Kürbis-Bruschetta mit Ziegenfrischkäse und Salbeibutter ist ein aromatischer Fingerfood-Snack für den Herbst. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man die schmackhaften „Kürbis-Schnittchen“ zubereitet.
Kürbis-Bruschetta
Es geht doch nichts über ein leckeres Bruschetta mit erntefrischen Tomaten und aromatischem Basilikum an einem warmen Sommertag. Doch wenn der Sommer vorbei ist und der Herbst Einzug hält, beginnt die Kürbissaison, welche viele Rezeptideen mit Kürbis vom Grill für uns bereithält. Wir starten daher direkt mit diesem genialen Kürbis-Bruschetta!
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 700 g)
- 1 Baguette
- 300 g Ziegenfrischkäse
- 2 Schalotten
- 2 EL Honig
- 2 EL Balsamico Bianco
- 10 Salbeiblätter
- 50 g Butter (z.B. Kerrygold)
- 1,5 TL Kürbis-Gewürz
- ½ TL Chili-Flocken
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise 9 Pfeffer Symphonie
Zubereitung der Kürbis-Bruschetta
Zunächst wird der Grill aufgeheizt und eingeregelt. Wir haben dieses Bruschetta im Kamado Joe Big Joe III Keramikgrill zubereitet. In diesem wird mit Hilfe des Divide & Conquer System eine direkte und eine indirekte Zone geschaffen. Dann wird der Grill mit Marabu Holzkohle von McBrikett auf eine Temperatur von ca. 200°C eingeregelt.
Während der Grill aufheizt, werden die Schnibbelarbeiten erledigt. Der Kürbis wird halbiert und die Kürbiskerne mit Hilfe eines Löffels entfernt. Danach wird die Schale entfernt und der Kürbis in kleine Würfel geschnitten. Die gewünschte Größe der Kürbis-Würfel muss jetzt schon definiert werden, da sich der Kürbis bei der Zubereitung nicht mehr viel verkleinert und wir wollen ja keine zu großen Stücke auf der Brotscheibe haben.
Die Schalotten werden von der Schale befreit und ebenfalls in Würfel geschnitten. Von den Salbeiblättern werden lediglich die Stile abgeknipst.
Jetzt geht es am Grill weiter. Der Kürbis wird nun in einer feuerfesten Pfanne – in unserem Fall die Petromax Feuerpfanne fp30h – in etwas Olivenöl angebraten. Dazu kommen noch das Kürbis-Gewürz, etwas Salz und Pfeffer und ein paar Chiliflocken. Nach dem kurzen und scharfen anbraten wird die Pfanne auf die indirekte Seite gezogen und für ca. 20 Minuten geköchelt. Ab und zu mal kurz umrühren – das war es aber auch schon. In der Zwischenzeit widmen wir uns den Schalotten und der Salbeibutter.
Für die Schalotten und die Salbeibutter werden ebenfalls feuerfeste Pfannen benötigt. In diesem Fall sind die kleineren Petromax Feuerpfannen fp20h ideal. In einer Pfanne werden nun die Schalottenwürfel in etwas Olivenöl angeröstet. Wenn diese goldgelb gebräunt sind, wird der Essig und der Honig hinzugegeben und so lange verrührt, bis sich alles gut vermischt hat. Dann wird die Pfanne direkt vom Grill genommen und zum Auskühlen beiseite gestellt.
Anschließend geht es mit der Salbeibutter weiter. Dafür wird die Butter in die andere kleine Pfanne gegeben und darin schmelzen lassen. Wenn die Butter geschmolzen ist, werden die Salbeiblätter leicht angedrückt und in die Butter gegeben. Anschließend wird die Salbeibutter für ca. 5-8 Minuten zum Durchziehen in den indirekten Bereich des Grills gegeben.
Zwischenzeitlich wird das Baguette in Scheiben geschnitten und die Scheiben werden für ein paar Sekunden im direkten Bereich des Grills etwas anbräunen.
Nun dürften ca. 20 Minuten vorüber sein und der Kürbis ist weich gegart, hat aber noch ganz leichten Biss haben. Genauso wollen wir ihn haben! Daher kann jetzt alles vom Grill genommen werden und es ist Zeit, das Kürbis-Bruschetta anzurichten.
Dafür wird der Ziegenfrischkäse auf die angerösteten Baguettescheiben gestrichen. Darauf werden nun die Kürbiswürfel großzügig verteilt. Auf den Kürbis werden nun ein paar der süßsauren Schalotten und etwas Salbeibutter gegeben. Als Topping kommt ein halbes Salbeiblatt darauf und fertig ist unser Kürbis-Bruschetta mit Ziegenfrischkäse und Salbeibutter. Lauwarm serviert schmeckt es am besten!
Knuspriges Baguette, cremiger Ziegenfrischkäse und aromatischer Kürbis mit süßsauren Schalotten und Salbeibutter – eine Kombination zum niederknien! Dieses Kürbis-Bruschetta müsst ihr unbedingt mal ausprobieren! Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 700 g)
- 1 Baguette
- 300 g Ziegenfrischkäse
- 2 Schalotten
- 2 EL Honig
- 2 EL Balsamico Bianco
- 10 Salbeiblätter
- 50 g Butter (z.B. Kerrygold)
- 1,5 TL Kürbis-Gewürz
- 0,5 TL Chili-Flocken
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise 9-Pfeffer-Symphonie
Anleitungen
- Zunächst wird der Grill aufgeheizt und eingeregelt. Wir haben dieses Bruschetta im Kamado Joe Big Joe III Keramikgrill zubereitet. In diesem wird mit Hilfe des Divide & Conquer System eine direkte und eine indirekte Zone geschaffen. Dann wird der Grill mit Marabu Holzkohle von McBrikett auf eine Temperatur von ca. 200°C eingeregelt. Während der Grill aufheizt, werden die Schnibbelarbeiten erledigt. Der Kürbis wird halbiert und die Kürbiskerne mit Hilfe eines Löffels entfernt. Danach wird die Schale entfernt und der Kürbis in kleine Würfel geschnitten. Die gewünschte Größe der Kürbis-Würfel muss jetzt schon definiert werden, da sich der Kürbis bei der Zubereitung nicht mehr viel verkleinert und wir wollen ja keine zu großen Stücke auf der Brotscheibe haben. Die Schalotten werden von der Schale befreit und ebenfalls in Würfel geschnitten. Von den Salbeiblättern werden lediglich die Stile abgeknipst.
- Jetzt geht es am Grill weiter. Der Kürbis wird nun in einer feuerfesten Pfanne - in unserem Fall die Petromax Feuerpfanne fp30h - in etwas Olivenöl angebraten. Dazu kommen noch das Kürbis-Gewürz, etwas Salz und Pfeffer und ein paar Chiliflocken. Nach dem kurzen und scharfen anbraten wird die Pfanne auf die indirekte Seite gezogen und für ca. 20 Minuten geköchelt. Ab und zu mal kurz umrühren – das war es aber auch schon. In der Zwischenzeit widmen wir uns den Schalotten und der Salbeibutter.
- Für die Schalotten und die Salbeibutter werden ebenfalls feuerfeste Pfannen benötigt. In diesem Fall sind die kleineren Petromax Feuerpfannen fp20h ideal. In einer Pfanne werden nun die Schalottenwürfel in etwas Olivenöl angeröstet. Wenn diese goldgelb gebräunt sind, wird der Essig und der Honig hinzugegeben und so lange verrührt, bis sich alles gut vermischt hat. Dann wird die Pfanne direkt vom Grill genommen und zum Auskühlen beiseite gestellt. Anschließend geht es mit der Salbeibutter weiter. Dafür wird die Butter in die andere kleine Pfanne gegeben und darin schmelzen lassen. Wenn die Butter geschmolzen ist, werden die Salbeiblätter leicht angedrückt und in die Butter gegeben. Anschließend wird die Salbeibutter für ca. 5-8 Minuten zum Durchziehen in den indirekten Bereich des Grills gegeben.
- Zwischenzeitlich wird das Baguette in Scheiben geschnitten und die Scheiben werden für ein paar Sekunden im direkten Bereich des Grills etwas anbräunen. Nun dürften ca. 20 Minuten vorüber sein und der Kürbis ist weich gegart, hat aber noch ganz leichten Biss haben. Genauso wollen wir ihn haben! Daher kann jetzt alles vom Grill genommen werden und es ist Zeit, das Kürbis-Bruschetta anzurichten. Dafür wird der Ziegenfrischkäse auf die angerösteten Baguettescheiben gestrichen. Darauf werden nun die Kürbiswürfel großzügig verteilt. Auf den Kürbis werden nun ein paar der süßsauren Schalotten und etwas Salbeibutter gegeben. Als Topping kommt ein halbes Salbeiblatt darauf und fertig ist unser Kürbis-Bruschetta mit Ziegenfrischkäse und Salbeibutter. Lauwarm serviert schmeckt es am besten!
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Einfach der absolute Wahnsinn!!! Den Ziegenkäse muss man mögen. Habe ihn mit normalem Firschkäse „gestreckt“ Schon jetzt mehrmals gegrillt. Kam immer super an.
Hallo Felix, danke für dein Feedback! Es freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat. 🙂