Kürbis Burger Buns sind das ideale Hamburgerbrötchen im Herbst! Der Hokkaido-Kürbis sorgt in diesem Bun-Rezept nicht nur für Farbe im Burger-Bun, sondern auch für richtig viel Geschmack und eine tolle Konsistenz!
Kürbis Burger Buns
Noch immer sind unsere perfekten Hamburgerbrötchen der beliebteste Beitrag auf BBQPit.de! Das Rezept wurde schon millionenfach aufgerufen und diese Buns heben jeden Burger auf ein neues Level. Wer unsere Buns einmal gebacken hat, wird vermutlich niemals mehr mit einem gekauften Bun zufrieden sein. Doch gerade der Herbst bietet Potenzial für eine schmackhafte Variante unserer Burger Buns. Herbstzeit ist Kürbiszeit! Daher haben wir die Kürbissaison genutzt, um fluffige Burgerbrötchen mit einem Hokkaido-Kürbis zu backen.
Folgende Zutaten werden für 12 Kürbis Buns benötigt:
- 550 g Mehl Typ 550
- 1 Hokkaido-Kürbis (250 g Kürbispüree)
- 100 ml Wasser (lauwarm)
- 50 ml Milch
- 1 Ei
- 35 g Ahornsirup
- 40 g Kerrygold Butter
- 5 g Salz
- 30 g frische Hefe
zusätzlich für das Bestrichen der Buns:
- 1 Ei
- 2 EL Wasser
- 2 EL Milch
- gerösteter Sesam oder Kürbiskerne
Zubereitung der Kürbis Burger Buns
Zunächst wird der Kürbis zu einem Kürbispüree verarbeitet. Dafür wird der Kürbis halbiert, entkernt und geschält. Anschließend wird der Kürbis in Spalten (ca. 3-4 cm lang) geschnitten und auf ein mit Backpapier gelegtes Backblech gelegt. Der Ofen wird auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt und der Kürbis wird ca. 45 Minuten gegart, bis er weich ist.
Hinweis: Der Kürbis muss nicht zwingend im Backofen gegart werden. Er kann auch gekocht oder gedämpft werden. Jedoch wird das Kürbispüree am besten, wenn er im Backofen weich gegart wird, da so der komplette Geschmack enthalten bleibt.
Wenn die Kürbisspalten sich problemlos mit einer Gabel zerdrücken lassen, ist der Kürbis fertig und kann püriert werden. Zunächst wird er grob mit der Gabel zerdrückt und anschließend sollte ein Stabmixer zu Hilfe genommen werden, damit ein sehr feines Püree hergestellt wird. Insgesamt werden für die Kürbis Burger Buns 250 g Kürbispüree benötigt.
Das Kürbispüree wird nun beiseite gestellt, da es ca. 30 Minuten auskühlen sollte. In der Zwischenzeit werden alle restlichen Zutaten für den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine gegeben. Wenn das Kürbispüree maximal noch lauwarm ist, wird es ebenfalls mit in die Schüssel gegeben und mit Hilfe der Küchenmaschine (Tipp: Gastroback Design Küchenmaschine Advanced Digital) wird aus allen Zutaten für ca, 7-8 Minuten ein geschmeidiger Teig geknetet.
- 5. 0 Liter Rührschüssel aus Edelstahl
- Inklusive zusätzlicher 5. 0 Liter Rührschüssel aus Keramik,...
- Doppelknethaken
Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Wenn der Teig für die Kürbis Burger Buns fertig ist, wird der Teig für rund 60 Minuten abgedeckt gehen gelassen. Nach 60 Minuten sollte sich das Volumen des Teiges etwa verdoppelt haben.
Der Teig wird nun auf die gut bemehlte Arbeitsfläche gegeben. Da der Teig relativ viele feuchte Komponenten enthält, ist der Teig auch dementsprechend klebrig. Um ihn problemlos verarbeiten zu können, ist es wichtig mit gut bemehlten Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu arbeiten. Sollte es zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl hinzugeben.
Der Teig wird nochmal gut durchgeknetet und dann in 12 etwa gleich große Teiglinge unterteilt. Das muss nicht ganz genau sein. Ein Teigling sollte etwa 90 g schwer sein. Der Teig wird zu einer Kugel gerollt und dann mit der flachen Hand platt gedrückt. Nun werden die Buns „geschliffen“. Durch das Schleifen entsteht die nötige Oberflächenspannung, so dass die Buns gleichmäßig aufgehen und eine schöne Form bekommen.
Der Enden des flachen Teiglings werden dafür immer wieder zur Mitte geklappt. Die jetzt entstehende Kugel wird umgedreht, so dass die Nahtstelle auf der Arbeitsplatte aufliegt. In der Handinnenfläche wird das Bun dann noch ein wenig gerollt und in Form gebracht. Wer sich unsicher ist, wie das kann einfach mal bei Youtube „Burger Buns schleifen“ eingeben. Dort findet man das Ganze auch in anschaulich im Video dargestellt.
Die fertigen Teiglinge werden dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben. Über das Backblech werden noch zwei Lagen Frischhaltefolie gezogen, so dass die Buns an der Oberfläche nicht austrocknen. Die Kürbis Burger Buns sollten jetzt nochmal 60 Minuten gehen, bevor sie in den Backofen kommen.
Nun wird der Anstrich vorbereitet. Dafür wird ein Ei mit 2 EL Milch und 2 EL Wasser verquirlt. Wichtig dabei ist, dass diese Zutaten Zimmertemperatur haben, denn ansonsten könnten die Buns beim Bestreichen zusammenfallen. Mit Hilfe eines Silikonpinsels werden die Buns nun vorsichtig mit dieser Mischung bestrichen. Wer möchte gibt nun noch Sesam oder Kürbiskerne auf die Buns.
Im vorgeheizten Backofen werden die Kürbis Burger Buns nun etwa 15-18 Minuten bei 200°C Ober-/ Unterhitze gebacken, bis sie an der Oberfläche goldbraun sind. Wenn beide Backbleche gleichzeitig im Ofen sind, sollte die nach der Hälfte der Backzeit getauscht werden, da am unteren Backblech weniger Oberhitze ankommt und die Buns so nicht gleichmäßig braun werden. Wenn die Buns fertig sind, werden sie auf ein Gitter zum Abkühlen gegeben.
Die Kürbis Burger Buns sind wunderbar soft, feinporig und leicht süßlich im Geschmack. Der feine Kürbisgeschmack kommt dezent zur Geltung, ohne dominant zu sein. Diese Kürbis Burger Buns sind in der Kürbiszeit eine geniale Alternative zu den herkömmlichen Buns. Probiert diese Buns unbedingt mal aus und lasst uns ein Feedback da!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
Für den Teig:
- 550 g Mehl Typ 550
- 1 Hokkaido-Kürbis (250 g Kürbispüree)
- 100 ml Wasser (lauwarm)
- 50 ml Milch
- 1 Ei
- 40 g Kerrygold Butter
- 35 g Ahornsirup
- 30 g frische Hefe
- 5 g Salz
Anleitungen
- Zunächst wird der Kürbis zu einem Kürbispüree verarbeitet. Dafür wird der Kürbis halbiert, entkernt und geschält. Anschließend wird der Kürbis in Spalten (ca. 3-4 cm lang) geschnitten und auf ein mit Backpapier gelegtes Backblech gelegt. Der Ofen wird auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt und der Kürbis wird ca. 45 Minuten gegart, bis er weich ist. Wenn die Kürbisspalten sich problemlos mit einer Gabel zerdrücken lassen, ist der Kürbis fertig und kann püriert werden. Zunächst wird er grob mit der Gabel zerdrückt und anschließend sollte ein Stabmixer zu Hilfe genommen werden, damit ein sehr feines Püree hergestellt wird. Insgesamt werden für die Kürbis Burger Buns 250 g Kürbispüree benötigt. Hinweis: Der Kürbis muss nicht zwingend im Backofen gegart werden. Er kann auch gekocht oder gedämpft werden. Jedoch wird das Kürbispüree am besten, wenn er im Backofen weich gegart wird, da so der komplette Geschmack enthalten bleibt.
- Das Kürbispüree wird nun beiseite gestellt, da es ca. 30 Minuten auskühlen sollte. In der Zwischenzeit werden alle restlichen Zutaten für den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine gegeben. Wenn das Kürbispüree maximal noch lauwarm ist, wird es ebenfalls mit in die Schüssel gegeben und mit Hilfe der Küchenmaschine (Tipp: Gastroback Design Küchenmaschine Advanced Digital) wird aus allen Zutaten für ca, 7-8 Minuten ein geschmeidiger Teig geknetet. Wenn der Teig für die Kürbis Burger Buns fertig ist, wird der Teig für rund 60 Minuten abgedeckt gehen gelassen. Nach 60 Minuten sollte sich das Volumen des Teiges etwa verdoppelt haben.
- Der Teig wird nun auf die gut bemehlte Arbeitsfläche gegeben. Da der Teig relativ viele feuchte Komponenten enthält, ist der Teig auch dementsprechend klebrig. Um ihn problemlos verarbeiten zu können, ist es wichtig mit gut bemehlten Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu arbeiten. Sollte es zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl hinzugeben. Der Teig wird nochmal gut durchgeknetet und dann in 12 etwa gleich große Teiglinge unterteilt. Das muss nicht ganz genau sein. Ein Teigling sollte etwa 90 g schwer sein. Der Teig wird zu einer Kugel gerollt und dann mit der flachen Hand platt gedrückt. Nun werden die Buns "geschliffen". Durch das Schleifen entsteht die nötige Oberflächenspannung, so dass die Buns gleichmäßig aufgehen und eine schöne Form bekommen. Der Enden des flachen Teiglings werden dafür immer wieder zur Mitte geklappt. Die jetzt entstehende Kugel wird umgedreht, so dass die Nahtstelle auf der Arbeitsplatte aufliegt. In der Handinnenfläche wird das Bun dann noch ein wenig gerollt und in Form gebracht. Wer sich unsicher ist, wie das kann einfach mal bei Youtube "Burger Buns schleifen" eingeben. Dort findet man das Ganze auch in anschaulich im Video dargestellt.
- Die fertigen Teiglinge werden dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben. Über das Backblech werden noch zwei Lagen Frischhaltefolie gezogen, so dass die Buns an der Oberfläche nicht austrocknen. Die Kürbis Burger Buns sollten jetzt nochmal 60 Minuten gehen, bevor sie in den Backofen kommen. Nun wird der Anstrich vorbereitet. Dafür wird ein Ei mit 2 EL Milch und 2 EL Wasser verquirlt. Wichtig dabei ist, dass diese Zutaten Zimmertemperatur haben, denn ansonsten könnten die Buns beim Bestreichen zusammenfallen. Mit Hilfe eines Silikonpinsels werden die Buns nun vorsichtig mit dieser Mischung bestrichen. Wer möchte gibt nun noch Sesam oder Kürbiskerne auf die Buns.
- Im vorgeheizten Backofen werden die Kürbis Burger Buns nun etwa 15-18 Minuten bei 200°C Ober-/ Unterhitze gebacken, bis sie an der Oberfläche goldbraun sind. Wenn beide Backbleche gleichzeitig im Ofen sind, sollte die nach der Hälfte der Backzeit getauscht werden, da am unteren Backblech weniger Oberhitze ankommt und die Buns so nicht gleichmäßig braun werden. Wenn die Buns fertig sind, werden sie auf ein Gitter zum Abkühlen gegeben.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo,
kann man die Buns einfrieren? Wenn ja im Rohzustand, also vor dem backen. Oder eher wenn sie fertig gebacken sind und später einfach nur aufgetaut/aufgebacken werden müssen?
Danke
Hallo Dave, die frisch gebackenen Buns auskühlen lassen, dann einfrieren und wenn sie gebraucht werden, gefroren in den Backofen legen, dann den Backofen auf 160°C hochheizen und nach 11-12 Minuten hast du Buns, die sind wie frisch gebacken.