Broil King ist neben Weber und Napoleon einer der weltweit führenden Grillhersteller. Die Marke gehört zur Onward Manufacturing Company und hat ihren Stammsitz in Waterloo/Ontario in Kanada. Nach dem Besuch der Big Apple BBQ Block Party in New York sind wir mit einem Teil unseres Grillteams Richtung Toronto gefahren und haben uns u.a. auch die Produktion bei Broil King in Waterloo angesehen.
Broil King Grills
Die Firma Onward Manufacturing Company wurde im Jahr 1906 von Theodore Adam Witzel gegründet. Das famiiliengeführte Unternehmen war ursprünglich auf die Fertigung von Haushaltsgeräten spezialisiert. Es begann im Jahre 1906 mit der Fertigung von Staubsaugern. Die Produktion von Grills begann erst 1979 mit der Fertigung des Water Smokers „Aqua Char“. 1984 begann die Produktion der ersten Gasgrills. Die Marken Broil King, Huntington, Broil-Mate und Grillpro (Zubehör) gehören heute zur Onward Manufacturing Company. Es gibt insgesamt drei Werke in Huntington/Indiana, Dickson/Tennessee und in Waterloo/Ontario.

Unser Besuch bei Broil King
Da ich mit Oliver Sievers von den BBQ Wieseln nach der Big Apple BBQ Block Party in New York noch Richtung Kanada aufgebrochen bin, lag es natürlich nahe, Broil King zu besuchen. Nachdem ich den Besuch vorab mit der deutschen Broil King Vertretung besprochen habe, hat man uns dort freundlich empfangen und uns zunächst den Showroom mit dem gesamten Produktportfolio gezeigt. Dort waren unter anderem auch Neuerungen zu sehen, die erst in den kommenden 1-2 Jahren in Deutschland erhältlich sein werden. Leider darf ich daher auch noch nicht drüber berichten, aber ich kann schon sagen, dass hier ein paar sehr interessante Dinge auf uns zukommen! Eines der wichtigsten Themen für Broil King werden vermutlich die Einbaugrills und Outdoorküchen sein, denn davon gibt es in Nordamerika bereits ein sehr breites uns vielversprechendes Angebot, was nach und nach auch nach Europa kommen soll.
Hier ein paar Eindrücke aus dem Showroom:
Besichtigung der Produktion
Nach der Präsentation der Geräte und Neuheiten gab es eine kleine Stärkung zu Mittag: Steaks und Drumsticks sowie ein paar frische Salate. In der Mittagspause gesellte sich Firmenchef Terry Witzel zu uns, der gar nichts von unserem Besuch wusste. Ich hatte u.a. auch mein ultimatives Grillbuch als Mitbringsel mit dabei, welches mit Unterstützung von Broil King entstanden ist und Terry fand dieses Buch und die Geschichte von BBQPit und die unseres Grillteams BBQ Wiesel so interessant, dass er seine Termine kurzerhand absagte und den weiteren Tag mit uns verbrachte, bzw. die weitere Führung übernahm.

Es ging zunächst in die Grillproduktion, ins „Warehouse“ und von dort in die Fertigung der Kunststoffteile bei Onward Cluth. Da habe selbst ich nicht schlecht gestaunt. Normalerweise denkt man ja: „Ok, die bauen die Grills vielleicht in Kanada zusammen, aber die Teile kommen doch fast alle Asien“. Denkste! Alle Grills und alle Teile die für Grills gefertigt werden, werden in Nordamerika produziert. Sogar die Drehregler aus Kunststoff an den Grills werden in Waterloo produziert. So etwas ist heutzutage eigentlich undenkbar. Überhaupt ist es auffällig, wie viel Handarbeit bei der Produktion der Grills noch gemacht wird. Die gesamte Atmosphäre bei Broil King ist in jedem Fall erstaunlich familär und freundlich. Man merkt, dass man hier bei einem inhabergeführtem Unternehmen und nicht bei einem großen Konzern, bei dem nur die Erträge zählen ist.
Hier ein paar Einblicke in die Produktions- und Lagerhallen:
Im Anschluss an die Besichtigung lud uns Inhaber Terry Witzel noch zu sich nach Hause ein. Es gab einen kleinen Snack vom Grill und nach einem Gin Tonic fragte uns Terry, ob wir mal seinen Lieblingsdrink probieren wollen: Canadian Club Whisky und Diet Coke (Coke light). Man glaubt es kaum, aber dieser Drink schmeckt unglaublich gut und wir leerten noch den ein oder anderen Becher davon, bevor wir uns am späten Abend zurück in unser Hotel begeben haben.

Fazit
Es war ein wirklich interessanter und anschaulicher Tag bei Broil King in Waterloo. Der Leitspruch „Proudly Made in North America“ ist nicht nur ein Werbeslogan, sondern Tatsache, denn die Grills werden ausnahmslos in Nordamerika gefertigt. Egal ob es ein Imperial-Grill für 3000 Euro oder ein Campinggrill für 300 Euro ist. Wenn man mal gesehen hat, wie viele Arbeitsschritte dahinter stecken und wie viele Leute an so einem Grill arbeiten, bis er fertig ist, sieht man seinen Grill mit ganz anderen Augen. Danke Broil King, dass wir diesen Einblick bekommen haben!
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.