Hähnchen süß-sauer gehört zu den beliebtesten Gerichten im China-Restaurant. Wie man diesen Klassiker im Wok zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Hähnchen süß-sauer
Entweder man hasst es, oder man liebt es! Am Hähnchen süß-sauer scheiden sich die Geister. Hähnchenfleisch mit Gemüse und Ananas in einer dickflüssigen süß-sauren Sauce auf Reis. So bekommt man es in nahezu jedem China-Restaurant und es gehört definitiv zu den beliebtesten Gerichten der asiatischen Küche, auch wenn es eigentlich gar nicht typisch asiatisch ist. Die Chinesen kennen dieses Gericht in dieser Form gar nicht, da beispielsweise Ketchup keine typisch asiatische Zutat ist und eine süß-saure Sauce dort eher mit Zucker, Essig und Sojasauce hergestellt wird. Dennoch ist die euro-asiatische Variante des süß-sauren Hähnchen besonders schmackhaft und wir zeigen euch in diesem Rezept, wie man ein typisches Hähnchen süß-sauer wie beim Asiaten macht. Dafür werden folgende Zutaten benötigt.
Für das Hähnchen:
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 4 EL Sojasauce
- 2 Eier
- 4 EL Mehl
- 1 TL Meersalz
- ½ TL Pfeffer
Für die Panierung:
- 130 g Mehl
- 65 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Salz
- 2 TL Pfeffer
Für die süß-saure Sauce:
- 250 ml Geflügelfond
- 120 g Ketchup
- 6 EL brauner Zucker
- 4 EL Weißweinessig
- 1 EL Speisestärke
Außerdem:
- ½ Ananas
- 2 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Gemüsezwiebel
- Öl zum Frittieren
Hähnchen süß-sauer wie im China-Restaurant
Bevor wir mit der Zubereitung unseres süß-sauren Hähnchens beginnen, müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Zuerst werden die Hühnerbrüste vorbereitet, denn diese sollten etwa eine halbe Stunde marinieren.
Dafür wird das Geflügel in mundgerechte Stücke geschnitten, die etwa 2 x 2 cm groß sein sollten, denn dann trocknen sie später beim Frittieren nicht aus. In einem kleinen Schälchen werden die Eier mit einer Gabel verquirlt. Die in Würfel geschnittenen Hühnerbruststücke werden nun in eine mittelgroße Schüssel gegeben. Dazu kommt noch die Sojasauce, Mehl, Salz, Pfeffer und die verquirlten Eier. Anschließend wird alles gut untergehoben, damit sich alle Zutaten perfekt vermischen und das Hühnerfleisch umschließen. Das Hähnchen darf jetzt abgedeckt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Während das Geflügel im Kühlschrank durchzieht, wird die süß-saure Sauce zubereitet. Dafür wird der Geflügelfond, Ketchup, der braune Zucker, Weißweinessig und die Speisestärke mit einem Schneebesen in einer Schüssel gut miteinander vermengt und beiseite gestellt.
Weiter geht es mit dem Obst und dem Gemüse. Die frische Ananas wird von der Schale und dem Strunk befreit, in kleine Stücke geschnitten und in eine Schüssel gegeben. Weiter geht es mit der Paprika. Diese werden ebenfalls vom Strunk und den Kernen befreit, in grobe, mundgerechte Stücke geschnitten und ebenfalls in eine separate Schüssel gegeben. Zu guter Letzt wird die Gemüsezwiebel von der Schale befreit, in Achtel geschnitten und – wie sollte es auch anders sein – ebenfalls in eine Schüssel gegeben. Dies ist sinnvoll, da jedes Gemüse bzw. Obst seinen eigenen Garpunkt hat und später im fertigen Gericht nicht übergart sein soll.
Zum Schluss wird jetzt noch die Panierung für die Hähnchenbrust vorbereitet. Dafür werden in einer Schüssel Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und Pfeffer gut vermengt.
Was jetzt folgt, liest sich lange, geht aber am Grill bzw. in unserem Fall dem Wok rasend schnell. Zubereitet haben wir das Hähnchen süß-sauer im Wok auf dem Moesta-BBQ Bandit Fireplace. Die Feuertonne wird auf hohe Hitze vorgeheizt und das Frittieröl wird in den Wok gegeben und auf dem Bandit Fireplace und auf ca. 165-170°C erhitzt.
In der Zwischenzeit werden die Hähnchenstücke aus dem Kühlschrank genommen und komplett in der Panierung gewälzt, bis sie rundum mit dem Mehl-Speisestärkengemisch bedeckt sind und keine freie Stelle mehr zu sehen ist.
Wenn das Öl im Wok die gewünschte Temperatur erreicht hat, kann es mit dem Frittieren auch schon losgehen. Das Besondere dabei ist, dass die Nuggets doppelt frittiert werden, damit sie besonders knusprig werden. Das panierte Hühnchen wird im ersten Durchgang einzeln ins heiße Öl gegeben und für ca. 4 Minuten goldgelb frittiert. Dabei sollten lediglich 6-7 Hähnchenstücke auf einmal frittiert werden sollen, damit die Temperatur im Wok nicht zu stark abfällt.
Anschließend werden die frittierten Nuggets auf ein Küchenpapier gelegt, damit das überschüssige Öl aufgesogen wird. Nachdem alle Hähnchenstücke frittiert worden sind, wird das Öl auf ca. 180°C erhöht und die Nuggets portionsweise ein zweites Mal frittiert bis sie nicht mehr goldgelb, sondern goldbraun sind. Der zweite Frittier-Vorgang dauert dann jeweils noch 1-2 Minuten. Danach werden die fertig frittierten Hähnchenstücke erneut zum Abtropfen auf etwas Küchenpapier gelegt.
Das heiße Öl aus dem Wok wird nun in eine Edelstahlschüssel gegeben und beiseitegestellt. Wenn es erkaltet ist, kann es gefiltert werden und später nochmals verwendet werden.
Jetzt geht es richtig flott am Wok weiter. In den heißen Wok wird ein Schuss Öl gegeben und die Paprika für ca. eine Minute unter Wenden richtig scharf angebraten. Dann kommt die Zwiebel hinzu und wird ebenfalls für eine weitere Minute angebraten. Zum Schluss wird die Ananas hinzugegeben, kurz untergerührt und dann wird alles mit der Süß-Sauer-Sauce abgelöscht. Jetzt wird alles zusammen für ca. 30 Sekunden unter ständigem Rühren aufgekocht und anschließend wird das frittierte Hähnchenfleisch sofort untergehoben, so dass alles mit der Sauce bedeckt ist. Fertig ist unser Hähnchen süß-sauer!
Der Wok wird jetzt von der Flamme genommen und das Hähnchen süß-sauer wird sofort serviert. Am besten schmeckt unser Hähnchen süß-sauer mit Jasminreis. Mit etwas Frühlingszwiebeln und Chiliflocken garniert schmeckt unser Hähnchen süß-sauer einfach unwiderstehlich gut und braucht sich vor keinem Gericht vom „Chinamann“ um die Ecke zu verstecken.
Probiert dieses Rezept unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da. Viel Spaß beim Nachwokken!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
Für die Panierung:
- 130 g Mehl
- 65 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Salz
- 2 TL Pfeffer
Für die süß-saure Sauce:
- 250 ml Geflügelfond
- 120 g Ketchup
- 6 EL brauner Zucker
- 4 EL Weißweinessig
- 1 EL Speisestärke
Außerdem
Anleitungen
- Bevor wir mit der Zubereitung unseres süß-sauren Hähnchens beginnen, müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Zuerst werden die Hühnerbrüste vorbereitet, denn diese sollten etwa eine halbe Stunde marinieren. Dafür wird das Geflügel in mundgerechte Stücke geschnitten, die etwa 2 x 2 cm groß sein sollten, denn dann trocknen sie später beim Frittieren nicht aus. In einem kleinen Schälchen werden die Eier mit einer Gabel verquirlt. Die in Würfel geschnittenen Hühnerbruststücke werden nun in eine mittelgroße Schüssel gegeben. Dazu kommt noch die Sojasauce, Mehl, Salz, Pfeffer und die verquirlten Eier. Anschließend wird alles gut untergehoben, damit sich alle Zutaten perfekt vermischen und das Hühnerfleisch umschließen. Das Hähnchen darf jetzt abgedeckt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Während das Geflügel im Kühlschrank durchzieht, wird die süß-saure Sauce zubereitet. Dafür wird der Geflügelfond, Ketchup, der braune Zucker, Weißweinessig und die Speisestärke mit einem Schneebesen in einer Schüssel gut miteinander vermengt und beiseite gestellt. Weiter geht es mit dem Obst und dem Gemüse. Die frische Ananas wird von der Schale und dem Strunk befreit, in kleine Stücke geschnitten und in eine Schüssel gegeben. Weiter geht es mit der Paprika. Diese werden ebenfalls vom Strunk und den Kernen befreit, in grobe, mundgerechte Stücke geschnitten und ebenfalls in eine separate Schüssel gegeben. Zu guter Letzt wird die Gemüsezwiebel von der Schale befreit, in Achtel geschnitten und - wie sollte es auch anders sein - ebenfalls in eine Schüssel gegeben. Dies ist sinnvoll, da jedes Gemüse bzw. Obst seinen eigenen Garpunkt hat und später im fertigen Gericht nicht übergart sein soll. Zum Schluss wird jetzt noch die Panierung für die Hähnchenbrust vorbereitet. Dafür werden in einer Schüssel Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und Pfeffer gut vermengt.
- Was jetzt folgt, liest sich lange, geht aber am Grill bzw. in unserem Fall dem Wok rasend schnell. Zubereitet haben wir das Hähnchen süß-sauer im Wok auf dem Moesta-BBQ Bandit Fireplace. Die Feuertonne wird auf hohe Hitze vorgeheizt und das Frittieröl wird in den Wok gegeben und auf dem Bandit Fireplace und auf ca. 165-170°C erhitzt. In der Zwischenzeit werden die Hähnchenstücke aus dem Kühlschrank genommen und komplett in der Panierung gewälzt, bis sie rundum mit dem Mehl-Speisestärkengemisch bedeckt sind und keine freie Stelle mehr zu sehen ist.
- Wenn das Öl im Wok die gewünschte Temperatur erreicht hat, kann es mit dem Frittieren auch schon losgehen. Das Besondere dabei ist, dass die Nuggets doppelt frittiert werden, damit sie besonders knusprig werden. Das panierte Hühnchen wird im ersten Durchgang einzeln ins heiße Öl gegeben und für ca. 4 Minuten goldgelb frittiert. Dabei sollten lediglich 6-7 Hähnchenstücke auf einmal frittiert werden sollen, damit die Temperatur im Wok nicht zu stark abfällt. Anschließend werden die frittierten Nuggets auf ein Küchenpapier gelegt, damit das überschüssige Öl aufgesogen wird. Nachdem alle Hähnchenstücke frittiert worden sind, wird das Öl auf ca. 180°C erhöht und die Nuggets portionsweise ein zweites Mal frittiert bis sie nicht mehr goldgelb, sondern goldbraun sind. Der zweite Frittier-Vorgang dauert dann jeweils noch 1-2 Minuten. Danach werden die fertig frittierten Hähnchenstücke erneut zum Abtropfen auf etwas Küchenpapier gelegt.
- Das heiße Öl aus dem Wok wird nun in eine Edelstahlschüssel gegeben und beiseitegestellt. Wenn es erkaltet ist, kann es gefiltert werden und später nochmals verwendet werden.Jetzt geht es richtig flott am Wok weiter. In den heißen Wok wird ein Schuss Öl gegeben und die Paprika für ca. eine Minute unter Wenden richtig scharf angebraten. Dann kommt die Zwiebel hinzu und wird ebenfalls für eine weitere Minute angebraten. Zum Schluss wird die Ananas hinzugegeben, kurz untergerührt und dann wird alles mit der Süß-Sauer-Sauce abgelöscht. Jetzt wird alles zusammen für ca. 30 Sekunden unter ständigem Rühren aufgekocht und anschließend wird das frittierte Hähnchenfleisch sofort untergehoben, so dass alles mit der Sauce bedeckt ist. Fertig ist unser Hähnchen süß-sauer!
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Wirklich ein super Rezept- kann ich nur empfehlen! Probiert es aus, sehr lecker! 😋
Ein mega Rezept Frank, genau nach meinem Geschmack. Vielen Dank 👌
Vielen Dank, Dieter!
Das freut uns sehr!
LG
Frank Thurau