Salzburger Nockerl sind wohl die bekannteste Spezialität aus Salzburg. Wir haben ein Originalrezept aus Österreich für euch und zeigen euch, wie ihr die Spezialität einfach selber machen könnt.
Salzburger Nockerl
Neben den Mozartkugeln, gehören die Salzburger Nockerl zu den Spezialitäten, die man bei einem Besuch in Salzburg einfach probieren muss und neben dem Kaiserschmarrn sind die Nockerl sicherlich ein der populärsten Süßspeisen der Alpenrepublik. Die Süßspeise wird traditionell in drei Nocken aufgetürmt serviert und soll mit Puderzucker bestäubt die drei Salzburger Hausberge Mönchsberg, Kapuzinerberg und Gaisberg darstellen. Die Geschichte der Salzburger Nockerln reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Heute servieren die Salzburger Restaurants und Gaststätten unterschiedliche Varianten. Teilweise mit Himbeersauce, mit frischen Früchten oder mit Preiselbeeren. Die Grundzutaten wie Ei, Zucker und Mehl sind jedoch immer enthalten.
Folgende Zutaten werden benötigt (Menge reicht für 6 Portionen):
- 8 Eiweiß
- 4 Eigelb
- 60 g Zucker
- 40 g Mehl
- 16 g Vanillezucker (2 Tütchen)
- 4 EL Preiselbeeren
- 1 TL Zitronenzeste
- Butter zum Einfetten der Backform
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Salzburger Nockerln
Zunächst wird eine ausreichend große Auflaufform mit der Butter eingefettet. Darauf werden dann die Preiselbeeren gestrichen. Die Eier werden getrennt und vier Eigelbe werden aussortiert, denn für dieses Rezept werden 8 Eiweiß und 4 Eigelb benötigt.
Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz steif geschlagen. Dann wird der Zucker nach und nach dazugegeben und der Eischnee zu einer cremigen Masse geschlagen. Das Eigelb wird mit dem Vanillezucker und der Zitronenzeste und dann vorsichtig mit dem Mehl unter den Eischnee gehoben. Die Masse keinesfalls komplett verrühren, denn dann fallen die Nockerl beim Backen zusammen. Es sollte nur so viel gerührt werden, dass noch Eigelbfäden in der Masse zu sehen sind. Aus der Masse werden nun drei gleich große Nockerl geformt und auf die Preiselbeeren in die gebutterte Auflaufform gesetzt.
Aus der Masse werden nun drei gleich große Nockerl geformt und auf die Preiselbeeren in die gebutterte Auflaufform gesetzt. Grill oder Backofen werden in der Zwischenzeit auf 200°C vorgeheizt, so dass die Salzburger Nockerl sofort gebacken werden können. Wenn sie jetzt noch lange stehen, würden sie wieder zusammen fallen.
Die Backzeit beträgt etwa 12 Minuten. Grill, bzw. Backofen dürfen während des Backvorganges nicht geöffnet werden (Einsturzgefahr!).
Vor dem Servieren werden sie großzügig mit Puderzucker bestreut. Die Nockerl sollten innen cremig und außen fest sein. Die Süßspeise muss nach dem Backen sofort warm serviert werden, da sie auch recht schnell zusammensackt, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut.
Serviert mit ein paar frischen Früchten, sind Salzburger Nockerl das perfekte Dessert für alle Süßmäuler. Viel Spaß beim Nachbacken!
Vielen Dank an dieser Stelle an Thomas Ellwanger, dem Chefkoch der Paularei in Flachau (Österreich), mit dem wir dieses Dessert zusammen zubereitet haben!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 8 Eiweiß
- 4 Eigelb
- 60 g Zucker
- 40 g Mehl
- 16 g Vanillezucker (2 Tütchen)
- 4 EL Preiselbeeren
- 1 EL Zitronenzeste
- Butter (zum Einfetten der Backform)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Anleitungen
- Zunächst wird eine ausreichend große Auflaufform mit der Butter eingefettet. Darauf werden dann die Preiselbeeren gestrichen. Die Eier werden getrennt und vier Eigelbe werden aussortiert, denn für dieses Rezept werden 8 Eiweiß und 4 Eigelb benötigt. Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz steif geschlagen. Dann wird der Zucker nach und nach dazugegeben und der Eischnee zu einer cremigen Masse geschlagen. Das Eigelb wird mit dem Vanillezucker und der Zitronenzeste und dann vorsichtig mit dem Mehl unter den Eischnee gehoben. Die Masse keinesfalls komplett verrühren, denn dann fallen die Nockerl beim Backen zusammen. Es sollte nur so viel gerührt werden, dass noch Eigelbfäden in der Masse zu sehen sind. Aus der Masse werden nun drei gleich große Nockerl geformt und auf die Preiselbeeren in die gebutterte Auflaufform gesetzt.
- Aus der Masse werden nun drei gleich große Nockerl geformt und auf die Preiselbeeren in die gebutterte Auflaufform gesetzt. Grill oder Backofen werden in der Zwischenzeit auf 200°C vorgeheizt, so dass die Salzburger Nockerl sofort gebacken werden können. Wenn sie jetzt noch lange stehen, würden sie wieder zusammen fallen. Die Backzeit beträgt etwa 12 Minuten. Grill, bzw. Backofen dürfen während des Backvorganges nicht geöffnet werden (Einsturzgefahr!).
- Vor dem Servieren werden sie großzügig mit Puderzucker bestreut. Die Nockerl sollten innen cremig und außen fest sein. Die Süßspeise muss nach dem Backen sofort warm serviert werden, da sie auch recht schnell zusammensackt, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut. Serviert mit ein paar frischen Früchten, sind Salzburger Nockerl das perfekte Dessert für alle Süßmäuler.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.