Passend zur Jahreszeit haben wir einen Kürbis-Burger zubereitet, der mit Cheddar und Champignons besonders schmackhaft, saftig und würzig ist.
Kürbis-Burger
Burger gehen ja bekanntlich immer. Gerade im Herbst bekommt man überall frischen Kürbis, warum also nicht einfach mal Kürbis in einen Burger einbauen? Dieses Burger ist richtig geschmackvoll, saftig & würzig. Durch den Einsatz der Moesta BBQ-Disk Feuerplatte bekommt man auch mehrere Leute ohne viel Aufwand vom Kugelgrill satt. Für dieses Rezept haben wir die Greater Omaha Gold Label Burger von Albers Food verwendet.
Folgende Zutaten werden für 4 Burger benötigt:
- 4 Nebraska Burger Patties
- 8 Scheiben Kerrygold Cheddar
- 4 Burger Buns
- 150 g braune Champignons
- 1 Zwiebel
- ca. ½ Hokkaido Kürbis (je nach Größe)
- 1 Radicchio Rosso
- 75 g Schmand
- 150 g Creme Fraiche
- 1 TL Italienische Kräuter
- 1 TL Pilzpfanne
- 30 g Butter
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
- etwas Öl für die Feuerplatte
Zubereitung des Kürbis-Burgers
Zunächst kümmert man sich um das Gemüse. Der Kürbis wird geviertelt, die Kerne mit einem Löffel entfernt und die Schale wird mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Beim hier verwendeten Hokkaido-Kürbis muss die Schale nicht zwingend entfernt werden, es sorgt aber für ein besseres „Mundgefühl“ auf dem Burger. Der Kürbis wird nun in etwa 8 mm dicke Scheiben geschnitten.
Die Zwiebel wird geschält und in kleine Würfel geschnitten, die Pilze werden geachtelt, der Radicchio wird in dünne Streifen geschnitten und beiseite gestellt. Der Schmand wird mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt und glatt gerührt. ganz leicht mit Salz und Pfeffer.
Zubereitung auf der Feuerplatte
Am einfachsten lässt sich unser Kürbis-Burger auf einem Kugelgrill oder einer Tonne mit einer Feuerplatte oder einem Gasgrill mit Plancha zubereiten. Wir haben uns für die Moesta-BBQ Disk Feuerplatte entschieden, da man hier reichlich Fläche hat um alle Zutaten parallel zu grillen und man unterschiedliche Temperaturzonen hat. Der Kugelgrill bzw. in dem Fall die BBQ-Disk wird ordentlich auf Temperatur gebracht. Dafür kippt man einfach einen gut durchgeglühten Anzündkamin Briketts (hier Kokoko Eggs von McBrikett) an den inneren Rand des Kugelgrills oder zündet ein paar Holzstücke in die Mitte der Kugel an.
Man braucht jetzt nur etwas Öl auf der Platte verteilen und schon kann man die Feuerplatte belegen. Die Patties kommen nah an den inneren Rand, wo die Hitze am größten ist und werden schön medium oder durchgebraten während die Pilze mit den Zwiebeln zuerst am inneren Rand, dann aber zum mittleren Rand gezogen werden. Dies klappt am besten mit zwei Spachteln. Die Kürbisspalten legt man in den mittleren Temperaturbereich und die gebutterten Buns zum anrösten an den äußeren Rand, wo die Temperatur um die 100°C beträgt. Jetzt würzt man die Pilze und die Zwiebeln mit der Pilzpfannen-Gewürzmischung und bewegt alles etwas mit den Spachteln damit nichts anbrennt. In der Zwischenzeit wird die Sauce vorbereitet. Dafür gibt man die Creme Fraiche in eine Pfanne, lässt diese warm werden und würzt sie mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern.
Wenn die Pilze mit den Zwiebeln angebraten sind, gibt man sie in die Pfanne zu der Sauce und stellt die Pfanne zum an den äußeren Rand der Feuerplatte, damit die Sauce warmgehalten wird. Nun gibt man noch jeweils zwei Scheiben Cheddar auf die Patties und lässt ihn leicht anschmelzen. Dazu kann man am besten eine Burgerglocke aus Edelstahl nutzen. Sobald Fleisch und Kürbis fertig gegart sind, kann man auch schon mit dem Zusammenbau des Burgers beginnen.
Auf die Unterhälfte des Buns gibt man etwas Schmand und verteilt 2-3 Blätter Radicchio darauf. Dann kommen die Kürbisspalten und darauf das Burger-Patty mit dem geschmolzenen Käse. Darauf wiederum gibt man die Pilzsauce und wer möchte, streut etwas gehackte Petersilie darüber. Deckel drauf und fertig ist der Kürbis-Burger.
Der herzhafte Kürbis-Burger mit saftigem Nebraska-Beef überzeugt auf ganzer Linie! Saftig, würzig und richtig geschmackvoll. Diesen Burger solltet ihr unbedingt mal ausprobieren! Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 4 Burger-Patties (z.B. Greater Omaha Gold Label Burger)
- 8 Scheiben Kerrygold Cheddar
- 4 Burger Buns
- 150 g braune Champignons
- 1 Zwiebel
- 1/2 Hokkaido-Kürbis
- 1 Radicchio Rosso
- 75 g Schmand
- 150 g Creme Fraiche
- 1 TL Italienische Kräuter
- 1 TL Pilzpfanne
- 30 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Öl
Anleitungen
- Zunächst kümmert man sich um das Gemüse. Der Kürbis wird geviertelt, die Kerne mit einem Löffel entfernt und die Schale wird mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Beim hier verwendeten Hokkaido-Kürbis muss die Schale nicht zwingend entfernt werden, es sorgt aber für ein besseres "Mundgefühl" auf dem Burger. Der Kürbis wird nun in etwa 8 mm dicke Scheiben geschnitten. Die Zwiebel wird geschält und in kleine Würfel geschnitten, die Pilze werden geachtelt, der Radicchio wird in dünne Streifen geschnitten und beiseite gestellt. Der Schmand wird mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt und glatt gerührt. ganz leicht mit Salz und Pfeffer.
- Am einfachsten lässt sich unser Kürbis-Burger auf einem Kugelgrill oder einer Tonne mit einer Feuerplatte oder einem Gasgrill mit Plancha zubereiten. Wir haben uns für die Moesta-BBQ Disk Feuerplatte entschieden, da man hier reichlich Fläche hat um alle Zutaten parallel zu grillen und man unterschiedliche Temperaturzonen hat. Der Kugelgrill bzw. in dem Fall die BBQ-Disk wird ordentlich auf Temperatur gebracht. Dafür kippt man einfach einen gut durchgeglühten Anzündkamin Briketts (hier Kokoko Eggs von McBrikett) an den inneren Rand des Kugelgrills oder zündet ein paar Holzstücke in die Mitte der Kugel an.
- Man braucht jetzt nur etwas Öl auf der Platte verteilen und schon kann man die Feuerplatte belegen. Die Patties kommen nah an den inneren Rand, wo die Hitze am größten ist und werden schön medium oder durchgebraten während die Pilze mit den Zwiebeln zuerst am inneren Rand, dann aber zum mittleren Rand gezogen werden. Dies klappt am besten mit zwei Spachteln. Die Kürbisspalten legt man in den mittleren Temperaturbereich und die gebutterten Buns zum anrösten an den äußeren Rand, wo die Temperatur um die 100°C beträgt. Jetzt würzt man die Pilze und die Zwiebeln mit der Pilzpfannen-Gewürzmischung und bewegt alles etwas mit den Spachteln damit nichts anbrennt. In der Zwischenzeit wird die Sauce vorbereitet. Dafür gibt man die Creme Fraiche in eine Pfanne, lässt diese warm werden und würzt sie mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern.
- Wenn die Pilze mit den Zwiebeln angebraten sind, gibt man sie in die Pfanne zu der Sauce und stellt die Pfanne zum an den äußeren Rand der Feuerplatte, damit die Sauce warmgehalten wird. Nun gibt man noch jeweils zwei Scheiben Cheddar auf die Patties und lässt ihn leicht anschmelzen. Dazu kann man am besten eine Burgerglocke aus Edelstahl nutzen. Sobald Fleisch und Kürbis fertig gegart sind, kann man auch schon mit dem Zusammenbau des Burgers beginnen. Auf die Unterhälfte des Buns gibt man etwas Schmand und verteilt 2-3 Blätter Radicchio darauf. Dann kommen die Kürbisspalten und darauf das Burger-Patty mit dem geschmolzenen Käse. Darauf wiederum gibt man die Pilzsauce und wer möchte, streut etwas gehackte Petersilie darüber. Deckel drauf und fertig ist der Kürbis-Burger.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Also die pilzsosse ist mega. Auf jeden Fall schauen das der cheddar ankrosst . Hab’s neben dryaged patties mit wonderhack gemacht war richtig lecker.
Welche Buns sind das? Die selbst gebackenen bekommen nie diese Oberfläche. Ich suche ein Rezept, wie man Buns mit dieser glänzenden Haut backen kann.
Wenn du die Buns direkt nach dem Backen mit flüssiger Butter einpinselst, bekommst du so eine Oberfläche.
In diesem Fall waren es aber Brioche-Buns von einem Supermarkt. 😉