Ein Juicy Lucy Burger ist ein Burger, bei dem sich der Käse im Patty statt auf dem Patty befindet. Der Käse im Inneren des Hackfleisches schmilzt beim Grillen und sorgt so für eine wahre Geschmacksexplosion beim Hineinbeissen.
Juicy Lucy Burger
Bei einem Juicy Lucy Burger wird frisch gewolftes Rinderhackfleisch verwendet, da es mit Käse gefüllt wird. Wir haben für diesen Burger ein US RibEye am Stück frisch gewolft. Das mag vielleicht ein wenig übertrieben klingen, aber es lohnt sich – versprochen! Die Fleischqualität schmeckt man auch bei einem gewolften Burger deutlich heraus. Aus einem Kilogramm Fleisch können 5 Juicy Lucy Burger gemacht werden.
Wer das Fleisch für den Burger selber wolft, sollte darauf achten, dass es einen Fettanteil von 20-25% hat, da der Burger sonst zu trocken wird. Gut geeignet ist beispielsweise auch Rinderbrust oder Rindernacken.
Folgende Zutaten werden für 5 Juicy Lucy Patties benötigt:
- 1 kg Rinderhack (hier selbstgewolft aus US RibEye am Stück)
- 150 g Kerrygold Cheddar-Würfel
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Sonstige Zutaten:
- 5 Burger Buns
- 50 g Wildkräutersalat
- 100 g eingelegte Gurkenscheiben
- 5 EL BBQ-Sauce (z.B. The Barbecue Sauce rauchig-süß)
- 5 EL Chili-Mayonnaise
- 5 EL Balsamico-Zwiebeln
- 2 Tomaten
Zubereitung des Juicy Lucy Burgers
Zunächst wird das Fleisch für die Burger vorbereitet. Dazu wird das RibEye in Würfel geschnitten, mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschliessend gewolft. Dafür haben wir den CASO Fleischwolf FW2000 mit der 5 mm Lochscheibe benutzt.
Das Hackfleisch wird nun in 5 Portionen zu je 200 g aufgeteilt, so dass man genug Fleisch für 5 Burger hat. Für das Füllen der Burger wird idealerweise eine Burgerpresse für gefüllte Burger verwendet, denn damit kann man eine Mulde in das Hackfleisch drücken und es so füllen. Dafür wird je Patty zunächst etwa 150 g Hackfleisch in die Presse gegeben und eine Mulde hineingedrückt.
- EINER FÜR ALLE: bereiten Sie verschiedene Arten von Patties für...
- HANDHABUNG: stellen Sie in kürzester Zeit kinderleicht...
- MÖGLICHKEITEN: befüllen Sie Ihre Patties nach Lust und Laune:...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
In die Mulde wird nun 30 g der Cheddar Würfel gegeben und die restlichen 50 g Hackfleisch werden als „Deckel“ auf das Burgerpatty gepresst, so dass es verschlossen ist und der Käse beim Grillen nicht auslaufen kann.
Jetzt ist es an der Zeit, den Grill aufzuheizen. Wir haben die Juicy Lucy Burger auf dem Kamado Joe Classic II Keramikgrill mit der gusseisernen Grillplatte gegrillt. Der Grill sollte auf etwa 220°C aufgeheizt werden und mit einer Hälfte des Deflektorsteines aufgeheizt werden, so dass unter der Gussplatte direkte Hitze ist und sich auf der anderen Seite eine indirekte Zone zum Garziehen der Patties befindet.
Die Patties müssen ein wenig „übergart“ werden, damit der Käse im Kern auch wirklich flüssig ist. Wenn die Patties nur medium gegrillt werden und bei 55°C vom Grill genommen werden, ist der Käse im Kern noch nicht richtig flüssig. Dank des flüssigen Kerns und des guten Rindfleisches bleiben der Juicy Lucy Burger aber auch bei höherer Kerntemperatur noch saftig. Wer einen flüssigen Kern haben möchte, sollte den Juicy Lucy Burger daher bis zu einer Kerntemperatur von mindestens 70°C grillen.
Die Buns werden eben kurz auf der Schnittfläche angeröstet und die Tomaten in Scheiben geschnitten. Nun kann der Burger zusammengebaut werden. Der Boden wird mit der rauchig-süßen The Barbecue Sauce bestrichen, darauf kommt etwas Salat, das Patty, die Balsamico-Zwiebeln, die Gurken und die Tomaten. Die obere Hälfte des Buns wird mit der Chili-Mayonnaise und auf den Burger aufgelegt. Und dann ist es an der Zeit den Burger zu genießen! Wie saftig der Burger ist, sieht man beim Anschnitt:
Der Juicy Lucy Burger ist eine Wucht! Saftiges Beef und flüssiger Käse sind einfach eine unschlagbare Kombination! Viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
Für die Juicy Lucy Patties
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 150 g Kerrygold Cheddar-Würfel
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Sonstige Zutaten
- 5 Burger Buns
- 50 g Wildkräutersalat
- 100 g eingelegte Gurkenscheiben
- 5 EL BBQ Sauce (The Barbecue Sauce rauchig-süß)
- 5 EL Chili-Mayonnaise
- 5 EL Balsamico-Zwiebeln
Anleitungen
- Zunächst wird das Fleisch für die Burger vorbereitet. Dazu wird das RibEye in Würfel geschnitten, mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschliessend gewolft. Dafür haben wir den CASO Fleischwolf FW2000 mit der 5 mm Lochscheibe benutzt.
- Das Hackfleisch wird nun in 5 Portionen zu je 200 g aufgeteilt, so dass man genug Fleisch für 5 Burger hat. Für das Füllen der Burger wird idealerweise eine Burgerpresse für gefüllte Burger verwendet, denn damit kann man eine Mulde in das Hackfleisch drücken und es so füllen. Dafür wird je Patty zunächst etwa 150 g Hackfleisch in die Presse gegeben und eine Mulde hineingedrückt. In die Mulde wird nun 30 g der Cheddar Würfel gegeben und die restlichen 50 g Hackfleisch werden als "Deckel" auf das Burgerpatty gepresst, so dass es verschlossen ist und der Käse beim Grillen nicht auslaufen kann.
- Jetzt ist es an der Zeit, den Grill aufzuheizen. Wir haben die Juicy Lucy Burger auf dem Kamado Joe Classic II Keramikgrill mit der gusseisernen Grillplatte gegrillt. Der Grill sollte auf etwa 220°C aufgeheizt werden und mit einer Hälfte des Deflektorsteines aufgeheizt werden, so dass unter der Gussplatte direkte Hitze ist und sich auf der anderen Seite eine indirekte Zone zum Garziehen der Patties befindet.
- Die Patties müssen ein wenig "übergart" werden, damit der Käse im Kern auch wirklich flüssig ist. Wenn die Patties nur medium gegrillt werden und bei 55°C vom Grill genommen werden, ist der Käse im Kern noch nicht richtig flüssig. Dank des flüssigen Kerns und des guten Rindfleisches bleiben der Juicy Lucy Burger aber auch bei höherer Kerntemperatur noch saftig. Wer einen flüssigen Kern haben möchte, sollte den Juicy Lucy Burger daher bis zu einer Kerntemperatur von mindestens 70°C grillen.
- Die Buns werden eben kurz auf der Schnittfläche angeröstet und die Tomaten in Scheiben geschnitten. Nun kann der Burger zusammengebaut werden. Der Boden wird mit der rauchig-süßen The Barbecue Sauce bestrichen, darauf kommt etwas Salat, das Patty, die Balsamico-Zwiebeln, die Gurken und die Tomaten. Die obere Hälfte des Buns wird mit der Chili-Mayonnaise und auf den Burger aufgelegt. Und dann ist es an der Zeit den Burger zu genießen!
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hey, ich habe gerade diese Burger gemacht. Was soll ich sagen? Sensationell!!
Das wird einer meiner Favoriten. Und gleich auf Heu gesmokte Burger!
An Guat’n
Ich habe ihn heute ausprobiert und kann nur sagen: Mega lecker und super saftig.
Das Steak zu wolfen tut einem schon weh, aber es macht definitiv einen Unterschied zu fertig gekauften Rinderhack.
Von meiner Seite her ein ?
Gruß Gandolf
Klingt Mega-Lecker.
Muss ich ausprobieren! Danke für das Rezept!