Hähnchenschnitzel mit Chipskruste* sind schnell und einfach zubereitet und haben dank der knusprigen Chips eine besonders tolle Knusperkruste. Wie man diese „Knusperschnitzel“ macht, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Hähnchenschnitzel mit Chipskruste
Heute wird es knusprig, denn wir machen saftige Hähnchenschnitzel mit einer Knusperkruste aus zerbröselten Kartoffelchips. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass vom letzten Fernsehabend noch ein paar Chips übrig geblieben sind, lassen sich diese auch wunderbar für eine knusprige Schnitzelpanierung weiterverwenden. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man Hähnchenschnitzel mit Chipskruste zubereitet.
Je nach Chipssorte lassen sich hier auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen zubereiten. Wir haben in diesem Fall Paprika-Kartoffelchips verwenden, da diese besonders gut zu Geflügel passen.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 400 g)
- 75 g Kartoffelchips
- 50 g Paniermehl
- 50 g Mehl
- 3 Eier
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 50 g Butterschmalz zum Braten
Zubereitung der „Knusperschnitzel“
Zuerst werden die Hähnchenbrustfilets der Länge nach in ca. 2 cm dicke Schnitzel geschnitten. Aus einem Hähnchenbrustfilet entstehen so zwei Schnitzel. Wer mag, kann sie anschließend noch mit einem Fleischklopfer plattieren.
Die Kartoffelchips werden klein gebröselt. Dazu gibt man sie einfach in einen Gefrierbeutel und plattiert sie beispielsweise mit einem Nudelholz. Die zerbröselten Kartoffelchips werden dann mit dem Paniermehl vermengt und in einen tiefen Teller gefüllt.
Die Eier werden verquirlt und genauso wie das Mehl, ebenfalls in einen tiefen Teller gegeben. Aus diesen drei Tellern wird nun die Panierstraße gebaut (Mehl, Eier und Chips-Paniermehlmischung). Vor dem Panieren werden die Schnitzel noch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Durch die würzigen Kartoffelchips in der Panierung brauchen die Schnitzel nur dezent gewürzt werden. Dann wird das erste Schnitzel im Mehl gewälzt, anschließend im verquirlten Ei und dann geht es in Chips-Paniermehlmischung, so dass die Panierung rundum anhaftet. Die panierten Schnitzel werden dann auf einen Teller gelegt und der Vorgang wird wiederholt, bis alle Schnitzel paniert sind.
Zubereitet haben wir unsere Hähnchenschnitzel mit Chipskruste in einer gusseisernen Pfanne auf dem Weber Genesis II EX-335 GBS Gasgrill. Natürlich lassen sich die Schnitzel auch auf dem heimischen Herd zubereiten, jedoch nutzen wir den Grill gerne als Outdoorküche, damit der Dunst vom Braten gar nicht erst in der Wohnung ist.
Die Hähnchenschnitzel werden im heißen Butterschmalz gebraten. Dafür wird der Grill aufgeheizt und das Butterschmalz wird in der Pfanne zerlassen.
Um herauszufinden, ob das Butterschmalz die richtige Temperatur hat, kann einfach ein Holzkochlöffel auf den heißen Pfannenboden gedrückt werden. Wenn sich dort kleine Bläschen bilden, ist der Butterschmalz heiß genug.
Wenn das Schmalz heiß genug ist, werden die Schnitzel etwa 3-4 Minuten je Seite goldbraun ausgebacken und anschließend zum Abtropfen auf etwas Küchenpapier gelegt. Serviert werden die Hähnchenschnitzel mit Chipskruste mit etwas Zitrone, die für Frische sorgt.
Durch die Chipspanade bekommen die Schnitzel eine geniale „Knusperkruste“ und sind eine tolle Abwechselung zu einem herkömmlichen Schnitzel mit einfacher Paniermehl-Kruste. Probiert unsere Hähnchenschnitzel mit Chipskruste unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 400 g)
- 75 g Kartoffelchips
- 50 g Paniermehl
- 50 g Mehl
- 3 Eier
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 50 g Butterschmalz (zum Braten)
Anleitungen
- Zuerst werden die Hähnchenbrustfilets der Länge nach in ca. 2 cm dicke Schnitzel geschnitten. Aus einem Hähnchenbrustfilet entstehen so zwei Schnitzel. Wer mag, kann sie anschließend noch mit einem Fleischklopfer plattieren. Die Kartoffelchips werden klein gebröselt. Dazu gibt man sie einfach in einen Gefrierbeutel und plattiert sie beispielsweise mit einem Nudelholz. Die zerbröselten Kartoffelchips werden dann mit dem Paniermehl vermengt und in einen tiefen Teller gefüllt.
- Die Eier werden verquirlt und genauso wie das Mehl, ebenfalls in einen tiefen Teller gegeben. Aus diesen drei Tellern wird nun die Panierstraße gebaut (Mehl, Eier und Chips-Paniermehlmischung). Vor dem Panieren werden die Schnitzel noch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann wird das erste Schnitzel im Mehl gewälzt, anschließend im verquirlten Ei und dann geht es in Chips-Paniermehlmischung, so dass die Panierung rundum anhaftet. Die panierten Schnitzel werden dann auf einen Teller gelegt und der Vorgang wird wiederholt, bis alle Schnitzel paniert sind.
- Zubereitet haben wir unsere Hähnchenschnitzel mit Chipskruste in einer gusseisernen Pfanne auf dem Weber Genesis II EX-335 GBS Gasgrill. Natürlich lassen sich die Schnitzel auch auf dem heimischen Herd zubereiten, jedoch nutzen wir den Grill gerne als Outdoorküche, damit der Dunst vom Braten gar nicht erst in der Wohnung ist. Die Hähnchenschnitzel werden im heißen Butterschmalz gebraten. Dafür wird der Grill aufgeheizt und das Butterschmalz wird in der Pfanne zerlassen. Um herauszufinden, ob das Butterschmalz die richtige Temperatur hat, kann einfach ein Holzkochlöffel auf den heißen Pfannenboden gedrückt werden. Wenn sich dort kleine Bläschen bilden, ist der Butterschmalz heiß genug.
- Wenn das Schmalz heiß genug ist, werden die Schnitzel etwa 3-4 Minuten je Seite goldbraun ausgebacken und anschließend zum Abtropfen auf etwas Küchenpapier gelegt. Serviert werden die Hähnchenschnitzel mit Chipskruste mit etwas Zitrone, die für Frische sorgt.
- dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem BDSI entstanden.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Ich finde all eure Rezepte mega und ich hatte bisher keine schlechten Erfahrungen.
Gibt es evtl. eine andere Möglichkeit die Seite zu finanzieren außer durch die Werbung? Die ist so dermaßen überladen damit, dass ich teilweise keine Lust mehr habe, hier nach Rezepten zu suchen. Ist als konstruktive Kritik zu sehen und keineswegs negativ den Rezepten oder euch gegenüber.,
Hallo Hendrik, danke für dein Feedback. Die Seite ist in unsauren Augen nicht mit Werbung überladen, wir haben sogar zum Jahreswechsel einige Banner entfernt, um die Lesbarkeit zu verbessern. Werbung ist die einzige Möglichkeit, dass wir unsere Inhalte kostenlos anbieten können. Die Alternative wären kostenpflichtige Inhalte, aber ich denke das ist nicht zielführend. Jeder Leser hat die Möglichkeit sich alle Rezepte kostenlos abzuspeichern und auszudrucken. Das würden wir gerne so beibehalten und dafür muss man dann eben auch ein paar Werbebanner in Kauf nehmen.