Heute backen wir eine amerikanische Pan Pizza mit Käserand! Diese Pizza wird in einer gusseisernen Pfanne gebacken und das Besondere an dieser Pfannenpizza ist der mit Cheddar gefüllte Teigrand.
Pan Pizza mit Käserand
Die Pan Pizza kommt aus Amerika und ist das komplette Gegenteil der italienischen Variante. Während die italienische Variante ihren hauchdünnen Pizzaboden bekannt ist, kommt die amerikanische Variante mit einem dicken Teigfladen daher und ähnelt eher dem italienischen Focaccia. Die Amerikaner lieben ihre Pan Pizza mit einem mit Käse gefüllten Teigrand. Der Käse schmilzt während des Backens und so hat die Pizza dann beim Anschnitt einen flüssigen Käserand. Die amerikanische Pan Pizza ist zwar nicht gerade low-carb, aber dennoch richtig schmackhaft. Zubereitet wird die Pan Pizza natürlich in einer Pfanne. Wir haben dafür die gusseiserne Petromax Feuerpfanne fp30h verwendet. Folgende Zutaten werden benötigt.
Für den Teig:
- 500 g Mehl Typ 405 + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
- 220 ml Wasser (lauwarm)
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 30 ml Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- 1 Ei
- 150 g Kerrygold Cheddar-Würfel
Für die Pizzasauce:
- 400 g gehackte Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- Salz
- Pfeffer
Für den Belag:
- 100 g Kerrygold Pizzakäse
- 4 Champignons
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
Zubereitung der Pan Pizza
Zunächst wird der Pizzateig zubereitet. Dazu wird der Zucker gemeinsam mit der Hefe in ca. 100 ml warmen Wasser gelöst. Anschließend wird der Hefeansatz mit dem restlichen warmen Wasser, dem Mehl, dem Salz und dem Olivenöl zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig sollte nun ca. 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
In der Zwischenzeit wird die Pizzasauce zubereitet. Dafür werden die Knoblauchzehen abgezogen und fein gehackt. Die Zwiebel wird ebenfalls abgezogen und in feine Würfel geschnitten. Das Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt und die Zwiebelwürfel gemeinsam mit dem fein gehackten Knoblauch darin glasig angedünstet. Anschließend werden die gehackten Tomaten und Kräuter hinzugefügt. Die Sauce wird jetzt ca. 15 Minuten bei geringer Temperatur einreduziert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Schon ist die selbstgemachte Pizzasauce fertig.
Jetzt wird der Belag vorbereitet. Hier ist natürlich erlaubt was schmeckt. Wir haben uns für die vegetarische Variante entschieden und als Belag, Paprikastreifen, Zwiebelringe und Champignons gewählt. Dazu wird die Paprika entkernt und in Streifen geschnitten. Die Zwiebel abgezogen und in feine Ringe geschnitten und die Champignons werden in Scheiben geschnitten.
Nachdem der Teig eine Stunde gegangen ist, wird dieser noch einmal durchgeknetet und muss nun noch mal 30 Minuten gehen. Nun wird der Teig auf einen Durchmesser von etwa 38 cm ausgerollt. Der Durchmesser muss größer als der Durchmesser der Pfanne sein, da der Teigrand noch mit Käse gefüllt wird. Nun wird die Gusspfanne mit etwas Olivenöl benetzt und der Teig wird in die Pfanne gelegt und vorsichtig ausgeformt, so dass der Rand bis über den Pfannenrand hinaus geht. Damit der Käse später auch im Rand bleibt, wenn die Würfel schmelzen muss der Teigrand auch gut halten. Dazu wird ein Ei verquirlt und der Teigrand wird mit dem verquirlten Ei bestrichen. Die Cheddar-Würfel werden am Rand verteilt und der überlappende Teigrand wird vorsichtig über den Käse geklappt und fest an dem Teigboden angedrückt.
Die Pizzasauce wird nun auf dem Teigboden verteilt und mit dem Pizzakäse bedeckt. Nun wird die Pizza mit den restlichen Zutaten belegt. In der Zwischenzeit bleibt genügend Zeit, um den Grill auf 220°C indirekte Hitze vorzuheizen. Wir haben unsere Pan Pizza auf dem Outdoorchef Arosa 570 G Grey Steel gebacken. Dieser wird mit eingelegtem Trichter in der Standardposition auf 220°C aufgeheizt. Wenn der Grill aufgeheizt ist, wird die Pizza noch bei 220°C für ca. 30 Minuten gebacken.
Die Pan Pizza ist fertig, wenn der Käse zerlaufen und der Rand goldbraun ist. Nun wird die Pizza vom Grill genommen und angeschnitten. Vorsicht vor dem austretenden Käse aus dem Rand. Hier kann man sich schnell die Finger und den Gaumen verbrennen! Lasst euch die Pizza mit dem Käserand schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!
Hinweis: Bei der Zutatenmenge, bzw. vor allem der Teigmenge sollte beachtet werden, dass für eine Pizza so viel Teig verwendet wird, wie für zwei italienische Pizzen und daher eine Pan Pizza für zwei Personen vollkommen ausreichend ist. Zumal auch der Käserand durchaus sättigend ist. 🙂
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und...
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für...
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So...
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl Typ 405
- 220 ml Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 30 ml Olivenöl
- 1 Ei
- 150 g Kerrygold Cheddar-Würfel
Für die Pizzasauce:
- 400 g gehackte Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- Salz
- Pfeffer
Für den Belag:
- 100 g Kerrygold Pizzakäse
- 4 Champignons
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
Anleitungen
- Zunächst wird der Pizzateig zubereitet. Dazu wird der Zucker gemeinsam mit der Hefe in ca. 100 ml warmen Wasser gelöst. Anschließend wird der Hefeansatz mit dem restlichen warmen Wasser, dem Mehl, dem Salz und dem Olivenöl zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig sollte nun ca. 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
- In der Zwischenzeit wird die Pizzasauce zubereitet. Dafür werden die Knoblauchzehen abgezogen und fein gehackt. Die Zwiebel wird ebenfalls abgezogen und in feine Würfel geschnitten. Das Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt und die Zwiebelwürfel gemeinsam mit dem fein gehackten Knoblauch darin glasig angedünstet. Anschließend werden die gehackten Tomaten und Kräuter hinzugefügt. Die Sauce wird jetzt ca. 15 Minuten bei geringer Temperatur einreduziert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Schon ist die selbstgemachte Pizzasauce fertig.
- Jetzt wird der Belag vorbereitet. Hier ist natürlich erlaubt was schmeckt. Wir haben uns für die vegetarische Variante entschieden und als Belag, Paprikastreifen, Zwiebelringe und Champignons gewählt. Dazu wird die Paprika entkernt und in Streifen geschnitten. Die Zwiebel abgezogen und in feine Ringe geschnitten und die Champignons werden in Scheiben geschnitten.
- Nachdem der Teig eine Stunde gegangen ist, wird dieser noch einmal durchgeknetet und muss nun noch mal 30 Minuten gehen. Nun wird der Teig auf einen Durchmesser von etwa 38 cm ausgerollt. Der Durchmesser muss größer als der Durchmesser der Pfanne sein, da der Teigrand noch mit Käse gefüllt wird. Nun wird die Gusspfanne mit etwas Olivenöl benetzt und der Teig wird in die Pfanne gelegt und vorsichtig ausgeformt, so dass der Rand bis über den Pfannenrand hinaus geht. Damit der Käse später auch im Rand bleibt, wenn die Würfel schmelzen muss der Teigrand auch gut halten. Dazu wird ein Ei verquirlt und der Teigrand wird mit dem verquirlten Ei bestrichen. Die Cheddar-Würfel werden am Rand verteilt und der überlappende Teigrand wird vorsichtig über den Käse geklappt und fest an dem Teigboden angedrückt.
- Die Pizzasauce wird nun auf dem Teigboden verteilt und mit dem Pizzakäse bedeckt. Nun wird die Pizza mit den restlichen Zutaten belegt. In der Zwischenzeit bleibt genügend Zeit, um den Grill auf 220°C indirekte Hitze vorzuheizen. Wir haben unsere Pan Pizza auf dem Outdoorchef Arosa 570 G Grey Steel gebacken. Dieser wird mit eingelegtem Trichter in der Standardposition auf 220°C aufgeheizt. Wenn der Grill aufgeheizt ist, wird die Pizza noch bei 220°C für ca. 30 Minuten gebacken. Die Pan Pizza ist fertig, wenn der Käse zerlaufen und der Rand goldbraun ist. Nun wird die Pizza vom Grill genommen und angeschnitten. Vorsicht vor dem austretenden Käse aus dem Rand. Hier kann man sich schnell die Finger und den Gaumen verbrennen! Lasst euch die Pizza mit dem Käserand schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo liebes bbqpit Team, sind es bei der Sauce nicht eher 400gr Tomaten anstatt Petersilie?
Mit freundlichen Grüßen
Marco
Hallo Marco, danke für den Hinweis! Da hast Du natürlich vollkommen recht. Habe es gerade korrigiert.
Hallo liebe Gründauer,
vielen lieben Dank
das freut uns zuhören.
Die schaut nicht nur so aus, sondern sie schmeckt auch sehr gut. Probiert es doch bei Gelegenheit mal aus. 😉 LG Kristian
Hallo Kristian
Die Pfannenpizza mit dem Käserand sieht absolut lecker aus, gefällt uns außerordentlich gut. LG die Gründauer (Hessen)