Heute wird es süß, denn wir backen Schoko-Muffins! Saftig, fluffig und mit knackigen Schokolinsen on top sollen sie sein.
Schoko-Muffins
Es ist mal wieder Zeit, die gusseiserne Petromax Muffinform zu nutzen. Nachdem wir bereits mehrere herzhafte Rezepte, wie Muffin Pan Chicken, Spaghetti-Muffins, oder Bacon & Egg Muffins darin zubereitet haben, wird es jetzt mal Zeit für was Süßes. Und was bietet sich da besser an, als ein saftiger Schokoladen-Muffin, der mit einem Topping aus Schokolinsen versehen ist?
Folgende Zutaten werden für 6 Muffins benötigt:
140 g Mehl Typ 405
100 g Mini-Schokolinsen (z.B. M&M Minis oder Mini-Smarties)
90 g Puderzucker
100 ml Milch
60 g Kakaopulver
50 g Butter (flüssig)
1/2 TL Vanilleextrakt
2 Eier (Gr. M)
1,5 TL Natron
1,5 TL Backpulver
1 EL Zitronensaft

Zubereitung der Schoko-Muffins
Zunächst wird der Grill oder Backofen auf 180°C indirekte Hitze vorgeheizt (beim Backofen Ober-/Unterhitze). Wir haben die Muffins im Kamado Joe Classic II Keramikgrill zubereitet, den wir mit eingelegten Deflektorsteinen auf 180° aufgeheizt haben.
Nun wird der Teig für die Muffins hergestellt. Dafür werden alle trockenen Zutaten (Mehl, Puderzucker, Kakaopulver, Vanillezucker, Natron, Backpulver) miteinander vermengt.
Anschließend wird die geschmolzene Butter, die Milch, die Eier und der Zitronensaft hinzugefügt und zu einem glatten Teig verrührt. Zum Schluss wird der Großteil der Schokolinsen (ca. 80g) untergerührt. Ein paar Schokolinsen werden aufgehoben, da diese später noch oben auf die Muffins gegeben werden. Der Teig wird nun in die gefettete Muffinform gefüllt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, das die Muffins nicht in der Form festbacken, verwendet Papier-Muffinförmchen.

Die Muffinform sollte etwa bis 4-5 Millimeter unter die Oberkante gefüllt werden, da die Muffins durch Natron, Backpulver und Zitronensaft noch recht stark aufgehen. Die Muffins werden nun für ca. 30 Minuten bei 180°C gebacken. Nach etwa der Hälfte der Backzeit werden noch ein paar zusätzliche Schokolinsen auf die Muffins gegeben. Die Muffins sollten zu diesem Zeitpunkt schon halb gebacken sein, denn so wird verhindert, dass sie einsinken.

Es empfiehlt sich kurz vor Ende der Garzeit eine Stäbchenprobe mit einem Holzspieß oder Zahnstocher durchzuführen. Dieser wird einfach von oben in den Muffin hereingestochen und wieder herausgezogen. Wenn kein flüssiger Teig dabei mehr am Holzspieß hängen bleibt, sind die Muffins fertig.

Bevor die Muffins aus der Form geholt werden, sollte diese etwa 1 Stunde auskühlen, denn sonst besteht die Gefahr, dass die Muffins beim Herausholen zerbrechen.

Unsere Schoko-Muffins sind herrlich fluffig und saftig. Lauwarm serviert sind sie ein Genuss für Jung und Alt. Lasst sie euch schmecken und viel Spaß beim Nachbacken!
- Robustes Gusseisen sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und...
- Vielseitig einsetzbar: für süße und herzhafte Muffins,...
- Dank seasoned finish sofort einsatzbereit – keine Vorbehandlung...
Letzte Aktualisierung am 26.03.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 140 g Mehl Typ 405
- 100 g Mini-Schokolinsen
- 90 g Puderzucker
- 100 ml Milch
- 60 g Kakaopulver
- 50 g flüssige Butter
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 2 Eier (Gr.M)
- 1,5 TL Natron
- 1,5 TL Backpulver
- 1 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Zunächst wird der Grill oder Backofen auf 180°C indirekte Hitze vorgeheizt (beim Backofen Ober-/Unterhitze). Wir haben die Muffins im Kamado Joe Classic II Keramikgrill zubereitet, den wir mit eingelegten Deflektorsteinen auf 180° aufgeheizt haben. Nun wird der Teig für die Muffins hergestellt. Dafür werden alle trockenen Zutaten (Mehl, Puderzucker, Kakaopulver, Vanillezucker, Natron, Backpulver) miteinander vermengt. Anschließend wird die geschmolzene Butter, die Milch, die Eier und der Zitronensaft hinzugefügt und zu einem glatten Teig verrührt. Zum Schluss wird der Großteil der Schokolinsen (ca. 80g) untergerührt. Ein paar Schokolinsen werden aufgehoben, da diese später noch oben auf die Muffins gegeben werden. Der Teig wird nun in die gefettete Muffinform gefüllt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, das die Muffins nicht in der Form festbacken, verwendet Papier-Muffinförmchen.
- Die Muffinform sollte etwa bis 4-5 Millimeter unter die Oberkante gefüllt werden, da die Muffins durch Natron, Backpulver und Zitronensaft noch recht stark aufgehen. Die Muffins werden nun für ca. 30 Minuten bei 180°C gebacken. Nach etwa der Hälfte der Backzeit werden noch ein paar zusätzliche Schokolinsen auf die Muffins gegeben. Die Muffins sollten zu diesem Zeitpunkt schon halb gebacken sein, denn so wird verhindert, dass sie einsinken.
- Es empfiehlt sich kurz vor Ende der Garzeit eine Stäbchenprobe mit einem Holzspieß oder Zahnstocher durchzuführen. Dieser wird einfach von oben in den Muffin hereingestochen und wieder herausgezogen. Wenn kein flüssiger Teig dabei mehr am Holzspieß hängen bleibt, sind die Muffins fertig. Bevor die Muffins aus der Form geholt werden, sollte diese etwa 1 Stunde auskühlen, denn sonst besteht die Gefahr, dass die Muffins beim Herausholen zerbrechen.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Wann kommen die Eier rein?
Die kommen zusammen mit den anderen flüssigen Zutaten in den Teig.