Wir machen Zucchini-Puffer mit Haferflocken und Käse. Wie man diese vegetarischen Puffer zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Zucchini-Puffer
Außen knusprig, innen soft und cremig, mit richtig viel Geschmack – so schmecken die perfekten Zucchinipuffer! Zucchini sind eigentlich ja eher ein relativ geschmacksneutrales Gemüse. Mit Käse und Haferflocken, Zwiebeln und Knoblauch bringen wir richtig Geschmack in diese Gemüsepuffer.
Folgende Zutaten werden für ca. 10 Puffer (3 Portionen) benötigt:
- 600 g Zucchini
- 150 g Haferflocken
- 100 g Emmentaler
- 3 Eier
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
Zubereitung der Zucchinipuffer
Zubereitet haben wir unsere Zucchini-Puffer auf dem Grillrost.com Feuerplattengrill, da die Feuerplatte ausreichend Platz bietet, um auch eine größere Menge Puffer zuzubereiten. Bevor wir mit der Zubereitung der Zucchini-Puffer beginnen, wird das Feuer im Feuerplattengrill entzündet, damit ein schönes Glutbett für die richtige Hitze im Grill entsteht.
Dann geht es in der Küche mit den Vorbereitungen für die Puffer los. Zunächst werden die Zucchini gewaschen und die Enden werden abgeschnitten. Anschließend werden sie mit einer Gemüsereibe in feine Stifte gehobelt.
Da die Zucchini zu den Gemüsesorten gehört, die zum Großteil (ca. 90%) aus Wasser besteht, muss der Großteil des Wassers entfernt werden, damit die Puffer auch knusprig werden. Daher werden die geriebenen Zucchini auf ein sauberes Küchenhandtuch gegeben und das Wasser wird über der Küchenspüle herausgepresst. Die ausgepressten Zucchini-Raspel werden dann in eine Schüssel gegeben.
Die Zwiebel und der Knoblauch werden fein gewürfelt und auf der Feuerplatte in etwas Öl leicht angeröstet. Dann werden die Zwiebel- und Knoblauchwürfel zusammen mit den Haferflocken und dem Käse zu den Zucchini gegeben. Die Eier werden aufgeschlagen und mit in die Schüssel gegeben. Dann wird noch das Salz und der Pfeffer hinzugegeben und dann wird alles miteinander vermengt.
Weiter geht es am Feuerplattengrill. Die Grillfläche sollte nicht zu heiß sein, damit die Puffer nicht zu schnell dunkel werden. Eine Temperatur um die 200°C ist ideal. Dann wird etwas Öl auf die Feuerplatte gegeben und die Teigmasse wird mit einem Esslöffel auf die Feuerplatte gegeben und mit dem Löffel flach angedrückt.
Die Puffer werden etwa 3 Minuten auf der Feuerplatte gebraten und wenn die Unterseite goldbraun und knusprig ist, werden sie gewendet. Nach insgesamt 6-8 Minuten auf der Feuerplatte sind, sollten die Zucchini-Puffer fertig sein und können vom Feuerplattengrill genommen werden.
Wenn die Puffer fertig sind, werden sie vom Grill genommen und mit einem passenden Dip serviert. Wir empfehlen dazu Tzatziki oder auch Fetacreme.
Diese Zucchini-Puffer sind unglaublich knusprig und geschmackvoll. Die Haferflocken sorgen dafür, dass die Puffer richtig schön knusprig werden und der Käse sorgt für einen intensiven Geschmack. Probiert diese Zucchini-Puffer unbedingt mal aus und lasst uns gerne ein Feedback in den Kommentaren da, wie es euch geschmeckt hat.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 600 g Zucchini
- 150 g Haferflocken
- 100 g Emmentaler (gerieben)
- 3 Eier
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
Anleitungen
- Zubereitet haben wir unsere Zucchini-Puffer auf dem Grillrost.com Feuerplattengrill, da die Feuerplatte ausreichend Platz bietet, um auch eine größere Menge Puffer zuzubereiten. Bevor wir mit der Zubereitung der Zucchini-Puffer beginnen, wird das Feuer im Feuerplattengrill entzündet, damit ein schönes Glutbett für die richtige Hitze im Grill entsteht. Dann geht es in der Küche mit den Vorbereitungen für die Puffer los. Zunächst werden die Zucchini gewaschen und die Enden werden abgeschnitten. Anschließend werden sie mit einer Gemüsereibe in feine Stifte gehobelt.
- Da die Zucchini zu den Gemüsesorten gehört, die zum Großteil (ca. 90%) aus Wasser besteht, muss der Großteil des Wassers entfernt werden, damit die Puffer auch knusprig werden. Daher werden die geriebenen Zucchini auf ein sauberes Küchenhandtuch gegeben und das Wasser wird über der Küchenspüle herausgepresst. Die ausgepressten Zucchini-Raspel werden dann in eine Schüssel gegeben.
- Die Zwiebel und der Knoblauch werden fein gewürfelt und auf der Feuerplatte in etwas Öl leicht angeröstet. Dann werden die Zwiebel- und Knoblauchwürfel zusammen mit den Haferflocken und dem Käse zu den Zucchini gegeben. Die Eier werden aufgeschlagen und mit in die Schüssel gegeben. Dann wird noch das Salz und der Pfeffer hinzugegeben und dann wird alles miteinander vermengt.
- Weiter geht es am Feuerplattengrill. Die Grillfläche sollte nicht zu heiß sein, damit die Puffer nicht zu schnell dunkel werden. Eine Temperatur um die 200°C ist ideal. Dann wird etwas Öl auf die Feuerplatte gegeben und die Teigmasse wird mit einem Esslöffel auf die Feuerplatte gegeben und mit dem Löffel flach angedrückt. Die Puffer werden etwa 3 Minuten auf der Feuerplatte gebraten und wenn die Unterseite goldbraun und knusprig ist, werden sie gewendet. Nach insgesamt 6-8 Minuten auf der Feuerplatte sind, sollten die Zucchini-Puffer fertig sein und können vom Feuerplattengrill genommen werden. Wenn die Puffer fertig sind, werden sie vom Grill genommen und mit einem passenden Dip serviert. Wir empfehlen dazu Tzatziki oder auch Fetacreme.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Die Zucchinipuffer sind super. Die Haferflocken und der Käse passen perfekt. Ich raspel allerdings statt der angegebenen Zucchinimenge noch eine Kartoffel und eine Karotte mit rein. So werden daraus zwar eigentlich Gemüsepuffer haben aber etwas mehr Geschmack ohne viel zu würzen. Ich mach immer einen größeren Vorrat, halten sich gut im Kühlschrank und schmecken auch kalt. Da ich Interval-Faste eignen sie sich perfekt als Meal Prep. Danke für das tolle Rezept