Unser Weißwurst Hot Dog wird südlich des Weißwurst-Äquators sicherlich für Befremden sorgen. Das hindert uns aber nicht, die Weißwurst auch mal anderweitig für Rezepte zu verwenden, denn in der Weißwurst steckt so viel mehr, als die klassische Variante mit süßem Senf und Brezn.
Weißwurst Hot Dog
Servus, Grias di & hallo! Die bayerische Küche ist eine bodenständige Küche mit deftigen Braten- und Knödelgerichten und verwand mit der böhmischen und österreichischen Küche. Schweinshaxn mit Sauerkraut, Obazda und Leberkas sind nur einige Gerichte der bayerischen Küche.
Eine der bekanntesten Münchener Spezialitäten ist sicherlich die Weißwurst. Diese wird traditionell frühmorgens hergestellt und darf das 12 Uhr Läuten der Kirchenglocken nicht mehr hören. Sie wird daher in München auch nur vormittags mit süßem Senf, Brezn und Weißbier verzehrt.
Wir hier im Westen von Deutschland sehen das alles nicht so eng und verwenden die Weißwurst auch für andere Rezepte, wie beispielsweise unseren Weißwurst-Burger. Und wenn man mit einer Weißwurst einen Burger machen kann, dann kann man auch einen Hot Dog draus machen. Dieses Rezept soll keine Diffamierung, sondern eher eine Hommage an die Weißwurst sein. Gegrillte Weißwurst mit süßsaurem Sauerkraut und leckeren Schmorzwiebeln in einer Laugenstange mit Käse überbacken. Klingt das nicht herrlich?
Im Westen der Republik bekommt man jedoch nur schwer eine gute Weißwurst. Daher haben wir uns in Süddeutschland bei unserem Lieblings-Metzger im Schwarzwald bedient, der gebrühte Weißwürste nach dem Original-Rezept vom Münchener Hofbräuhaus im Sortiment hat. Zubereitet mit Fleisch vom Schwarzwald-Kalb und dem Schwarzwälder Kräuterschwein, sind diese Weißwürste eine echte Delikatesse!
Folgende Zutaten werden für vier Weißwurst Hot Dogs benötigt:
- 6 Weißwürste vom Schwarzwälder
- 4 Laugenstangen
- 3 Zwiebeln
- 200 g Sauerkraut
- 4 EL süßer Senf + 4 weitere EL zum Bestreichen
- 1,5 EL mittelscharfer Senf
- 80 g Kerrygold Cheddar Flakes
- 2 TL Alpengaudi
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Stängel glatte Petersilie
- 1 EL Olivenöl

So wird der Weißwurst Hot Dog zubereitet
Viel vorzubereiten gibt es für unsere bajuwarischen Hot Dogs beileibe nicht, dennoch ist es wichtig auf vernünftige Ausgangsprodukte wert zu legen. Neben einer vernünftigen Weißwurst ist da auch besonders eine gute Laugenstange essenziell. Discounterware hat hier meist wenig Geschmack. Besser ihr kauft die Laugenstangen beim ortsansässigen Bäcker, oder aber ihr backt sie nach unserem Brezelrezept direkt selber. Dabei müsst ihr nur den gelaugten Teig mit Käse bestreuen und so bekommt ihr perfekte Käse-Laugenstangen.
Zubereitet haben wir die Hot Dogs auf dem Kamado Joe Big Joe III Keramikgrill. Mit eingesetztem Divide & Conquer System und einem eingelegten Deflektorstein haben wir eine direkte und eine indirekte Zone geschaffen. Während der Grill mit McBrikett Marabu Holzkohle aufheizt, können wir uns den Zwiebeln, den Weißwürstchen und der Petersilie widmen. Die Zwiebeln werden von der äußeren Schale befreit, halbiert und in Ringe geschnitten. Die Weißwürstchen werden einmal der Länge nach leicht eingeritzt und der Darm entfernt. Die Petersilie wird gewaschen und fein gehackt.

Wenn der Grill aufgeheizt ist, wird eine gusseiserne Pfanne auf den Rost über die direkte Hitze gestellt. Darin werden die Zwiebeln mit einem Esslöffel Öl unter ständigem Rühren angeschmort. Danach kommt das Sauerkraut, beide Senfsorten, die Lorbeerblätter und ein guter Teelöffel der Alpengaudi-Gewürzmischung hinzu.
Das alles wird nun für weitere ca. 10 Minuten erwärmt. Dabei das Rühren nicht vergessen, denn gerade jetzt wo der süße Senf hinzugekommen ist soll ja schließlich nichts anbrennen.

Nun wird die gusseiserne Pfanne in den indirekten Bereich gezogen und die Würstchen werden im direkten Bereich gegrillt, bis sie schön goldbraun sind. Anschließend werden die gegrillten Weißwürstchen in die Pfanne zu dem Sauerkraut gelegt und warmgehalten.

Die Laugenstangen werden nun der Länge nach ein- aber nicht durchgeschnitten, leicht aufgeklappt und für ca. 30 Sekunden mit der Schnittfläche Richtung Rost aufgestellt, damit die Innenseite der Laugenstangen auch leicht angetoastet werden.

Wenn die Laugenstangen von innen leicht angetoastet sind, wird jeweils 1 EL des süßen Senfs in der Laugenstange verstrichen. Darauf kommen nun anderthalb gegrillte Weißwürste, anschließend Sauerkraut und zu guter Letzt 1-2 EL Cheddar Flakes. Jetzt kommen die Weißwurst Hot Dogs für ca. 2 Minuten in den indirekten Bereich auf den Grill, damit sie mit geschlossenem Deckel überbacken werden.

Getoppt mit etwas Alpengaudi und gehackter Petersilie sind unsere Weißwurst Hot Dogs ein absoluter Hochgenuss! Probiert diese Hot Dog Variante (und vor allem die Weißwurst vom Schwarzwälder) unbedingt mal aus und lasst uns gerne ein Feedback in den Kommentaren da, wie es euch geschmeckt hat. Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 6 Weißwürste
- 4 Laugenstangen
- 3 Zwiebeln
- 200 g Sauerkraut
- 8 EL süßer Senf 4 EL + 4 EL zum Bestreichen der Laugenstangen
- 1,5 EL mittelscharfer Senf
- 80 g Kerrygold Cheddar Flakes
- 2 TL Alpengaudi
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Stängel Petersilie
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- Viel vorzubereiten gibt es für unsere bajuwarischen Hot Dogs beileibe nicht, dennoch ist es wichtig auf vernünftige Ausgangsprodukte wert zu legen. Neben einer vernünftigen Weißwurst ist da auch besonders eine gute Laugenstange essenziell. Discounterware hat hier meist wenig Geschmack. Besser ihr kauft die Laugenstangen beim ortsansässigen Bäcker, oder aber ihr backt sie nach unserem Brezelrezept direkt selber. Dabei müsst ihr nur den gelaugten Teig mit Käse bestreuen und so bekommt ihr perfekte Käse-Laugenstangen.
- Zubereitet haben wir die Hot Dogs auf dem Kamado Joe Big Joe III Keramikgrill. Mit eingesetztem Divide & Conquer System und einem eingelegten Deflektorstein haben wir eine direkte und eine indirekte Zone geschaffen. Während der Grill mit McBrikett Marabu Holzkohle aufheizt, können wir uns den Zwiebeln, den Weißwürstchen und der Petersilie widmen. Die Zwiebeln werden von der äußeren Schale befreit, halbiert und in Ringe geschnitten. Die Weißwürstchen werden einmal der Länge nach leicht eingeritzt und der Darm entfernt. Die Petersilie wird gewaschen und fein gehackt.
- Wenn der Grill aufgeheizt ist, wird eine gusseiserne Pfanne auf den Rost über die direkte Hitze gestellt. Darin werden die Zwiebeln mit einem Esslöffel Öl unter ständigem Rühren angeschmort. Danach kommt das Sauerkraut, beide Senfsorten, die Lorbeerblätter und ein guter Teelöffel der Alpengaudi-Gewürzmischung hinzu. Das alles wird nun für weitere ca. 10 Minuten erwärmt. Dabei das Rühren nicht vergessen, denn gerade jetzt wo der süße Senf hinzugekommen ist soll ja schließlich nichts anbrennen. Nun wird die gusseiserne Pfanne in den indirekten Bereich gezogen und die Würstchen werden im direkten Bereich gegrillt, bis sie schön goldbraun sind. Anschließend werden die gegrillten Weißwürstchen in die Pfanne zu dem Sauerkraut gelegt und warmgehalten.
- Die Laugenstangen werden nun der Länge nach ein- aber nicht durchgeschnitten, leicht aufgeklappt und für ca. 30 Sekunden mit der Schnittfläche Richtung Rost aufgestellt, damit die Innenseite der Laugenstangen auch leicht angetoastet werden. Wenn die Laugenstangen von innen leicht angetoastet sind, wird jeweils 1 EL des süßen Senfs in der Laugenstange verstrichen. Darauf kommen nun anderthalb gegrillte Weißwürste, anschließend Sauerkraut und zu guter Letzt 1-2 EL Cheddar Flakes. Jetzt kommen die Weißwurst Hot Dogs für ca. 2 Minuten in den indirekten Bereich auf den Grill, damit sie mit geschlossenem Deckel überbacken werden. Getoppt mit etwas Alpengaudi und gehackter Petersilie sind unsere Weißwurst Hot Dogs ein absoluter Hochgenuss!
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Oiso, wer de Weißwürst aus Baden-Württemberg hoid, Brezen-Stangerl mit Analog-Käs kafft, der derf de Weißwürst a auf’n Grill werfa…
In diesem Sinne und nix für unguad.
🙂
Und ich kann dir versichern, dass die Weißwurst aus dem Schwarzwald besser schmeckt, als so manche Weißwurst, die ich in München gegessen habe…