Wenn du es möchtest, meld dich 🙂
Viele Grüße Schelli
Das Wichtigste habt Ihr vergessen-keine Cevapcici ohne Ajvar!!!
Was zu den Cevapcici gegessen wird, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Ajvar geht natürlich immer! 🙂
Danke für das Rezept! Schmeckt wie im Urlaub. Gerade jetzt, ein absoluter Traum!