Blumenkohl-Puffer sind vegetarische Puffer mit Blumenkohl und Käse. Wie man diese schmackhaften Gemüsepuffer zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Blumenkohl-Puffer
Gemüsepuffer können vielfältig und äußerst geschmackvoll zubereitet werden. So haben wir bereits ein äußerst beliebtes Zucchini-Puffer-Rezept veröffentlicht. In diesem Rezept widmen wir uns dem Blumenkohl, denn auch daraus lassen sich richtig leckere Puffer machen. Außen knusprig, innen soft und cremig, mit richtig viel Geschmack – so müssen die perfekten Blumenkohl-Puffer sein! In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man richtig viel Geschmack an den Blumenkohl bekommt.
Folgende Zutaten werden für 9 Blumenkohl-Puffer benötigt:
- 600 g Blumenkohl (fertig geputzt)
- 120 g Mehl
- 100 g Emmentaler
- 1/2 Gemüsezwiebel
- 3 Eier
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
- 1 Prise Muskatnuss
- Gemüsebrühe
Zubereitung der Blumenkohl-Puffer
Zubereitet haben wir unsere Blumenkohl-Puffer auf dem Grillrost.com Feuerplattengrill. Die Feuerplatte ist ideal für solche Rezepte, da sie ausreichend Platz bietet und man problemlos eine große Menge Blumenkohl-Puffer zubereiten kann. Zunächst wird ein ordentliches Feuer im Feuerplattengrill entfacht, damit ein Glutbett für die richtige Hitze im Grill entsteht. Während der Grill aufheizt, geht es in der Küche mit den Vorbereitungen für die Puffer los.
Der Blumenkohl, bzw. die Blumenkohlröschen werden zunächst in Salzwasser gekocht. Noch besser ist es, den Blumenkohl in Gemüsebrühe zu kochen, denn dann bekommt der Blumenkohl schon beim Kochen ordentlich Geschmack und das kommt den Puffern deutlich zugute. Die Blumenkohlröschen brauchen etwa 10-12 Minuten Kochzeit, bis sie weich sind. Wenn der Blumenkohl gar ist, wird er abgegossen und mit kaltem Wasser abgeschreckt, damit der Garvorgang gestoppt wird. Dann werden die Blumenkohlröschen mit einem Messer klein gehackt.
Die Zwiebel wird fein gewürfelt und angebraten. Die Eier werden aufgeschlagen und miteinander verquirlt. Dann kommen alle Zutaten zusammen in eine Schüssel und werden miteinander vermischt.
In der Zwischenzeit sollte der Feuerplattengrill aufgeheizt sein. Die Platte sollte allerdings auch nicht zu heiß sein, damit die Blumenkohl-Puffer nicht zu schnell dunkel werden. Eine Temperatur um die 200°C ist ideal.
Dann wird etwas Öl mit einem Küchenkrepp auf der Feuerplatte verteilt und die Teigmasse wird mit einem Esslöffel auf die Platte gegeben und mit dem Löffelrücken flach angedrückt. Aus der Teigmenge bekommt man etwa 9 Puffer mit ca. 12 cm Durchmesser. Die Blumenkohlpuffer werden pro Seite etwa 4 Minuten gebraten, bis sie goldbraun sein. Dann werden sie gewendet und von der anderen Seite ebenfalls 4 Minuten gebraten.
Wenn die Blumenkohl-Puffer fertig sind, werden sie vom Grill genommen und direkt heiß mit einem passendem Dip serviert. Wir empfehlen dazu Tzatziki, Fetacreme oder Knoblauch-Dip.
Diese Blumenkohl-Puffer sind knusprig, käsig und geschmackvoll! Vor allem der Käse sorgt für eine tolle Cremigkeit im Kern der Puffer und einen intensiven Geschmack. Probiert diese Puffer unbedingt mal aus und lasst uns gerne ein Feedback in den Kommentaren da, wie es euch geschmeckt hat.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 600 g Blumenkohl (fertig geputzt)
- 120 g Mehl
- 100 g Emmentaler
- 3 Eier
- 1/2 Gemüsezwiebel
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
- 1 Prise Muskat
- Gemüsebrühe
Anleitungen
- Zubereitet haben wir unsere Blumenkohl-Puffer auf dem Grillrost.com Feuerplattengrill. Die Feuerplatte ist ideal für solche Rezepte, da sie ausreichend Platz bietet und man problemlos eine große Menge Blumenkohl-Puffer zubereiten kann. Zunächst wird ein ordentliches Feuer im Feuerplattengrill entfacht, damit ein Glutbett für die richtige Hitze im Grill entsteht. Während der Grill aufheizt, geht es in der Küche mit den Vorbereitungen für die Puffer los.
- Der Blumenkohl, bzw. die Blumenkohlröschen werden zunächst in Salzwasser gekocht. Noch besser ist es, den Blumenkohl in Gemüsebrühe zu kochen, denn dann bekommt der Blumenkohl schon beim Kochen ordentlich Geschmack und das kommt den Puffern deutlich zugute. Die Blumenkohlröschen brauchen etwa 10-12 Minuten Kochzeit, bis sie weich sind. Wenn der Blumenkohl gar ist, wird er abgegossen und mit kaltem Wasser abgeschreckt, damit der Garvorgang gestoppt wird. Dann werden die Blumenkohlröschen mit einem Messer klein gehackt.
- Die Zwiebel wird fein gewürfelt und angebraten. Die Eier werden aufgeschlagen und miteinander verquirlt. Dann kommen alle Zutaten zusammen in eine Schüssel und werden miteinander vermischt. In der Zwischenzeit sollte der Feuerplattengrill aufgeheizt sein. Die Platte sollte allerdings auch nicht zu heiß sein, damit die Blumenkohl-Puffer nicht zu schnell dunkel werden. Eine Temperatur um die 200°C ist ideal.
- Dann wird etwas Öl mit einem Küchenkrepp auf der Feuerplatte verteilt und die Teigmasse wird mit einem Esslöffel auf die Platte gegeben und mit dem Löffelrücken flach angedrückt. Aus der Teigmenge bekommt man etwa 9 Puffer mit ca. 12 cm Durchmesser. Die Blumenkohlpuffer werden pro Seite etwa 4 Minuten gebraten, bis sie goldbraun sein. Dann werden sie gewendet und von der anderen Seite ebenfalls 4 Minuten gebraten. Wenn die Blumenkohl-Puffer fertig sind, werden sie vom Grill genommen und direkt heiß mit einem passendem Dip serviert. Wir empfehlen dazu Tzatziki, Fetacreme oder Knoblauch-Dip.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.