Wir grillen ein Iberico-Schweinefilet mit Nüssen, Ziegenkäse und Ahornsirup im Speckmantel. Wie man dieses gefüllte Iberico-Schweinefilet zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept!
Iberico-Schweinefilet
Ein gefülltes Schweinefilet vom Grill ist eigentlich immer eine kulinarische Offenbarung. Wir lieben es mit Schweinefilet zu experimentieren und mit unterschiedlichen Füllungen zu arbeiten. Besonders gut, wird das gefüllte Schweinefilet natürlich, wenn die Fleischqualität seinesgleichen sucht, wie beispielsweise mit diesem Iberico-Schweinefilet von Albers Food. Schon das Ausgangsprodukt mit seiner tiefroten Farbe und der feinen Marmorierung erinnert schon fast an Rindfleisch. Für dieses Schweinefilet haben wir uns eine besondere Füllung aus gehackten Walnüssen, Ziegenkäse, Rosmarin und Ahornsirup ausgedacht.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 1 Iberico-Schweinefilet
- 100 g Bacon
- 50 g Walnüsse
- 40 g Ziegenkäse
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise 9 Pfeffer Symphonie
- 40 ml BBQ-Sauce
Zubereitung des Iberico-Schweinefilets
Zunächst werden die Zutaten für die Füllung vorbereitet. Dafür werden die Walnüsse und der Rosmarin fein gehackt und der Käse gerieben. Dann werden alle Zutaten in eine kleine Schale gegeben und mit dem Ahornsirup verrührt.
Das Schweinefilet wird pariert und von überschüssigen Fett befreit. Dann wird es aufgeschnitten, damit die Füllung hineingegeben werden kann. Beim Aufschneiden sollte man möglichst vorsichtig sein, damit das Filet nicht durchgeschnitten wird. Es sollten möglichst keine Löcher im Fleisch sein, damit die Füllung nicht austreten kann.
Das aufgeschnittene Schweinefilet wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann wird die Füllung gleichmäßig in der Mitte des Filets verteilt und das Schweinefilet wird vorsichtig aufgerollt. Die Baconscheiben werden nebeneinander ausgelegt und das Schweinefilet dann in den Speckmantel eingewickelt.
Wenn das Iberico-Filet im Speckmantel eingewickelt ist, ist es bereit für den Grill. Zubereitet haben wir das Filet auf dem Weber Genesis II EX-335 Gasgrill bei 180°C indirekter Hitze. Dafür wird der linke und der rechte Brenner des Grills auf Minimalstellung aufgeheizt und wenn die 180°C erreicht sind, wird das Iberico-Schweinefilet mittig in der indirekten Zone aufgelegt und indirekt gegrillt.
Je nach Dicke des Schweinefilets beträgt die Garzeit etwa ca. 25 Minuten, bis das Schweinefilet eine Kerntemperatur von 62°C hat. Bei dieser Kerntemperatur ist das Iberico-Schweinefilet noch wunderbar saftig und leicht rosa im Kern. Etwa 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit wird das Filet mit der BBQ-Sauce glasiert.
Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, wird das Schweinefilet vom Grill genommen und für ca. 5 Minuten vor dem Anschnitt ruhen gelassen.
Dieses gefüllte Schweinefilet ist geschmacklich eine echte Offenbarung! Das geschmacksintensive Iberico-Schweinefilet in Kombination mit nussigen Füllung, dem Ziegenkäse und der Süße des Ahornsirups passt wie die Faust aufs Auge. Probiert dieses gefüllte Schweinefilet unbedingt mal aus und lasst uns gerne ein Feedback in den Kommentaren da, wie es euch geschmeckt hat. Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 1 Iberico-Schweinefilet
- 100 g Bacon
- 50 g Walnüsse
- 40 g Ziegenkäse
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise 9 Pfeffer Symphonie
- 40 ml BBQ-Sauce
Anleitungen
- Zunächst werden die Zutaten für die Füllung vorbereitet. Dafür werden die Walnüsse und der Rosmarin fein gehackt und der Käse gerieben. Dann werden alle Zutaten in eine kleine Schale gegeben und mit dem Ahornsirup verrührt.
- Das Schweinefilet wird pariert und von überschüssigen Fett befreit. Dann wird es aufgeschnitten, damit die Füllung hineingegeben werden kann. Beim Aufschneiden sollte man möglichst vorsichtig sein, damit das Filet nicht durchgeschnitten wird. Es sollten möglichst keine Löcher im Fleisch sein, damit die Füllung nicht austreten kann. Das aufgeschnittene Schweinefilet wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann wird die Füllung gleichmäßig in der Mitte des Filets verteilt und das Schweinefilet wird vorsichtig aufgerollt. Die Baconscheiben werden nebeneinander ausgelegt und das Schweinefilet dann in den Speckmantel eingewickelt.
- Wenn das Iberico-Filet im Speckmantel eingewickelt ist, ist es bereit für den Grill. Zubereitet haben wir das Filet auf dem Weber Genesis II EX-335 Gasgrill bei 180°C indirekter Hitze. Dafür wird der linke und der rechte Brenner des Grills auf Minimalstellung aufgeheizt und wenn die 180°C erreicht sind, wird das Iberico-Schweinefilet mittig in der indirekten Zone aufgelegt und indirekt gegrillt.
- Je nach Dicke des Schweinefilets beträgt die Garzeit etwa ca. 25 Minuten, bis das Schweinefilet eine Kerntemperatur von 62°C hat. Bei dieser Kerntemperatur ist das Iberico-Schweinefilet noch wunderbar saftig und leicht rosa im Kern. Etwa 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit wird das Filet mit der BBQ-Sauce glasiert. Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, wird das Schweinefilet vom Grill genommen und für ca. 5 Minuten vor dem Anschnitt ruhen gelassen.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Super lecker! Wir haben das Filet im Backofen zubereitet. Heute an Weihnachten. Mega!! Das machen wir jetzt öfter.
Bin durch meinen Nachbarn auf diese Seite aufmerksam geworden und habe mit Erfolg die geilen Burger Buns bachgebacken. Weiter so!!!
Hallo Ilka, das freut mich zu hören. Danke für das Lob und frohes Fest!
Reissirup statt Ahornsirup ! Habe ich vergessen zu erwähnen 🙂
Habe das Rezept nun leicht abgewandelt ausprobiert.Da meine Frau eine Fructoseunverträglichkei hat, habe ich anstelle des Ahornsirup genommen und die BBQ-Sauce durch fructosearmen Ketchup ersetzt.Aber das hat an dem Ergebis keinen Nachteil gehabt! Saftiges Fleisch auf den Punkt, chrunchiges Erlebnis wegen der Nüsse ,eine leichte Süße und das typische Ziegenkäsearoma passten perfekt zusammen !
Werde ich auf jeden Fall wiederholen.
Hallo, welchen Käse habt ihr verwendet?
Tolles Rezept!
Einen schnittfesten Ziegenkäse aus der Käsetheke im Supermarkt. Welche das ist, kann ich dir leider nicht sagen.