Gefüllte Hähnchenbrust mit Käse im Speckmantel ist ein besonders schmackhaftes Rezept für gegrillte Hähnchenbrust. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man ein Hähnchenbrustfilet besonders saftig und geschmackvoll zubereiten kann.
Gefüllte Hähnchenbrust
Es handelt sich bei diesem Rezept um einen „halben Gastbeitrag“, denn die Idee und Umsetzung dieses Rezeptes stammt von Jörn von UdenheimBBQ (BBQ aus Rheinhessen). Wir haben uns im Sommer 2014 an der holländischen Nordseeküste getroffen und da unsere Ferienhäuser nicht weit voneinander weg waren, haben wir uns zu einer kleinen Vergrillung verabredet und dabei ist dieses geniale Rezept entstanden. Daher auch nochmal vielen Dank an Jörn, für dieses tolle Rezept!
Folgende Zutaten werden für zwei Personen benötigt:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 100 g Bacon (dick geschnitten)
- 70 g Käse am Stück (hier: alter Gouda)
- 2 EL Don Marco’s Mafia Coffee Rub
- 1 TL Don Marco’s BBQ Booster
- 30 ml Ahornsirup
Zubereitung der gefüllten Hähnchenbrustfilets
Zunächst werden die Hähnchenbrustfilets aufgeschnitten und mit reichlich Käse gefüllt. Dann wird der BBQ-Rub zusammen gemischt. Dafür werden zwei Esslöffel Mafia Coffee Rub mit einem Teelöffel BBQ Booster vermischt. Der BBQ Booster dient aufgrund seiner Schärfe zum aufpeppen des Mafia Coffee Rubs. Die gefüllten Hähnchenbrüste werden dann großzügig mit dem angemischten Rub gewürzt, so dass alle Seiten der Hähnchenbrust mit Rub bedeckt sind. Anschließend werden die Baconscheiben nebeneinander ausgelegt und die gefüllten Hähnchenbrustfilets werden darin eingewickelt. Wichtig ist es, dass der Bacon möglichst eng und fest um die Hähnchenbrustfilets gewickelt werden, damit der Käse nachher nicht zu sehr auslaufen kann.
Zubereitet haben wir die gefüllte Hähnchenbrust auf dem Weber Go Anywhere Holzkohlegrill. Um den Grill auf Temperatur zu bringen, wird ein kleiner Anzündkamin, der zur Hälfte mit Briketts gefüllt ist durchglühen gelassen. Wenn die Briketts durchgeglüht sind, wird eine indirekte Zone im Go Anywhere geschaffen. Dafür werden die glühenden Briketts auf der linken Seite im Grill platziert und die Hähnchenbrustfilets auf der rechten Seite im indirekten Bereich. Zur Überprüfung der Kerntemperatur wurde ein Filet mit dem Maverick ET-733 Grillthermometer verkabelt, um die Kerntemperatur zu messen. Die Zielkerntemperatur für Hähnchenbrust liegt bei etwa 74-75°C.
- Überwacht 2 Temperaturen gleichzeitig: 1 x Grillgut und 1 x...
- Funk-Übertragung im Freien bis zu 100 Meter
- Inklusive Benutzerhandbuch in Deutsch, CE-Kennzeichen &...
Letzte Aktualisierung am 26.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Der Deckel des Grills wird geschlossen und die Lüftungsschieber werden so positioniert, dass die Gartemperatur etwa 200°C beträgt. Wenn die gefüllte Hähnchenbrust eine Kerntemperatur von 50-52°C erreicht hat, wird sie mit Ahornsirup glasiert. Wenn bei der Kerntemperatur 65°C erreicht werden, erfolgt ein zweiter Anstrich mit dem Ahornsirup. Nach etwa 40 Minuten haben die Hähnchenbrustfilets 74°C Kerntemperatur erreicht. Der Käse ist leicht ausgetreten und der Ahornsirup ist auf dem Bacon karamellisiert.
Nun werden die Hähnchenbrustfilets vom Grill genommen und vor dem Anschnitt für 4-5 Minuten ruhen gelassen. Dann wird das gefüllte Hähnchenbrustfilet mit einem scharfen Messer aufgeschnitten und sofort serviert.
Die gefüllte Hähnchenbrust war auf den Punkt gegrillt und sehr saftig. Der Käse cremig und würzig. Dazu knuspriger Bacon, der mit Ahornsirup karamellisiert ist. Herz was willst du mehr?! Ein abolut geniales Rezept, dass ihr unbedingt mal nachmachen solltet. Es werden nur wenige Zutaten benötigt und es schmeckt einfach fantastisch!
- Stabiler Duroplastgriff mit Hitzeschutz am Deckel: hitze und...
- 2 Lüftungsschieber am Deckel: aus Aluminium, zur leichten...
- Porzellanemaillierter Deckel und Kessel: langlebig und leicht zu...
Letzte Aktualisierung am 26.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 100 g Bacon in Scheiben
- 70 g Käse am Stück (z.B. alter Gouda)
- 2 EL Don Marco's Mafia Coffee Rub
- 1 TL Don Marco's BBQ Booster
- 30 ml Ahornsirup
Anleitungen
- Zunächst werden die Hähnchenbrustfilets aufgeschnitten und mit reichlich Käse gefüllt. Dann wird der BBQ-Rub zusammen gemischt. Dafür werden zwei Esslöffel Mafia Coffee Rub mit einem Teelöffel BBQ Booster vermischt. Der BBQ Booster dient aufgrund seiner Schärfe zum aufpeppen des Mafia Coffee Rubs. Die gefüllten Hähnchenbrüste werden dann großzügig mit dem angemischten Rub gewürzt, so dass alle Seiten der Hähnchenbrust mit Rub bedeckt sind. Anschließend werden die Baconscheiben nebeneinander ausgelegt und die gefüllten Hähnchenbrustfilets werden darin eingewickelt. Wichtig ist es, dass der Bacon möglichst eng und fest um die Hähnchenbrustfilets gewickelt werden, damit der Käse nachher nicht zu sehr auslaufen kann.
- Zubereitet haben wir die gefüllte Hähnchenbrust auf dem Weber Go Anywhere Holzkohlegrill. Um den Grill auf Temperatur zu bringen, wird ein kleiner Anzündkamin, der zur Hälfte mit Briketts gefüllt ist durchglühen gelassen. Wenn die Briketts durchgeglüht sind, wird eine indirekte Zone im Go Anywhere geschaffen. Dafür werden die glühenden Briketts auf der linken Seite im Grill platziert und die Hähnchenbrustfilets auf der rechten Seite im indirekten Bereich. Zur Überprüfung der Kerntemperatur wurde ein Filet mit dem Maverick ET-733 Grillthermometer verkabelt, um die Kerntemperatur zu messen. Die Zielkerntemperatur für Hähnchenbrust liegt bei etwa 74-75°C.
- Der Deckel des Grills wird geschlossen und die Lüftungsschieber werden so positioniert, dass die Gartemperatur etwa 200°C beträgt. Wenn die gefüllte Hähnchenbrust eine Kerntemperatur von 50-52°C erreicht hat, wird sie mit Ahornsirup glasiert. Wenn bei der Kerntemperatur 65°C erreicht werden, erfolgt ein zweiter Anstrich mit dem Ahornsirup. Nach etwa 40 Minuten haben die Hähnchenbrustfilets 74°C Kerntemperatur erreicht. Der Käse ist leicht ausgetreten und der Ahornsirup ist auf dem Bacon karamellisiert. Nun werden die Hähnchenbrustfilets vom Grill genommen und vor dem Anschnitt für 4-5 Minuten ruhen gelassen. Dann wird das gefüllte Hähnchenbrustfilet mit einem scharfen Messer aufgeschnitten und sofort serviert.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo,
Welche sauce passt am besten dazu?
Hallo ihr beiden,
habe es heute zum vierten Mal gemacht. Es ist einfach unglaublich lecker und kommt
bei Gästen auch sehr gut an.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank für dein Feedback! Das ist aber auch mega-lecker! 🙂
Hallo Thorsten,
ich habe heute dieses Rezept mit einem Putenbrustfilet gegrillt. Geürzt habe ich die Putenbrust mit Ankerkraut Hamburger Gunpower. Als Beilage gab es deine PitPowder-Kartoffeln. War super lecker und danke für das Rezept.
Als Nachtisch gab es vom Grill FrenchtToast gefüllt mit Nutella, Banane und zustäzlich gewürzt mit Ankerkraut Fruit&Dessert, das ganze umwickelt mit Bacon und genifinished mit Ahorn-Sirup.
Sehr lecker! 🙂
Hallo würde die gerne im Backofen machen
welche Temperatur empfiehlt sich da ???
Mit oder ohne Umluft.
Gruß Ralf ; -))
Hallo Ralf, die gleich Temperatur wie im Grill. Mit Ober- und Unterhitze gelingt es auch bei 180-200 Grad im Backofen.
den käse in stickform schneiden….in Ei und grobem Pfeffer wälzen.
Werde ich morgen mal testen.
oder Mozzarella in Spinat eingewickelt ins Huhn….
denke das ist auch lecker
[…] Sie zahlreiche leckere Grill-Ideen. Unsere Favoriten sind die Bacon-Cheese Fächerkartoffeln, eine mit Käse gefüllte Hähnchenbrust und der Spargel. (5, 6, […]
Gerade nachgekocht, mangels Garten oder Balkon im Ofen. Selbst hier super lecker!
Hatte gerade 2 davon auf dem Grill zusammen mit ein paar Moink-Balls für den Junior liegen.
Ich muss sagen, absolut geniales Rezept, klasse Mischung aus der Würze des Rubs und der Süße des Sirups, echt 1A, wird sicher wieder gemacht!
Das klingt lecker und sieht super aus! Werde ich demnächst mal auf den heimischen Grill schmeissen 🙂