Der Schoko-Kirsch-Cobbler ist eine sehr einfache und doch sehr schmackhafte Süßspeise, die man wunderbar im Dutch Oven zubereiten kann. Eigentlich ist es das einfachste Rezept, dass ich jemals auf BBQPit.de veröffentlicht habe. 😉
Schoko-Kirsch-Cobbler
Folgende Zutaten werden für einen Petromax FT9 benötigt:
- 1 Backmischung Schokokuchen oder Brownies
- 1 Glas Kirschen
- 100 g Butter
- optional: Zimt und Schokolade
- Vanilleeis
Die Menge der Zutaten ist passend für einen Feuertopf FT9 von Petromax. Verwendet man einen anderen Dutch Oven, muss die Zutatenmenge ggf. angepasst werden. Damit im Dutch Oven später nichts anhaftet, wird er zunächst von innen gebuttert. Dann wird das Glas Kirschen mit Saft komplett in den Dutch Oven geschüttet.
Die trockene Backmischung wird über die Kirschen gegeben und anschliessend wird 100 g Butter in Flocken gleichmäßig über der Backmischung verteilt. Das war es dann eigentlich auch schon mit den Vorbereitungen. Wer möchte kann jetzt noch etwas Zimt und Schokolade hinzu geben. Ich habe den Cobbler noch mit etwas Zimt bestreut und zusätzlich 50 g Zartbitter-Schokolade über der Backmischung verteilt.
Für die Zubereitung im Petromax FT9 braucht man etwa 20 durchgeglühte Briketts. In diesem Fall habe ich Buchenholzkohlebriketts (Grillis von ProFagus) verwendet.
Zunächst braucht man mehr Unterhitze, damit der Kirschsaft eindickt und die trockene Backmischung durchweicht. Die ersten 20 Minuten werden daher 15 Briketts unter dem Dutch Oven platziert und 5 auf dem Deckel. Nach 20 Minuten packt man 10 Briketts von unten nach oben, so dass man auf dem Deckel 15 Briketts und unten drunter noch 5 Briketts hat. Kurzformel: 20 Minuten 5/15 und 20 Minuten 15/5. Nach etwa 40 Minuten ist der Cobbler fertig.
Der Cobbler sollte warm aus dem Dutch Oven serviert mit. Ideal dazu passt Vanilleeis.
Der Schoko Kirsch Cobbler aus dem Petromax FT9 ist wunderbar schokoladig und fruchtig. Durch die Kirschen und dem Kirschsaft bleibt er sehr saftig. Dieser Cobbler eignet sich als tolles süßes Dessert und auch als Kuchen zum Kaffee. Die Zubereitung im Dutch Oven ist kinderleicht und ein Cobbler ist daher auch der perfekte Einstieg ins Dutch-Oven-Cooking.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo
Ich habe ein Frage dazu.
Ich habe einen Petromax ft6, wir sind aber 12 — 14 Personen, wieviel von den Zutaten muss ich dann nehmen bzw passt das dann noch in denn Topf
Hallo Thorsten,
das Rezept klingt super. Für wieviel Personen ist es denn ausgelegt?
Gruß Marko
Hallo Marko, je nach Appetit können davon so 6-8 Personen als Dessert von essen.
Hallo, wenn man den Weber DO in einem geschlossenem Gasgrill mit indirekter Hitze nutzt, sollte das doch auch gehen, da der Topf rundum „beheizt“ wird?!
Hallo Robert, ja das geht auch.
Hallo Thorsten!
Brauch mal nen Tip von dir. Habe diese tolle Rezepte schon mal gemacht und konnte mich erinnern, dass trotz Reinigung des DO man noch das Gefühl hatte man schmeckt im Kuchen noch das letzte Schichtfleisch. Wie kann ich das vermeiden bzw. wo liegt mein Fehler? Oder sollte ich Backpapier mit verwenden? Nutze nämlich nur einen DO für alles.
Danke dir schon mal!
Hallo Ted, ich würde den Dutch Oven entweder mal komplett neu einbrennen, oder aber Backpapier verwenden.
Vielen Dank für dieses genial einfache Rezept. Wir haben damit heute meinen neuen Dutch Oven eingeweiht, und es war super lecker. Das wird mit Sicherheit ein Standard!
Hallo Susanne, das ist ein Klassiker, der quasi immer gelingt: einfach, schnell und gut. Schön, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Hallo Thorsten,
danke auch für dieses tolle Rezept. Genial einfach, einfach genial. Es gab ausschließlich positives Feedback, und einfacher gehts ja fast echt nicht mehr. Und auch super, dass du immer die Anzahl der Briketts mitangibst :-).
Hallo zusammen,
gestern habe ich nun den Cobbler zum ersten Mal gebacken. Und es war … GENIAL.
Genial einfach und genial lecker. 🙂
Im meinem Petromax ft6 habe ich die gleiche Menge wie im Rezept für ft9 genommen und es hat perfekt geklappt. Die der ft6 den gleichen Durchmesser hat wie der ft9 (und der ft9 lediglich etwas höher ist) muss man die Menge nicht anpassen. Auch die Kohlen(20′ 15/5 –> 20′ 5/15) habe ich genauso eingesetzt.
Gutes Gelingen an alle und ein großes DANKESCHÖN für die tolle Seite. Inspiration pur!!!
Udo
Hallo Udo, danke für dein Feedback! Freut mich, dass es so gut geklappt hat!
Werde demnächst das Rezept in meinem Petromax ft6 machen. Kann ich da trotzdem die angegebene Menge nehmen oder geht es dann schief? Und um wieviel müsste ich die Mengen ggf. reduzieren? 3/4, 2/3, 1/2?
Danke,
Udo
Danke für das einfache Rezept. Eine gute Möglichkeit, wenn man mal spontan entscheiden möchte, ob man nach dem Grillabend noch ein Dessert möchte oder nicht.
Eine Frage noch:
Wie macht man das mit den Kohlen bei einem Weber DO im BBQ Gourmet System für den 57er OT? Werden da überhaupt Kohlen oben aufgelegt oder nur unten? Wieviele Kohlen braucht man unten, da der DO ja nicht direkt auf den Kohlen steht, sondern mit etwas Abstand darüber hängt?
Danke…
Hallo Udo, der Weber Dutch Oven ist für diese Art der Zubereitung leider nicht geeignet, da man hier keine Kohlen auflegen kann.
Kann ich den Cobbler mit der gleichen Menge auch im 12er DO machen oder sollte ich da mehr nehmen? Wenn ja, wie viel? 😉
Danke schon mal.
Andreas
Hallo Andreas, beim 12er kannst du die Menge verdoppeln.