Ananas-Curry-Hähnchen ist ein äußerst schmackhaftes Gericht aus dem Dutch Oven. Saftiges Hähnchenbrustfilet in einer cremigen Sauce mit Ananas und, welches dann auch noch mit Käse überbacken wird, sorgt für einen richtig leckeren Feuertopf voller Genuß!
Ananas-Curry-Hähnchen
Zubereitet haben wir das Ananas-Curry-Hähnchen im Petromax Feuertopf ft6. Für 6 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 6 Hähnchenbrustfilets (ca. 1200 g gesamt)
- 400 g Schmand
- 400 ml Sahne
- 400 g braune Champignons
- 150 g Kerrygold Pizzakäse
- 4 Zwiebeln, mittelgroß
- 1 Ananas
- 4 EL Ankerkraut Pineapple Curry
- 2 TL Ankerkraut 9-Pfeffer-Symphonie
- Salz
- 2 EL Kerrygold Butterschmalz
verwendetes Zubehör:
Zubereitung des Ananas-Curry-Hähnchen
Bevor mit der Zubereitung begonnen wird, sollten zunächst die Briketts für den Dutch Oven gestartet werden, da sie im Anzündkamin rund 25 Minuten benötigen, bis sie durchgeglüht sind. Für das Curry-Hähnchen werden 20 Stück Kokoko Eggs von McBrikett benötigt.
- Premium Grillkohle von McBrikett: 8 kg KOKOKO EGGS Kokosbriketts...
- Hohe, konstante Hitze: über 750°C heiße Glut, bis zu 6 Stunden...
- Weniger Brikettverbrauch: KOKOKO hält bis zu 3x länger als...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-17 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Während die Briketts durchglühen beginnt man mit der Vorbereitung der Zutaten. Die Champignons werden geputzt und in Scheiben geschnitten, die Zwiebeln werden abgezogen und in Ringe geschnitten. Schmand und Sahne werden zusammen mit den Gewürzen in einer Schüssel verrührt und abgeschmeckt. Die Ananas wird geschält, vom Strunk befreit und in Scheiben geschnitten.
Wenn die Briketts durchgeglüht sind, wird der Dutch Oven auf die glühenden Kokoko Eggs gestellt und der Butterschmalz wird im Feuertopf erhitzt. Sobald das Fett heiß ist, werden die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten im Dutch Oven angebraten.
Sobald das Geflügel ein paar Röstaromen angenommen hat, wird es herausgenommen und beiseite gestellt. Jetzt werden die Champignons zusammen mit den Zwiebeln im Feuertopf angebraten. Darauf dürfen nun die Hähnchenbrustfilets Platz nehmen, die noch gepfeffert und gesalzen werden.
Auf jedem Filet wird nun noch eine Ananasscheibe platziert und das Ganze wird mit der Currysauce übergossen. Jetzt muss die Hitze reduziert werden. Dazu verbleiben 7-8 Kokoko Eggs unter dem Dutch Oven und 7-8 Stück werden auf den Deckel gelegt. Die übrigen Briketts werden erstmal beiseite gelegt, da sie später noch benötigt werden. Wichtig ist jetzt, dass der Dutch Oven nicht zu viel Hitze bekommt, denn sonst gerinnt der Schmand in der Sauce.
Nach einer Stunde Garzeit wird über jedes Hähnchenbrustfilet mit Ananas eine gute Hand geriebener Pizzakäse gegeben, womit das Hähnchen überbacken wird. Dazu werden die Kokoko Eggs, die sich unter dem Feuertopf befinden ebenfalls auf dem Deckel verteilt und auch die übrig gebliebenen Briketts kommen mit hinzu, so dass er ausschliesslich mit Oberhitze beheizt wird. Je nach Qualität der verwendeten Briketts und Witterungsbedingungen kann es sein, dass zusätzliche Briketts nachgelegt werden müssen, um genug Oberhitze zu bekommen. Die Hähnchenbrustfilets lässt man jetzt für weitere 25-30 Minuten überbacken.
Wenn der Käse zerlaufen und goldbraun ist, ist das Ananas-Curry-Hähnchen fertig und kann serviert werden. Sehr gut dazu passt beispielsweise Reis.
Das Ananas-Curry-Hähnchen ist fruchtig-würzig mit einer cremigen Sauce. Die Kombination von Ananas und Curry harmoniert perfekt zusammen mit dem Hähnchenbrustfilet. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!
- Essen für 4 bis 8 Personen: Der Feuertopf ft6 eignet sich gut...
- Sofort einsatzbereit: Die Oberfläche des Topfes ist...
- Hitze von allen Seiten, nicht nur im Ofen: Der Deckel mit...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-17 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 6 Hähnchenbrustfilets (ca. 1200 g gesamt)
- 400 g Schmand
- 400 ml Sahne
- 400 g braune Champignons
- 150 g Kerrygold Pizzakäse
- 4 Zwiebeln (mittelgroß)
- 1 Ananas
- 4 EL Ankerkraut Pineapple Curry
- 2 TL Ankerkraut 9-Pfeffer-Symphonie
- Salz
- 2 EL Kerrygold Butterschmalz
Anleitungen
- Bevor mit der Zubereitung begonnen wird, sollten zunächst die Briketts für den Dutch Oven gestartet werden, da sie im Anzündkamin rund 25 Minuten benötigen, bis sie durchgeglüht sind. Für das Curry-Hähnchen werden 20 Stück Kokoko Eggs von McBrikett benötigt. Während die Briketts durchglühen beginnt man mit der Vorbereitung der Zutaten. Die Champignons werden geputzt und in Scheiben geschnitten, die Zwiebeln werden abgezogen und in Ringe geschnitten. Schmand und Sahne werden zusammen mit den Gewürzen in einer Schüssel verrührt und abgeschmeckt. Die Ananas wird geschält, vom Strunk befreit und in Scheiben geschnitten. Wenn die Briketts durchgeglüht sind, wird der Dutch Oven auf die glühenden Kokoko Eggs gestellt und der Butterschmalz wird im Feuertopf erhitzt. Sobald das Fett heiß ist, werden die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten im Dutch Oven angebraten.
- Sobald das Geflügel ein paar Röstaromen angenommen hat, wird es herausgenommen und beiseite gestellt. Jetzt werden die Champignons zusammen mit den Zwiebeln im Feuertopf angebraten. Darauf dürfen nun die Hähnchenbrustfilets Platz nehmen, die noch gepfeffert und gesalzen werden. Auf jedem Filet wird nun noch eine Ananasscheibe platziert und das Ganze wird mit der Currysauce übergossen. Jetzt muss die Hitze reduziert werden. Dazu verbleiben 7-8 Kokoko Eggs unter dem Dutch Oven und 7-8 Stück werden auf den Deckel gelegt. Die übrigen Briketts werden erstmal beiseite gelegt, da sie später noch benötigt werden. Wichtig ist jetzt, dass der Dutch Oven nicht zu viel Hitze bekommt, denn sonst gerinnt der Schmand in der Sauce.
- Nach einer Stunde Garzeit wird über jedes Hähnchenbrustfilet mit Ananas eine gute Hand geriebener Pizzakäse gegeben, womit das Hähnchen überbacken wird. Dazu werden die Kokoko Eggs, die sich unter dem Feuertopf befinden ebenfalls auf dem Deckel verteilt und auch die übrig gebliebenen Briketts kommen mit hinzu, so dass er ausschliesslich mit Oberhitze beheizt wird. Je nach Qualität der verwendeten Briketts und Witterungsbedingungen kann es sein, dass zusätzliche Briketts nachgelegt werden müssen, um genug Oberhitze zu bekommen. Die Hähnchenbrustfilets lässt man jetzt für weitere 25-30 Minuten überbacken. Wenn der Käse zerlaufen und goldbraun ist, ist das Ananas-Curry-Hähnchen fertig und kann serviert werden. Sehr gut dazu passt beispielsweise Reis.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Heute ausprobiert, einfach nur der Knaller!
Alle waren total begeistert!
Wird das Hähnchen nicht trocken bei der langen Garzeit?
Hallo Hendrik, nein das kann ja gar nicht trocken werden. Bisher hat sich niemand beschwert, dass es zu trocken ist. Wenn etwas in einer Sauce gekocht/geschmort wird mit einem geschlossenen Deckel, wird es nicht trocken. Ein Gulasch, oder Rouladen köcheln ja auch stundenlang vor sich hin und es wird nicht trocken. 😉
Ein mega Rezept! Vielen Dank. Immer wenn ich auf der Suche nach neuen Rezepten bin – bbqPit und schon habe ich was!
Ich möchte das ganze gerne im Weber Dutch Oven auf dem Gasgrill zubereiten.
Temperaturtechnisch:
Anbraten: Vollgas
Kochzeit: 160 grad
Überbacken: 220grad
Kann ich das so ungefähr fahren?
Vielen Dank Manuel
Hey Manuel, reduziere die Zubereitungstemperatur ruhig von 160 Grad auf maximal 130 Grad. Ansonsten kann der Schmand bei zu hoher Temperatur gerinnen.
Beste Grüße Kristian
Vielen Dank für die schnelle Antwort Kristian. 🙂
Schaut sehr lecker aus, möchte das gerne nachbauen.
Hast du vlt. Alternativen für folgende Zutaten?
>> Kerrygold Pizzakäse >> Mozzarella?
>> Ankerkraut Pineapple Curry >> Curry?
>> Ankerkraut 9-Pfeffer-Symphonie >> schwarzen Pfeffer?
Evtl. auch gerne einen Ersatz für die Champignons (weil man einfach keine mag :))?
Gruß
Hallo Peta,
du kannst das so ändern, es wird aber komplett anders schmecken.
Hmm…
Schade, „früher“ konnte man mit einem halbwegs gut sortierten Gewürzfach die meisten Rezepte noch nachkochen, heute brauchts für die meisten Gerichte ne bestimmte Gewürzmischung von nem bem bestimmten Produzenten.
Und Pizzakäse gibts in Italien leider auch nicht, das ist einfach nur Mozzarella 😉
Gruß
Hallo Peta, du kannst das auch heute noch gerne nach deinen Wünschen abändern und nachkochen. Aber wenn du 4 Zutaten ändern/austauschen/weglassen willst, dann kommt vermutlich ein ganz anderes Gericht bei raus.
Der Kerrygold Pizzakäse ist beispielsweise aus Cheddar und Irländer Käse, in der Pineapple Curry Gewürzmischung ist u.a. Ananas-Fruchtpulver mit drin.
Rezepte sind ja dazu da, dass man sie nach eigenem Gusto abändert. Man muss sich nicht zwingend zu 100% dran halten, aber ich kann halt beim besten Willen nicht sagen, was dabei rauskommt, wenn man fast die Hälfte der Zutaten ändert. Aber schmecken wird es bestimmt. 🙂
Super lecker, heute nachgedopft ?War echt klasse. Vielen Dank für das Rezept.
Gruß
Elmi
Nicht nur fürs Grillen tolle Rezepte und Anleitungen. Zurecht mein Lieblingsblog zum Thema Grillen (und jetzt auch Dutch Oven)! Hiermit haben wir am Wochenende unseren ersten Dutch Oven eingeweiht. Ein tolles Rezept und dank der detaillierten Anleitung hat alles wunderbar geklappt! Die nächsten Rezepte sind schon gedruckt 😉
Vielen Dank für das Lob, Heike! 🙂
Hab das am Wochenende für Freunde gemacht, kam sehr gut an. Wie immer ein sehr gelungenes Rezept von Euch, vielen Dank dafür.
Hallo Kai,
vielen Dank für dein positives Feedback. Das freut uns zuhören.
Lg Kristian
Sieht sehr lecker aus. Welche Temperatur wähle ich denn, wenn ich das Ganze im Backofen zubereiten möchte?
Hallo Bernd, wähle 150 Grad und zum Überbacken kannst du ruhig mit 200-230 Grad Oberhitze arbeiten.
Lg Kristian