Lachsfilet von der Zedernholzplanke ist einfach ein Gedicht. Auch ein Lachssteak lässt sich wunderbar auf einer Planke zubereiten. Die Beilage wird in diesem Fall direkt mit geplankt, denn es gibt Gurke dazu.
Geplanktes Lachssteak
Aufmerksame BBQPit-Leser dürften sicherlich meine Rezept zu geplanktem Lachsfilet mit Tagliatelle in Kräuter-Käsesauce. Den Lachs mag ich gerne puristisch gewürzt, da der feine Geschmack nicht durch Saucen und Marinaden überdeckt werden soll. So halte ich es auch beim Lachssteak von der Planke mit Gurken.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 2 Lachssteaks (zu je ca. 250 g)
- 1 Gurke
- Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- Balsamico-Essig (z.B. Giuseppe Giusti)
- Ankerkraut BBQ Grillgewürz
- Salz
- Pfeffer
- Dill
Die Zedernholzplanke vorbereiten
Bevor man sich mit der Planke an den Grill begibt, muss diese gewässert werden. Dazu sollte sie mindestens 2-3 Stunden im Wasser liegen. Ich nutze dazu einfach die IKEA Koncis Ofenform, aus der ich den Rost entnehme, 2-3 cm Wasser einfülle, die Zedernholzplanke hineinlege und diese anschliessend mit einem massiven Granit-Mörser beschwere, so dass die Planke nicht auf dem Wasser schwimmt, sondern komplett unter Wasser liegt.
In der Zwischenzeit bereitet man die Gurke vor. Diese wird längs halbiert und von den Kernen befreit. Dazu nimmt man einfach einen Teelöffel und kratzt das weiche Innere aus der Gurke. Anschliessend schneidet man die Gurkenhälften in etwa 5-6 mm dicke Scheiben. Die Gurkenscheiben werden in eine Schale gegeben, mit einem Esslöffel Balsamico, einem Esslöffel Olivenöl und einem Teelöffel Ankerkraut BBQ gewürzt und gut vermischt.
Die Planke wird aus dem Wasser genommen und dann auf der Oberseite, wo später der Lachs drauf kommt auf dem Grill bei etwa 200 Grad Celsius „angetoastet“, so dass die Oberseite trocken ist. Zubereitet wurde der Lachs in diesem Fall auf dem Weber Mastertouch Kugelgrill mit einem kleinen Rapidfire Anzündkamin voll Kokoko Eggs. Empfehlenswert ist es, noch ein paar Tropfen Olivenöl auf die Planke zu geben und es zu verreiben, denn das Öl verhindert das Anhaften vom Lachs. Dann werden die Lachssteaks auf die Planke gelegt, gesalzen, gepfeffert und wieder zurück auf den Grill gelegt. Die Planke liegt dabei direkt über dier Glut, so dass sie langsam anfängt zu glimmen und Rauch zu produzieren.
Nachdem der Lachs gewürzt ist, gibt man direkt die Gurken mit auf die Planke und auf den Lachs. Die restliche Marinade von den Gurken wird wird oben drüber geträufelt. Wie man auf dem Foto erkennt, fängt die Zedernholzplanke recht schnell an zu glimmen und das Raucharoma vom Zedernholz steigt auf. Jetzt verschliesst man den Grill mit dem Deckel und lässt die Planke noch 2-3 Minuten über der Glut liegen. Dann zieht man sie in den indirekten Bereich des Kugelgrills.
Indirekt wird der Lachs jetzt für rund 25-30 Minuten bei rund 200 Grad Celsius gegart. Der Lachs sollte eine Kerntemperatur von etwa 58-60 Grad haben, denn dann ist er noch leicht glasig und schön saftig. Zur Überprüfung der Kerntemperatur sollte man ein Einstichthermometer, wie das Inkbird IHT-1P verwenden. Vor dem Servieren gibt man noch etwas frischen Dill über die Gurken.
Die Lachssteaks bekommen von der Zedernholzplanke ein tolles Raucharoma und die Gurken passen geschmacklich perfekt dazu. Der große Vorteil dieses Gerichtes: Die Beilage wird direkt auf der Planke mitgegart. Wenn man Gäste zu Besuch hat, macht es richtig was her, wenn man die komplette Planke direkt auf den Tisch stellt und man sich selber bedienen kann.
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 2 Lachssteaks (zu je 250 g)
- 1 Gurke
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Ankerkraut BBQ Grillgewürz
- Salz
- Pfeffer
- Dill
Anleitungen
- Bevor man sich mit der Planke an den Grill begibt, muss diese gewässert werden. Dazu sollte sie mindestens 2-3 Stunden wässern.
- In der Zwischenzeit bereitet man die Gurke vor. Diese wird längs halbiert und von den Kernen befreit. Dazu nimmt man einfach einen Teelöffel und kratzt das weiche Innere aus der Gurke. Anschliessend schneidet man die Gurkenhälften in etwa 5-6 mm dicke Scheiben. Die Gurkenscheiben werden in eine Schale gegeben, mit einem Esslöffel Balsamico, einem Esslöffel Olivenöl und einem Teelöffel Ankerkraut BBQ gewürzt und gut vermischt.
- Die Planke wird aus dem Wasser genommen und dann auf der Oberseite, wo später der Lachs drauf kommt auf dem Grill bei etwa 200 Grad Celsius "angetoastet", so dass die Oberseite trocken ist. Wer möchte gibt dann noch ein paar Tropfen Olivenöl auf die Planke und verreibt es gut, denn das Öl verhindert das Anhaften vom Lachs. Dann werden die Lachssteaks auf die Planke gelegt, gesalzen, gepfeffert und wieder zurück auf den Grill gelegt. Die Planke liegt dabei direkt über dier Glut, so dass sie langsam anfängt zu glimmen und Rauch zu produzieren.
- Nachdem der Lachs gewürzt ist, gibt man direkt die Gurken mit auf die Planke und auf den Lachs. Die restliche Marinade von den Gurken wird wird oben drüber geträufelt. Jetzt verschliesst man den Grill mit dem Deckel und lässt die Planke noch 2-3 Minuten über der Glut liegen. Dann zieht man sie in den indirekten Bereich des Kugelgrills.
- Indirekt wird der Lachs jetzt für rund 25-30 Minuten bei rund 200 Grad Celsius gegart. Der Lachs sollte eine Kerntemperatur von etwa 58-60 Grad haben, denn dann ist er noch leicht glasig und schön saftig. Vor dem Servieren gibt man noch etwas frischen Dill über die Gurken.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
So, Erlen Planke im Wasser, Dill gezupft, Gurke geschnibbelt, Lachs im Kühlschrank…
Leider wollen Frau und Kinder erst was frühstücken…. Das Argument das man auch Frühstück grillen kann zog leider nicht…
Und auch dieses Rezept haben wir heute ausprobiert und was soll ich sagen, es war auch wieder lecker. Bei uns gab es Pellkartoffeln mit Kräuterquark dazu. Es macht immer wieder Spaß Deine Rezepte nach zu grillen. ?
Danke Ina! Freut mich, dass es gut ankommt… 🙂