Mediterraner Nudelsalat mit Oliven, getrockneten Tomaten, Pinienkernen, Rucola & Feta ist eine ideale leichte Grillbeilage, geht aber auch als vollwertige vegetarische Mahlzeit durch.
Mediterraner Nudelsalat
Ein guter Nudelsalat darf beim Grillen eigentlich nie fehlen. Unser Klassiker, der Pesto-Nudelsalat ist bei keinem Grillfest wegzudenken. Doch ein wenig Abwechselung schadet nicht und daher haben wir uns eine mediterrane Variante mit griechischem Einschlag ausgedacht. Denn in diesem Nudelsalat kommt Feta und Oliven zum Einsatz.
Folgende Zutaten werden benötigt (ca. 10 Portionen):
- 300 g Nudeln (hier: Orecchiette)
- 200 g Feta
- 1 Glas getrocknete Tomaten in Öl (ca. 250g)
- 50 g schwarze Oliven in Scheiben
- 50 g Pinienkerne
- 1 Bund Rucola
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Zubereitung des mediterranen Nudelsalates
Zunächst wird ein Topf mit Salzwasser zum kochen gebracht. Darin werden die Nudeln al dente gekocht. Die Auswahl der Pasta spielt letztendlich keine entscheidende Rolle. Wir haben uns in diesem Rezept für die muschel- bzw. hutförmigen Orecchiete-Nudeln entschieden. Warum? Weil sie uns beim Einkaufen im Supermarkt am besten gefallen haben und optisch mal etwas Abwechselung bieten als immer nur Farfalle, Penne Rigate, Fusilli oder Macheroni.
Während die Nudeln vor sich hin köcheln, bereitet man die restlichen Zutaten vor. Die Pinienkerne werden in einer Pfanne kurz angeröstet, der Feta wird in Würfel geschnitten und due getrockneten Tomaten, werden in Streifen geschnitten. Bei der Auswahl der getrockneten Tomaten sollte man darauf achten, dass man auch wirklich in Öl eingelegte Tomaten verwendet, da „trockenen“ getrockneten Tomaten zu fest sind. Desweiteren wird das Öl auch für die Salatsauce verwendet.
Sobald alle Schneidarbeiten erledigt sind, wird die Salatsauce zubereitet. Dafür nimmt man zunächst die Hälfte des Öles der eingelegten Tomaten, gibt einen Esslöffel Weißweinessig hinzu, presst die Knoblauchzehe in die Sauce, würzt sie mit Salz und Pfeffer und verrührt sie gut.
In der Zwischenzeit sollten die Nudeln fertig gekocht sein. Die Nudeln werden abgegossen und sofort unter kaltem Wasser abgeschreckt, damit sie nicht weiter garen. Die Pasta wird in eine große Schale gegeben und mit den Pinienkernen, den Feta-Würfeln den Tomaten, den Oliven und der Sauce vermischt. Zum Schluss kommt noch eine gute handvoll Rucola hinzu, der zuvor grob kleingehackt wird. Jetzt erneut gut durchrühren und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Der Nudelsalat sollte jetzt zumindest 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit er seinen Geschmack komplett entfalten kann. Vor dem Servieren nochmal gut durchrühren und ggf. etwas Olivenöl nachgeben, da die Nudeln mit der Zeit die Salatsauce aufsaugen. Mediterraner Nudelsalat ist leichter als ein klassischer Nudelsalat mit Mayo und daher gerade im Sommer ein idealer Beilagensalat. Viel Spaß beim Nachmachen!
Mediterraner Nudelsalat zum ausdrucken:
Zutaten
- 300 g Nudeln (z.B. Orecchiette)
- 200 g Feta
- 1 Glas getrocknete Tomaten in Öl (ca. 250 g)
- 50 g schwarze Oliven (in Scheiben)
- 50 g Pinienkerne
- 1 Bund Rucola
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Anleitungen
- Zunächst wird ein Topf mit Salzwasser zum kochen gebracht. Darin werden die Nudeln al dente gekocht. Die Auswahl der Pasta spielt letztendlich keine entscheidende Rolle. Wir haben uns in diesem Rezept für die muschel- bzw. hutförmigen Orecchiete-Nudeln entschieden. Warum? Weil sie uns beim Einkaufen im Supermarkt am besten gefallen haben und optisch mal etwas Abwechselung bieten als immer nur Farfalle, Penne Rigate, Fusilli oder Macheroni.Während die Nudeln vor sich hin köcheln, bereitet man die restlichen Zutaten vor. Die Pinienkerne werden in einer Pfanne kurz angeröstet, der Feta wird in Würfel geschnitten und due getrockneten Tomaten, werden in Streifen geschnitten. Bei der Auswahl der getrockneten Tomaten sollte man darauf achten, dass man auch wirklich in Öl eingelegte Tomaten verwendet, da "trockenen" getrockneten Tomaten zu fest sind. Desweiteren wird das Öl auch für die Salatsauce verwendet.
- Sobald alle Schneidarbeiten erledigt sind, wird die Salatsauce zubereitet. Dafür nimmt man zunächst die Hälfte des Öles der eingelegten Tomaten, gibt einen Esslöffel Weißweinessig hinzu, presst die Knoblauchzehe in die Sauce, würzt sie mit Salz und Pfeffer und verrührt sie gut.In der Zwischenzeit sollten die Nudeln fertig gekocht sein. Die Nudeln werden abgegossen und sofort unter kaltem Wasser abgeschreckt, damit sie nicht weiter garen. Die Pasta wird in eine große Schale gegeben und mit den Pinienkernen, den Feta-Würfeln den Tomaten, den Oliven und der Sauce vermischt. Zum Schluss kommt noch eine gute handvoll Rucola hinzu, der zuvor grob kleingehackt wird. Jetzt erneut gut durchrühren und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Der Nudelsalat sollte jetzt zumindest 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit er seinen Geschmack komplett entfalten kann. Vor dem Servieren nochmal gut durchrühren und ggf. etwas Olivenöl nachgeben, da die Nudeln mit der Zeit die Salatsauce aufsaugen. Mediterraner Nudelsalat ist leichter als ein klassischer Nudelsalat mit Mayo und daher gerade im Sommer ein idealer Beilagensalat. Viel Spaß beim Nachmachen!
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Mittlerweile mein Standardrezept für jedes Grillen und jede Party! Ich habe es leicht abgewandelt in eine vegane Variante und es kommt immer super an 🙂