Mit dem Petromax Waffeleisen lassen sich Waffeln auf dem Grill, auf der Feuerschale oder über dem Lagerfeuer zubereiten. Das Waffeleisen für den Outdoorbereich ist aus massivem Gusseisen gefertigt, hat einen 72 cm langen Stiel mit Holzgriffen und wiegt 2,75 kg.
Petromax Waffeleisen
Waffeleisen aus Gusseisen gibt es schon seit vielen Jahren, doch erst seit März 2016 gibt es dieses Produkt von dem deutschen Hersteller Petromax. Es handelt sich um ein Doppel-Waffeleisen mit dem man zwei rechteckige Waffeln zu je 9 x 11 cm backen kann, was in etwa der Größe von belgischen Waffeln entspricht.
Die Waffelpfannen sind aus massivem Gusseisen gefertigt, die – wie man es auch von den Petromax Feuertöpfen gewohnt ist – seasoned finished sind. Einbrennen ist daher nicht erforderlich. Vor der ersten Nutzung sollte man das Waffeleisen jedoch gründlich mit warmen Wasser reinigen, um mögliche Produktionsrückstände zu entfernen. Gusseisen nimmt die Hitze auf, speichert sie und gibt sie wieder gleichmäßig an die Waffeln ab. Dadurch bekommt man ein perfektes Backergebnis. Die langen Stiele sorgen dafür, dass man weit genug von der Hitzequelle entfernt ist und sich die Hände nicht verbrennt. Eine Klammer am Griff hält die beiden Waffelpfannen zusammen, so dass sie sich während des Backvorganges nicht lösen können.
Rezept für belgische Waffeln
Mit dem Petromax Waffeleisen kann man Waffeln aller Art backen. Egal ob herzhaft oder süß, wichtig ist ein gutes Waffelrezept. Eine klassische und fluffige belgische Waffel sollte es für den ersten Test des Waffeleisens sein. Dazu werden für ca. 12 Waffeln folgende Zutaten benötigt:
- 350 g Mehl
- 400 ml Milch
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Vanilleschote
- 1/2 Würfel frische Hefe
- Puderzucker (zum bestreuen der Waffeln)
Zunächst wird die Vanilleschote längs aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt. Die Butter wird in einem Topf auf dem Herd zum schmelzen gebracht, die Milch, Vanilleschote und das Vanillemark wird hinzugegeben und lauwarm erhitzt. Der Topf wird vom Herd genommen, der Zucker wird hinzugefügt, die Hefe hineingebröselt und unter rühren in der Milch aufgelöst.
Das Mehl wird in eine große Schüssel gegeben und in die Mitte wird eine Mulde gedrückt, in die die beiden Eier gegeben werden, sowie die Milchmischung. Die Vanilleschote wird vorab entfernt. Das Ganze wird zu einem glatten Teig verrührt und rund 30 Minuten gehen lassen, bevor die Waffeln gebacken werden können.
Die erste Waffel im Petromax Waffeleisen
Bevor das Petromax Waffeleisen das erste Mal benutzt wird, sollte man es gründlich reinigen, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Dazu haben wird es einfach geölt und auf dem Lagerfeuer ausgebrannt. Anschliessend wurde das Waffeleisen gründlich ausgewischt und die die erste Kelle Waffelteig in das Waffeleisen gegeben.
Die erste Waffel haben wir etwa 3 Minuten über der Glut gebacken, bis das Waffeleisen zum ersten Mal gewendet wurde. Nach weiteren 3 Minuten haben wir dann einen ersten Blick in das Waffeleisen riskiert.
Die erste Waffel wurde dem Feuergott geopfert
Das war wohl nix! Die erste Waffel ist angebacken und beim öffnen des Waffeleisens aufgerissen. Die Fehlerquelle war jedoch schnell ausgemacht: Das Waffeleisen war bereits zu weit ausgekühlt und es war nicht mehr genug Fett in den Waffelpfannen. Daher ist der Teig angehangen und die Waffel ist beim öffnen aufgerissen. Vermutlich ein klassischer Anfängerfehler.
Aber davon haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Nachdem die erste Waffel dem Flammengott geopfert wurde und das Waffeleisen gereinigt wurde, haben wir es erneut angewärmt und mit reichlich flüssiger Butter bestrichen. Und siehe da, es klappt!
Wenn man den Dreh einmal raus hat und weiss, wie man mit dem Waffeleisen umgehen muss gelingen die Waffeln wirklich erstaunlich gut. Im 5-6 Minutentakt holt man so frische duftende Waffeln aus dem Petromax Waffeleisen, um die sich die Gäste förmlich reißen. Mit etwas Puderzucker bestreut sind diese belgischen Waffeln frisch aus dem Waffeleisen ein absolutes Gedicht!
Nach der Nutzung trennt man die beiden Waffelpfannen am Scharnier voneinander und wischt das Waffeleisen einfach aus. Wie immer gilt hier: Niemals Spülmittel oder Ähnliches zur Reinigung benutzen, da dieses bei Gusseisen die Patina angreift. Einfach auswischen, ggf. etwas einfetten und trocken lagern.
Technische Daten des Petromax Waffeleisen:
Material (Griff): Holz
Material (Waffelpfannen): Gusseisen
B x H x T (in cm): 20 x 72 x 3
Gewicht: 2750 g
Fazit
Wenn man sich einmal an das Petromax Waffeleisen gewöhnt hat, macht es richtig Laune daraus im Minutentakt frische, duftende Waffeln herauszuholen. Vor allem wenn man Gäste hat, sorgt es immer wieder für erstaunte Blicke, wenn man zum Dessert den Grill nochmal aufheizt und dann anfängt mit dem Waffeleisen zu hantieren. Ein tolles Outdoor-Grillgadget, was auch eine tolle Geschenkidee für jeden Griller ist.
- READY: Oberfläche (seasoned finish) sofort einsetzbar ganz ohne...
- WERTIG: Pfanne: Gusseisen | Griff: Holz | Stab: Edelstahl
- Waffeleisen aus Gusseisen | Petromax wf-iron | Waffel Größe 9 x...
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Waffel-Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 350 g Mehl
- 400 ml Milch
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Vanilleschote
- 1/2 Würfel frische Hefe
- Puderzucker (zum bestreuen der Waffeln)
Anleitungen
- Zunächst wird die Vanilleschote längs aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt. Die Butter wird in einem Topf auf dem Herd zum schmelzen gebracht, die Milch, Vanilleschote und das Vanillemark wird hinzugegeben und lauwarm erhitzt. Der Topf wird vom Herd genommen, der Zucker wird hinzugefügt, die Hefe hineingebröselt und unter rühren in der Milch aufgelöst.
- Das Mehl wird in eine große Schüssel gegeben und in die Mitte wird eine Mulde gedrückt, in die die beiden Eier gegeben werden, sowie die Milchmischung. Die Vanilleschote wird vorab entfernt. Das Ganze wird zu einem glatten Teig verrührt und rund 30 Minuten gehen lassen, bevor die Waffeln gebacken werden können.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hoi zäme aus der Schweiz 🙃,
bin auch stolze Besitzerin, des Waffeleisens und das Rezept hört sich mega lecker an!
Mit was habt ihr das Eisen gefettet?
Nächsten Samstag wird’s eingeweiht!!
Liebe Grüße
Angelika
Hallo Angelika, wir haben es mit Öl ausgebrannt, dann ausgewischt und den Teig hineingegeben. Ansonsten tut es aber auch ein Stück Butter.
Hallo zusammen,
habe das Rezept ausprobiert, wirklich perfekt!
Habe das Waffeleisen allerdings direkt auf meinen Anzündkamin gelegt. So konnte ich alle 2,5 Minuten eine leckere, fluffige Waffel zubereiten (90sek erste Seite, 60sek zweite Seite)
Gruß
DR
Hallo Dirk, das klingt auch sehr gut. Beim AZK muss man allerdings auch höllisch aufpassen, da sich da ja doch eine sehr intensive Hitze bündelt. 🙂