Ein warmer Schokokuchen mit flüssigem Kern ist immer ein gelungenes Dessert. Schokoladenkuchen aus der Orangenschale toppt das Ganze noch und punktet nicht nur optisch…
Schokoladenkuchen aus der Orangenschale
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 4 Orangen
- 150 g Zartbitter-Schokolade
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 60 g Roh-Rohrzucker
- 40 g Mehl
Zur Deko:
- Puderzucker
- Minze
Zunächst schneidet man das obere Viertel der Orange ab und entfernt das Fruchtfleisch aus der Orange. Dazu verwendet man idealerweise ein flexibles Filiermesser, mit dem man das Fruchtfleisch aus der Orangenschale löst. Anschliessend hebelt man das Fruchtfleisch mit einem Löffel vom Boden der Schale. Dabei sollte man behutsam vorgehen, um die Orangenschale nicht zu verletzen. Es macht nichts, wenn ein wenig Fruchtfleisch in der Schale bleibt, denn dadurch bekommt der Schokoladenkuchen noch ein wenig zusätzliches Orangenaroma.
Schokolade und Butter werden bei schwacher Hitze geschmolzen. Am besten geht das mit einem Schokoladen-Schmelztopf, in dem man die Butter zusammen mit der Schokolade in diesem Topf über einem warmen Wasserbad zum schmelzen bringt.
In der Zwischenzeit schlägt man mit einem Handmixer Eier, Eigelb und den Zucker schaumig. Darüber siebt man das Mehl und hebt es langsam unter. Zuletzt gibt man die geschmolzene Schokoladen-Buttermischung hinzu und verrührt das Ganze zu einem cremigen Teig. Diesen Teig gibt man jetzt in die ausgehöhlten Orangen. Diese sollte man jedoch nur zu 3/4 füllen, da der Teig beim Backen noch etwas aufgeht.
Die gefüllten Orangen grillt man jetzt indirekt bei 180 Grad für etwa 35-40 Minuten (je nach Größe der Orangen). Alternativ klappt das natürlich auch im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- /Unterhitze. Die Garzeit ist relativ lang, was an der dicken Orangenschale liegt, die den Kuchen förmlich isoliert. Der Kuchen backt eher von oben nach unten durch. Wenn der „Deckel“ des Kuchens fest wird, ist der Rest des Kuchens noch lange nicht fertig. Komplett durchbacken soll der Schokoladenkuchen auch nicht, da ein flüssiger Kern erwünscht ist. Wer sich unsicher ist, macht die „Stäbchenprobe“ mit einem Holzspieß. Wer einen eher flüssigen/cremigen Kuchen haben möchte, backt die Orangen ca. 35 Minuten, wer es fester mag, lässt sie 40 Minuten im Grill/Backofen. Wichtig: Die Orangen keinesfalls heißer als 180 Grad backen, da die Schale sonst unansehnlich braun wird.
Schokoladenkuchen aus der Orangenschale ist nicht nur ein optischer Hingucker. Das verbleibende Fruchtfleisch in der Schale sorgt für ein geniales Orangenaroma und Schokokuchen mit flüssigem Kern ist ja sowieso ein Traum, nicht wahr? 🙂
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
Zur Deko
Anleitungen
- Das obere Viertel der Orangen wird abgeschnitten und das Fruchtfleisch entfernt.
- Schokolade und Butter werden geschmolzen und Verrührt.
- Eier, Eigelb und Zucker werden mit einem Handmixer schaumig geschlagen. Das Mehl wieder darüber gesiebt und langsam unter gehoben. Dann wird die flüssige Schokoladen-Buttermischung eingerührt.
- Dieser Teig wird in die ausgehöhlten Orangen gefüllt. Die Orangenschalen sollten zu 3/4 gefüllt werden, da der Teig beim Backen noch aufgeht.
- Im vorgeheizten Grill oder Backofen bei 180 Grad etwa 35-40 Minuten backen. Mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Sehr sehr lecker
Was kann man beim letzten Löffel machen schmeckt leicht bitter? Kann man das ändern ? Oder liegt das an der Orange
Aber muss echt sagen eines der besten Dessert was ich je gegessen habe
Hallo Thorsten,
Coole Idee mit dem Schokokuchen in der Orange – habe es gleich nachgebacken! Da mir die 40g Mehl etwas arg wenig schienen, habe ich tatsächlich etwas mehr hinzugefügt, dadurch ist der Teig jetzt „kompakter“ geworden – beim nächsten Mal halte ich mich dann vielleicht doch genau ans Rezept 😉
Auf jeden Fall funktioniert es erstaunlich gut, einen Kuchen in einer Orange zu backen, ohne dass diese vertrocknet o.ä., und die Orangen-Aromen beim Rauslöffeln sind richtig lecker! Danke!
Liebe Grüße,
Laura
Liebe Laura, vielen Dank für das Feedback. Es freut mich, dass dir der Kuchen so gut gefallen hat! 🙂
Puh, meine sind extrem aufgegangen ? was treibt den Kuchen bei diesem Rezept in die Höhe? Lecker war es, ich würde es aber nicht wiederholen
Mit weißer Schokolade müsste es ja genauso gehen, oder?
Kann man eigentlich auch Konfitüre nehmen? Die hab ich für Schokkofrüchte öfters genommen. Geht das auch oder sollte es eine normale Schokoladentafel sein?
Hallo Marc, das Rezept funktioniert so wie angegeben. Aber es kann natürlich jederzeit nach eigenen Wünschen angepasst werden. Aber ich kann nicht voraussagen, wie das dann wird. Probieren geht über studieren. 🙂
…ok danke für die schnelle info, habe halt angst das evtl., der kuchen nicht aufgeht oder oder oder…. mmmhh naja ich versuch es einfach mal.
Hallo Thorsten,
kann man die Orangen auch vorbereiten bzw. einen Tag vorher schon füllen und kalt stellen und am nächsten Tag Grillen/Backen ?
Gruß
Oli
Hallo Oli, ich habe es noch nicht ausprobiert, es sollte aber eigentlich funktionieren…
Hallo Thorsten,
das Rezept hört sich genial an.
Möchte es als Nachtisch zu einem 4 Gängemenüe machen und natürlich die 3 Gänge zuvor mit meinen Gästen zusmmen genießen.
Kann ich die Orangen auch 3-4 Stunden vorher befüllen, gemütlich meine anderen Gänge Grillen & Essen und sie erst dann auf den Grill legen? Ich gehe davon aus man isst sie dann warm vom Grill?
Hallo Klaus, ja das ist kein Problem. Kannst du problemlos vorbereiten. Warm vom Grill sind die natürlich am besten mit dem flüssigen Kern. 🙂
Hallöchen!
Nachdem ich schon deine perfekten Buns, mit Erfolg und Lob nachgemacht habe, brauche ich noch irgendwas als Nachspeise! Und das hier bietet sich echt megagut an.
Eine Frage habe ich allerdings.
Was ist mit Eiern und Eigelb gemeint. (Also ich weiß was ein Ei ist, aber…) ist mit dem „Ei“ ein komplettes Ei gemeint oder nur das Eiweis. Und das „Eigelb“ wäre dann ein zusätzliches Eigelb?!
Also quasi 1x Eiweis und 2x Eigelb ?!
Hab ich das richtig verstanden ?!
Hallo Daniel, mit einem Ei ist ein komplettes Ei gemeint. Zusätzlich kommt noch Eigelb hinzu.
Top Rezept. Der Schokoladen-Orangengeschmack ist der Wahnsinn. Ist ein Tolles Rezept für die Familie meine Kinder fanden es super Lecker den Saft der Orange direkt aus der Schale zu trinken. Noch besser war es aus Teigschüssel den restlich Teig zu naschen.
Es war super lecker. Wir haben die orangenstücke dazu gegessen und aus dem Saft eine orangensauce gemacht und etwas Sahne dazu.
Hallo Rebekka, das klingt gut mit der Orangensauce! 🙂
Freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat!
Hallo Thorsten,
dieses geniale Rezept habe ich gestern als krönenden Abschluss eines 3-Gänge-Menü gemacht. Ich hatte eine ganz besondere Frau zum Essen eingeladen. Wir waren hin und weg. Es hat super funktioniert. Gerade der noch flüssige Teil, der sich mit den Resten des Orangenfruchtfleisches verbindet, war saulecker.
Tja, was soll ich noch sagen? Ich habe eine neue Freundin und du zwei neue Fans!
Hallo Henning, das ist ja mal ein tolles Feedback! Herzlichen Glückwunsch!
Das musste ich direkt mal auf Facebook veröffentlichen. 🙂
Hab es etwas abgewandelt: Die hälfte der Butter durch Kokosöl ersetzt (schmeckt wie Karibik) und etwa ein viertel des Zuckers durch Vanillezucker ersetzt. Aus dem Fruchtfleisch der Orangen habe ich mit etwas Minze und Sekt eine Marmelade gekocht. Das Rezept gibt es demnächst auf http://www.mangelisten.com 🙂 Danke für die Inspiration.
Das klingt top!
nutzt du „normale“ Zartbitterschokolade als 100g Tafel (falls, welchen Kakaogehalt?) oder Blockschokolade, die man zum Backen nutzt?
Dank dir!
Hi, habe ganz normale Zartbitterschokolade aus dem Supermarkt genommen. Habe nicht auf den Kakaogehalt geachtet.
Mein lieber Schorli,
da hast aber mal wieder einen raus gehauen!
Meine Frau wird mir zu Füßen liegen… 🙂
Danke André! Ich bin gespannt, was deine Frau dazu sagt, wenn du ihr den Schoko-Orangentraum servierst. 😉
Wirklich ein tolles Rezept, dass echt schick daher kommt, dankeschön!!!
Lg zum Dienstagabend
Danke Sandra! Wenn es gut schmeckt und dann noch gut aussieht, ist alles gut. 😉