Wenn man an Waffeln denkt, hat man meistens süße Waffeln mit Puderzucker oder heißen Kirschen als Topping im Sinn. Wie man solche Waffeln macht, haben wir euch ja bereits in diesem Beitrag gezeigt: Petromax Waffeleisen im Test inkl. Waffelrezept. Das Waffeln jedoch nicht immer süß sein müssen, zeigen wir euch mit unseren herzhaften Kartoffelwaffeln!
Kartoffelwaffeln aus der Glut
Die herzhaften Kartoffelwaffeln bereiten wir natürlich im Petromax Waffeleisen über offenem Feuer, bzw. über der Glut zu. Man kann sie aber auch in jedem herkömmlichen Waffeleisen in der Küche zubereiten.
- Weil das Gusseisen mit einem sogenannten seasoned finish ist, ist...
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Wie benötigen folgende Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 150 g Mehl Typ 405
- 3 Eier
- 2 mittlere Zwiebeln
- 3 EL gehackte Petersilie
- 3 EL Schnittlauch
- 1 EL Raclette-Gewürz Ankerkraut
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Einfetten des Waffeleisens

Zubereitung der Kartoffelwaffeln
Zunächst werden die Kartoffeln geschält und klein geraspelt. Am besten funktioniert dieses mit Hilfe einer Küchenmaschine (Tipp: Bosch MUM5) hierbei reicht die mittlere Größe der Raspelscheibe. Anschließend werden die Kartoffelraspel in einem sauberen Geschirrhandtuch gut ausgedrückt, damit man möglichst viel Feuchtigkeit verliert. Hierfür benötigt man ein wenig Kraft. Am besten funktioniert es, wenn die Raspeln in dem Handtuch eingedreht werden.
Jetzt werden die Zwiebeln sehr fein geschnitten, die Petersilie fein gehackt und der Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten. Nun wird alles nach und nach in eine große Rührschüssel gegeben. Kartoffeln, fein geschnittene Zwiebeln, gehackte Petersilie, Schnittlauch, Eier, Mehl, Raclette-Gewürz, Salz und Pfeffer werden zu einem Teig verknetet. Dieser Teig sollte nun ca. eine halbe Stunde durch ziehen.

Backen über offenem Feuer
Das Waffeleisen wird vorgeheizt und die Innenseiten mit Öl benetzt. Es ist wichtig, dass das Waffeleisen gut eingefettet wird, damit sich die Waffeln nach dem Backen leichter entnehmen lassen.
Nun geht es an das Backen der Waffeln. Dazu wird der Teig gleichmäßig in dem vorgeheizten Waffeleisen verteilt und das geschlossene Waffeleisen wird über die Glut gehalten. Hilfreich ist dabei beispielsweise auch der Petromax Pfannenknecht, der für einen gleichmäßigen Abstand zur Flamme bzw. der Glut sorgt.

Die Waffeln werden 2-3 Minuten von jeder Seite gebacken. Wenn Sie gut gebräunt sind, nimmt man sie vorsichtig aus dem Waffeleisen, fettet dieses erneut ein und backt die weiteren Waffeln. Fertige Waffeln lassen sich sehr gut bei ca. 70-80 °C im Backofen oder auf dem Grill warm halten.
- Petromax Pfannenknecht - Robuster Grillständer für...
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Kartoffelwaffeln sind ein genialer herzhafter Snack für zwischendurch, oder auch eine Beilage bei einem Hauptgericht. Sehr gut schmecken die herzhaften Waffeln beispielsweise auch mit frischem Räucherlachs! Viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum ausdrucken:

Zutaten
- 1 kg Kartoffeln (festkochend)
- 150 g Mehl (Typ 405)
- 3 Eier
- 2 Zwiebeln (mittelgroß)
- 3 EL gehackte Petersilie
- 3 EL Schnittlauch
- 1 EL Raclette-Gewürz
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Anleitungen
- Zunächst werden die Kartoffeln geschält und klein geraspelt. Am besten funktioniert dieses mit Hilfe einer Küchenmaschine (Tipp: Bosch MUM5) hierbei reicht die mittlere Größe der Raspelscheibe. Anschließend werden die Kartoffelraspel in einem sauberen Geschirrhandtuch gut ausgedrückt, damit man möglichst viel Feuchtigkeit verliert. Hierfür benötigt man ein wenig Kraft. Am besten funktioniert es, wenn die Raspeln in dem Handtuch eingedreht werden. Jetzt werden die Zwiebeln sehr fein geschnitten, die Petersilie fein gehackt und der Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten. Nun wird alles nach und nach in eine große Rührschüssel gegeben. Kartoffeln, fein geschnittene Zwiebeln, gehackte Petersilie, Schnittlauch, Eier, Mehl, Raclette-Gewürz, Salz und Pfeffer werden zu einem Teig verknetet. Dieser Teig sollte nun ca. eine halbe Stunde durch ziehen.
- Das Waffeleisen wird vorgeheizt und die Innenseiten mit Öl benetzt. Es ist wichtig, dass das Waffeleisen gut eingefettet wird, damit sich die Waffeln nach dem Backen leichter entnehmen lassen. Nun geht es an das Backen der Waffeln. Dazu wird der Teig gleichmäßig in dem vorgeheizten Waffeleisen verteilt und das geschlossene Waffeleisen wird über die Glut gehalten. Hilfreich ist dabei beispielsweise auch der Petromax Pfannenknecht, der für einen gleichmäßigen Abstand zur Flamme bzw. der Glut sorgt.
- Die Waffeln werden 2-3 Minuten von jeder Seite gebacken. Wenn Sie gut gebräunt sind, nimmt man sie vorsichtig aus dem Waffeleisen, fettet dieses erneut ein und backt die weiteren Waffeln. Fertige Waffeln lassen sich sehr gut bei ca. 70-80 °C im Backofen oder auf dem Grill warm halten.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hi
finde schön dass einer endlich mal Kartoffelwaffeln macht.
In meiner alten Heimat gibt es die schon seit Jahren und ist echt super lecker.
Meine Mutter nimmt dazu allerdings einen flüssigen Hefeteig und rührt da dann die rohen Kartoffeln unter.
Was ihr auch mal unbedingt probieren müsst sind Speckwürfel in der Waffel schmeckt super.
Wir essen diese immer als Beilage zu einem Braten mit dunkler Soße. Falls ihr da mal ein Rezept haben wollt kann ich es euch gerne mal zukommen lassen.
Gruß Benny