Blumenkohl-Steaks mit Chimichurri sind ein vegetarisches bzw, sogar veganes Grillgericht, welches durch Röstaromen vom Grill und ein würziges Chimichurri richtig viel Geschmack bekommt.
Blumenkohl-Steaks mit Chimichurri
Mit diesem Rezept wird es vegetarisch und eigentlich sogar vegan! Doch auch Fleischfreunde sollten am Ball bleiben und sich dieses Rezept unbedingt ansehen, denn auch wir als „Fleischfresser“ hatten durchaus meine Vorbehalte gegenüber gegrilltem Blumenkohl. Doch Blumenkohl-Steaks sind auch für Fleischfreunde ein Hochgenuss!
Folgende Zutaten werden für 2 Portionen (als Beilage) benötigt:
- 1 Blumenkohl (möglichst groß)
- Chimichurri
- Pit Powder BBQ-Rub
- Pflanzenöl

Zubereitung der Blumenkohl-Steaks
Zubereitet haben wir die vegetarischen Blumenkohl-Steaks auf der Specksteinplatte im Kamado Joe Classic II Keramikgrill. Es klappt ideal auf einer geschlossenen Grillplatte, da der Blumenkohl im Laufe des Garprozesses weich wird und somit auch leichter zerfällt. Auf einem herkömmlichen Grillrost besteht die Gefahr, dass er beim Grillen auseinander fällt. Wir empfehlen daher die Zubereitung in einer Pfanne, auf einer Plancha, auf einer Gusseisenplatte oder Specksteinplatte.
Bevor wir mit der Zubereitung des Blumenkohls beginnen, wird der Grill auf mittlere Hitze aufgeheizt. Für den Blumenkohl darf der Grill nicht zu heiß sein, da er sonst außen verbrennt und innen noch nicht gar ist. Eine Grilltemperatur im Bereich 160-170°C ist ideal für den Blumenkohl.
- Die nicht poröse Oberfläche erleichtert das Grillen von zartem...
- Specksteinoberfläche verhindert auch Aufflackern, was weniger...
- Kombinieren Sie verschiedene Oberflächen, um sie an Ihre...
Letzte Aktualisierung am 26.03.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Während der Grill aufheizt, wird der Blumenkohl zurechtgeschnitten. Bei der Auswahl des Blumenkohls sollte darauf geachtet werden, dass dieser möglichst groß ist und einen dicken Strunk hat. Denn nur aus dem Bereich mit dem Strunk können die Steaks geschnitten werden, da er nur hier zusammengehalten wird. Aus einem Blumenkohl lassen sich daher auch nur zwei bis maximal drei Steaks schneiden (je nachdem wie dick der Strunk ist). Empfehlenswert ist es, links und rechts am Strunk entlang die einzelnen Blumenkohl-Rosen herunter zu schneiden und das Mittelstück dann nochmal vorsichtig mittig durch den Strunk zu halbieren. So entstehen dann zwei Steaks, die etwa 2 cm dick sind. Diese Steaks werden nun beidseitig mit etwas Öl bepinselt und mit Pit Powder BBQ-Rub bestreut. Wenn der Grill aufgeheizt ist, sollte auch die verwendete Oberfläche – in diesem Fall der Speckstein – dünn eingeölt werden, damit der Blumenkohl nicht anhaftet.

Bei 150 – 160°C direkter Hitze werden die Steaks nun etwa 4-5 Minuten je Seite bei geschlossenem Deckel gegrillt. Dadurch bekommen sie Röstaromen und werden gleichzeitig weich. Beim Wenden sollte ein Pfannenwender verwendet werden und dieser vorsichtig unter den Blumenkohl geschoben werden, damit die Steaks nicht auseinander fallen.

Tipps zur Zubereitung auf dem Herd oder im Backofen:
Blumenkohl-Steaks lassen sich natürlich nicht nur auf dem Grill zubereiten. Auf dem heimischen Herd in der Bratpfanne klappt das genauso gut. Dabei werden die Steaks einfach in einer gut gefetteten Pfanne bei mittlerer Hitze mit Deckel gebraten. Alternativ lassen sich die Blumenkohl-Steaks auch im Backofen rösten. Hier beträgt die Backzeit im auf 200°C vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten. Die gebratene Variante aus der Pfanne hat jedoch deutlich mehr Röstaromen und ist daher geschmacksintensiver.

Serviert werden die Blumenkohl-Steaks dann mit selbstgemachten Chimichurri. Chimichurri ist ein Kräuteröl, welches typischerweise in Südamerika zu gegrilltem Rindfleisch serviert wird. Es harmoniert aber auch perfekt mit diesem vegetarischen Grillgericht. Blumenkohl-Steaks können als Beilage oder auch als vegetarisches, bzw. veganes Grillgericht serviert werden. Selbst uns als passionierte Fleischesser hat es absolut überzeugt. Probiert es aus und lasse uns gerne ein Feedback dazu da, wie es euch geschmeckt hat! Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 1 Blumenkohl (möglichst groß)
- 50 ml Chimichurri
- 2 TL Pit Powder BBQ-Rub
- 40 ml Pflanzenöl
Anleitungen
- Zubereitet haben wir die vegetarischen Blumenkohl-Steaks auf der Specksteinplatte im Kamado Joe Classic II Keramikgrill. Es klappt ideal auf einer geschlossenen Grillplatte, da der Blumenkohl im Laufe des Garprozesses weich wird und somit auch leichter zerfällt. Auf einem herkömmlichen Grillrost besteht die Gefahr, dass er beim Grillen auseinander fällt. Wir empfehlen daher die Zubereitung in einer Pfanne, auf einer Plancha, auf einer Gusseisenplatte oder Specksteinplatte. Bevor wir mit der Zubereitung des Blumenkohls beginnen, wird der Grill auf mittlere Hitze aufgeheizt. Für den Blumenkohl darf der Grill nicht zu heiß sein, da er sonst außen verbrennt und innen noch nicht gar ist. Eine Grilltemperatur im Bereich 160-170°C ist ideal für den Blumenkohl.
- Während der Grill aufheizt, wird der Blumenkohl zurechtgeschnitten. Bei der Auswahl des Blumenkohls sollte darauf geachtet werden, dass dieser möglichst groß ist und einen dicken Strunk hat. Denn nur aus dem Bereich mit dem Strunk können die Steaks geschnitten werden, da er nur hier zusammengehalten wird. Aus einem Blumenkohl lassen sich daher auch nur zwei bis maximal drei Steaks schneiden (je nachdem wie dick der Strunk ist). Empfehlenswert ist es, links und rechts am Strunk entlang die einzelnen Blumenkohl-Rosen herunter zu schneiden und das Mittelstück dann nochmal vorsichtig mittig durch den Strunk zu halbieren. So entstehen dann zwei Steaks, die etwa 2 cm dick sind. Diese Steaks werden nun beidseitig mit etwas Öl bepinselt und mit Pit Powder BBQ-Rub bestreut. Wenn der Grill aufgeheizt ist, sollte auch die verwendete Oberfläche - in diesem Fall der Speckstein - dünn eingeölt werden, damit der Blumenkohl nicht anhaftet. Bei 150 - 160°C direkter Hitze werden die Steaks nun etwa 4-5 Minuten je Seite bei geschlossenem Deckel gegrillt. Dadurch bekommen sie Röstaromen und werden gleichzeitig weich. Beim Wenden sollte ein Pfannenwender verwendet werden und dieser vorsichtig unter den Blumenkohl geschoben werden, damit die Steaks nicht auseinander fallen.
- Tipps zur Zubereitung auf dem Herd oder im Backofen: Blumenkohl-Steaks lassen sich natürlich nicht nur auf dem Grill zubereiten. Auf dem heimischen Herd in der Bratpfanne klappt das genauso gut. Dabei werden die Steaks einfach in einer gut gefetteten Pfanne bei mittlerer Hitze mit Deckel gebraten. Alternativ lassen sich die Blumenkohl-Steaks auch im Backofen rösten. Hier beträgt die Backzeit im auf 200°C vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten. Die gebratene Variante aus der Pfanne hat jedoch deutlich mehr Röstaromen und ist daher geschmacksintensiver.
- Serviert werden die Blumenkohl-Steaks dann mit selbstgemachten Chimichurri. Chimichurri ist ein Kräuteröl, welches typischerweise in Südamerika zu gegrilltem Rindfleisch serviert wird. Es harmoniert aber auch perfekt mit diesem vegetarischen Grillgericht. Blumenkohl-Steaks können als Beilage oder auch als vegetarisches, bzw. veganes Grillgericht serviert werden.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.