[Enthält Werbung durch Produktnennungen] Schweinefilet ist einer der Lieblingszuschnitte der Deutschen beim Grillen! Egal ob als Spieß, gefüllt, als Medaillon oder mit Speck umwickelt, das zarte Fleisch kommt immer gut an. Für dieses Rezept haben wir das Filet auf der Planke zubereitet und mit einem selbstgemachten Steinpilz-Rub gewürzt. Schweinefilet mit Steinpilz-Rub ist nicht nur großes Geschmackskino, sondern auch schnell und einfach zubereitet.
Schweinefilet mit Steinpilz-Rub
Neben dem Steinpliz-Rub ist natürlich das Fleisch der Hauptdarsteller. Wie immer, setzen wir bei der Fleischauswahl auf kompromisslose Qualität und für dieses Rezept haben wir ein LaMila Iberico Schweinefilet von Albers Food verwendet. Da die Iberico-Schweine einen hohen Eichel-Anteil im Futter haben, hat das Fleisch eine besonders intensiven und nussigen Geschmack.
Für 4 Personen werden folgende Zutaten benötigt:
- 2 Schweinefilets a 400 g (hier Iberico Schweinefilet)
- 10 g getrocknete Steinpilze
- 1,5 TL 9-Pfeffer-Symphonie
- 1,5 TL grobes Meersalz
- 2 TL Rohrzucker
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL Chipotle Chili
- 1 Zweig Rosmarin
benötigtes Zubehör:
Zubereitung des Schweinefilets mit Steinpilz-Rub
Zunächst wird die Holzplanke (hier: Axtschlag Planke Western Red Cedar) für 1-2 Stunden gewässert und der Grill wird für 160°C indirekte Hitze vorbereitet. Dafür haben wir den Kamado Joe Classic II Keramikgrill mit eingelegten Deflektorsteinen verwendet.
- ZEDER: Das Holz der Rot-Zeder (Western Red Cedar) ist...
- EINZIGARTIGE GESCHMACKSNOTE: Die 11 mm dicken Räucherbretter...
- EINFACHE ANWENDUNG: Die Holzplanke vor Gebrauch für 60 Minuten...
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Jetzt wird der Steinpilz-Rub zubereitet. Dafür werden zunächst die Steinpilze und die Rosmarinnadeln fein gemahlen. Das klappt am besten in einer elektrischen Kaffeemühle. Der grobe Pfeffer und das Meersalz sollten ebenfalls etwas feiner gemahlen werden, jedoch sollten sie noch eine etwas gröbere Struktur haben. Alle Zutaten für den Steinpilz-Rub werden dann gut miteinander vermischt.
Die Schweinefilets werden pariert und von überschüssigem Fett und Sehnen befreit. Dann wird das Fleisch von allen Seiten mit dem Steinpilz-Rub eingerieben. Nun werden die Planken aus dem Wasser genommen und über direkter Hitze auf dem Grill kurz „angetoastet“, so dass sie zu glimmen beginnen, denn wir wollen ein leichtes Raucharoma am Schweinefilet haben. Anschliessend werden die Deflektorplatten wieder in den Grill gelegt und die Schweinefilets mit Steinpilz-Rub dürfen auf den Planken im indirekten Bereich des Grills Platz nehmen.
Damit das Filet „auf den Punkt“ gegart wird, sollte man es mit einem Grillthermometer verkabeln. Wir haben hier das GrillEye Thermometer verwendet. Die Kerntemperatur bei Schweinefilet sollte bei etwa 64°C liegen, dann ist es durch, aber noch zart und saftig. Beim hier verwendeten Iberico Schweinefilet reichen auch 60°C aus.
- Grill-Eye Smart Bluetooth Thermometer
- optimal zum Smoken
- Grillen und Kochen.
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Schweinefilet mit Steinpilz-Rub benötigt bei einer Grilltemperatur von 160°C etwa 30-40 Minuten, bis es die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat. Vor dem Anschnitt sollte das Filet noch 5 Minuten ruhen.
Das Schweinefilet mit Steinpilz-Rub ist eine wahre Geschmacksexplosion. Die getrockneten Steinplize wirken sorgen als natürlicher Geschmacksverstärker und sorgen für den Umami-Geschmack. Sie harmonieren perfekt mit dem sanften Raucharoma der Zedernholzplanke und dem nussigen Iberico-Filet. Als Beilage dazu passen Speckbohnen und Rosmarinkartoffeln. Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 2 Schweinefilets (je ca. 400 g)
- 10 g getrocknete Steinpilze
- 1,5 TL 9-Pfeffer-Symphonie
- 1,5 TL grobes Meersalz
- 2 TL Rohrzucker
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL Chipotle Chili
- 1 Zweig Rosmarin
Anleitungen
- Zunächst wird die Holzplanke (hier: Axtschlag Planke Western Red Cedar) für 1-2 Stunden gewässert und der Grill wird für 160°C indirekte Hitze vorbereitet. Dafür haben wir den Kamado Joe Classic II Keramikgrill mit eingelegten Deflektorsteinen verwendet.
- Jetzt wird der Steinpilz-Rub zubereitet. Dafür werden zunächst die Steinpilze und die Rosmarinnadeln fein gemahlen. Das klappt am besten in einer elektrischen Kaffeemühle. Der grobe Pfeffer und das Meersalz sollten ebenfalls etwas feiner gemahlen werden, jedoch sollten sie noch eine etwas gröbere Struktur haben. Alle Zutaten für den Steinpilz-Rub werden dann gut miteinander vermischt.
- Die Schweinefilets werden pariert und von überschüssigem Fett und Sehnen befreit. Dann wird das Fleisch von allen Seiten mit dem Steinpilz-Rub eingerieben. Nun werden die Planken aus dem Wasser genommen und über direkter Hitze auf dem Grill kurz "angetoastet", so dass sie zu glimmen beginnen, denn wir wollen ein leichtes Raucharoma am Schweinefilet haben. Anschliessend werden die Deflektorplatten wieder in den Grill gelegt und die Schweinefilets mit Steinpilz-Rub dürfen auf den Planken im indirekten Bereich des Grills Platz nehmen. Damit das Filet "auf den Punkt" gegart wird, sollte man es mit einem Grillthermometer verkabeln. Wir haben hier das GrillEye Thermometer verwendet. Die Kerntemperatur bei Schweinefilet sollte bei etwa 64°C liegen, dann ist es durch, aber noch zart und saftig. Beim hier verwendeten Iberico Schweinefilet reichen auch 60°C aus.
- Das Schweinefilet mit Steinpilz-Rub benötigt bei einer Grilltemperatur von 160°C etwa 30-40 Minuten, bis es die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat. Vor dem Anschnitt sollte das Filet noch 5 Minuten ruhen.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo Markus,
das freut uns zu hören.
Vielen Dank Für dein positives Feedback.
Lg Kristian
Ich habe es gerade mit einem „normalen“ Schweinefilet nachgegrillt. Es hat super geklappt und hervorragend geschmeckt! Vielen Dank für das leckere Rezept!