Fächerbraten Caprese ist ein saftiger Schweinebraten mit einer Füllung aus Pesto, getrockneten Tomaten und Mozzarella. Wie man den Fächerbraten zubereitet, zeigen wir dir in diesem Rezept.
Fächerbraten Caprese
Die Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum, schmeckt nicht nur klassisch auf dem Teller serviert, sondern ist auch ideal als Füllung für diesen Braten. Als Ausgangsprodukt haben wir einen zwei Kilogramm schweren Schweinelachs vom Schwarzwälder Kräuterschwein verwendet. Schweinelachs, bzw. Schweinerücken ist besonders mageres und zartes Fleisch, welches sich wunderbar indirekt grillen lässt und richtig zubereitet besonders zart und geschmackvoll ist.
Für unseren Fächerbraten (ca. 8-10 Portionen) werden folgende Zutaten benötigt:
- 2 kg Schweinelachs vom Schwarzwälder Kräuterschwein
- 250 g Mozzarella (2 Kugeln)
- 100 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 50 g Basilikum-Pesto
- 2 EL Pit Powder BBQ-Rub
Zubereitung des Fächerbratens
Zunächst wird der Mozzarella gut abgetropft, die Kugeln halbiert und dann in etwa 5 mm dicke Scheiben geschnitten. Die eingelegten Tomaten werden aus dem Glas genommen und zum Abtropfen auf etwas Küchenpapier gelegt.
Der Schweinelachs hat meist eine dünne Fettauflage, bzw. Silberhaut. Die wird vorsichtig mit einem Messer entfernt, ohne dabei zu viel Fleisch wegzuschneiden. Idealerweise verwendet man dafür ein flexibles Filetiermesser. Wenn das Fleisch pariert ist, werden auf der Oberseite längs drei Schnitte gemacht, die etwa 3 cm tief ins Fleisch gehen. Wichtig dabei ist, nicht komplett durch das Fleisch zu schneiden, da sonst später die Füllung auslaufen würde. Bevor der Braten gefüllt wird, wird er mit dem Pit Powder BBQ-Rub gewürzt. Zunächst nur von unten und den Seiten.
Dann werden die Schnitte mit etwas Pesto gefüllt und abwechselnd eine Scheibe Mozzarella und eine getrocknete Tomate in die Schlitze gegeben. Zum Abschluss wird die Oberseite des Fächerbratens auch noch mit etwas BBQ-Rub gewürzt und dann ist der Braten auch schon bereit für den Grill.
Der Fächerbraten Caprese wird indirekt bei 180°C gegrillt. Zubereitet haben wir den Braten auf dem Severin SEVO GTS Elektrogrill. Zur Überwachung der Kerntemperatur haben wir das kabellose MEATER+ Grillthermometer verwendet. Den Braten haben wir zum besseren Handling auf einer gelochten Edelstahl-Grillschale platziert. In die Reflektorschale des SEVO wird etwas Wasser gefüllt und die Grilltemperatur wird auf 180°C eingestellt. Die Zielkerntemperatur liegt bei 62°C, dann ist der Braten durch aber noch wunderbar saftig. Die Garzeit bei 180°C indirekter Hitze beträgt ca. 60 Minuten.
- ► Perfekte Garergebnisse: Egal ob Steak, Braten, Geflügel oder...
- ► Einfache Zubereitung ohne Kabelsalat: MEATER-App auf dem...
- ► Smarte Technik: Punktgenaue Temperaturmessung über zwei...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, wird der Grill ausgeschaltet und der Fächerbraten Caprese für rund 5 Minuten auf dem offenen Grill ruhen gelassen, bevor er angeschnitten wird.
Der Fächerbraten Caprese ist schnell gemacht, und auch optisch ein echter Hingucker. Die Tomate-Mozzarella-Füllung mit dem würzigen Pesto passt perfekt zum zarten und saftigen Schweinelachs. Diesen Fächerbraten Caprese solltet ihr unbedingt mal ausprobieren! Lasst uns gerne ein Feedback in den Kommentaren da, wie es euch geschmeckt hat. Viel Spaß beim Nachgrillen und lasst es euch schmecken!
- Bekannt aus dem TV von Abenteuer Leben bei Kabel 1
- Elektrogrillen mit Gelinggarantie - elektrischer Stand Grill mit...
- Vielseitiger Grillwagen – Verwandeln Sie Ihren elektrischen...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 2 kg Schweinelachs vom Schwarzwälder Kräuterschwein
- 250 g Mozzarella (2 Kugeln)
- 100 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 50 g Basilikum-Pesto
- 2 EL Pit Powder BBQ-Rub
Anleitungen
- Zunächst wird der Mozzarella gut abgetropft, die Kugeln halbiert und dann in etwa 5 mm dicke Scheiben geschnitten. Die eingelegten Tomaten werden aus dem Glas genommen und zum Abtropfen auf etwas Küchenpapier gelegt.Der Schweinelachs hat meist eine dünne Fettauflage, bzw. Silberhaut. Die wird vorsichtig mit einem Messer entfernt, ohne dabei zu viel Fleisch wegzuschneiden. Idealerweise verwendet man dafür ein flexibles Filetiermesser. Wenn das Fleisch pariert ist, werden auf der Oberseite längs drei Schnitte gemacht, die etwa 3 cm tief ins Fleisch gehen. Wichtig dabei ist, nicht komplett durch das Fleisch zu schneiden, da sonst später die Füllung auslaufen würde.
- Bevor der Braten gefüllt wird, wird er mit dem Pit Powder BBQ-Rub gewürzt. Zunächst nur von unten und den Seiten. Dann werden die Schnitte mit etwas Pesto gefüllt und abwechselnd eine Scheibe Mozzarella und eine getrocknete Tomate in die Schlitze gegeben. Zum Abschluss wird die Oberseite des Fächerbratens auch noch mit etwas BBQ-Rub gewürzt und dann ist der Braten auch schon bereit für den Grill.
- Der Fächerbraten wird indirekt bei 180°C gegrillt. Zubereitet haben wir den Braten auf dem Severin SEVO GTS Elektrogrill. Zur Überwachung der Kerntemperatur haben wir das kabellose MEATER+ Grillthermometer verwendet. Den Braten haben wir zum besseren Handling auf einer gelochten Edelstahl-Grillschale platziert. In die Reflektorschale des SEVO wird etwas Wasser gefüllt und die Grilltemperatur wird auf 180°C eingestellt. Die Zielkerntemperatur liegt bei 62°C, dann ist der Braten durch aber noch wunderbar saftig. Die Garzeit bei 180°C indirekter Hitze beträgt ca. 60 Minuten. Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, wird der Grill ausgeschaltet und der Fächerbraten Caprese für rund 5 Minuten auf dem offenen Grill ruhen gelassen, bevor er angeschnitten wird.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Mega lecker und echt was für Anfänger.
Wird ab sofort öfter gemacht.
Super einfach, schnell gemacht und sehr lecker.
Hallo Natalie, danke für dein Feedback. Schön, dass es euch gemundet hat. 🙂