Ich liebe gebratene Pilze aller Art! Als Topping auf einem Burger, als gebratene Champignons wie vom Weihnachtsmarkt, als Rahmchampignons, als Beilage zum Steak oder einfach nur mal so als Snack zwischendurch. Richtig zubereitet ist eine gemischte Pilzpfanne ein echter Genuß!
Rezept für eine gemischte Pilzpfanne
Welche Pilze ihr verwendet bleibt letztendlich euch überlassen. Es kommt auch immer drauf an, für welche Pilze gerade Saison ist und was man gerade bekommt. Ich mag Pfifferlinge beispielsweise sehr gerne. Leider aber habe ich sie für dieses Rezept nicht bekommen. Dafür sind u.a. Kräuterseitlinge, Austernpilze und braune Champignons mit dabei. Gerade Kräuterseitlinge sind geschmacklich und durch ihre feste Struktur ideal. Wichtig ist außerdem, dass man nur frische Ware verwendet und keine eingelegten Pilze aus dem Glas oder der Dose, denn die haben kaum noch Geschmack und sind vollgesogen mit Wasser.
Folgende Zutaten werden benötigt (für 2 Personen):
- 600 g gemischte Pilze nach Wahl
- 2 Schalotten
- 50 g Bacon
- Butterschmalz
- 1 TL Kräuter der Provence
- Salz
- Pfeffer
Die Pilze werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Dabei sollte man jedoch immer im Hinterkopf behalten, dass Pilze beim Braten sehr stark schrumpfen, da sie zum Großteil aus Wasser bestehen. Daher nicht zu klein schneiden! Kleine bis mittelgroße Pilze sollten ganz bleiben. Große Champignons sollten halbiert oder in Scheiben geschnitten werden, Kräuterseitlinge in mundgerechte Stück geschnitten werden.
Die Schalotten werden fein gewürfelt und der Bacon wird in kleine Streifen oder Würfel geschnitten und dann zusammen mit etwas Butterschmalz in einer Pfanne gebraten. Wenn der Bacon kross und die Schalotten glasig sind, nimmt man sie aus der Pfanne, gibt nochmal einen guten Stich Butterschmalz in die Pfanne und brät dann die Pilze darin an. Man sollte nicht zu sparsam mit dem Fett sein, da die Pilze ganz gut „saugen“. Wenn die Pfanne „trocken“ ist, nochmal etwas Schmalz hinzugeben. Butterschmalz sorgt dafür, dass die Pilze einen deutlich besseren und intensiveren Geschmack bekommen, als wenn man sie in einfachem Speiseöl brät.
Zubereitet wurden die Pilze auf dem Broil King Regal 590 Pro Gasgrill in der Petromax Feuerpfanne fp30t. Von den fünf Brenner wurden drei Brenner auf annähernd Maximalleistung betrieben, um die Pilze zu braten.
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und...
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für...
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So...
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Die Pilze werden bei hoher Temperatur gebraten und müssen immer gut umgerührt werden, damit sie nicht anbrennen. Nach 5-10 Minuten (ja nach Hitze und Menge der Pilze in der Pfanne) sind sie fertig.
Kurz vor bevor man sie aus der Pfanne nimmt, würzt man die Pilze mit den Kräutern der Provence und gibt die angebratenen Schalotten und Baconstücke hinzu. Nochmal kurz erhitzen und gut durchrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken – fertig ist die gemischte Pilzpfanne! Ideal auch als Beilage zum Steak. Dazu passt unser Knoblauch-Dip! Serviert wird das Ganze dann in einer kleinen Gusspfanne, wie der Petromax fp20t. Viel Spaß beim nachmachen!
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und...
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für...
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So...
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 600 g gemischte Pilze (nach Wahl)
- 2 Schalotten
- 50 g Bacon
- Butterschmalz
- 1 TL Kräuter der Provence
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Pilze werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Dabei sollte man jedoch immer im Hinterkopf behalten, dass Pilze beim Braten sehr stark schrumpfen, da sie zum Großteil aus Wasser bestehen. Daher nicht zu klein schneiden! Kleine bis mittelgroße Pilze sollten ganz bleiben. Große Champignons sollten halbiert oder in Scheiben geschnitten werden, Kräuterseitlinge in mundgerechte Stück geschnitten werden.
- Die Schalotten werden fein gewürfelt und der Bacon wird in kleine Streifen oder Würfel geschnitten und dann zusammen mit etwas Butterschmalz in einer Pfanne gebraten. Wenn der Bacon kross und die Schalotten glasig sind, nimmt man sie aus der Pfanne, gibt nochmal einen guten Stich Butterschmalz in die Pfanne und brät dann die Pilze darin an. Man sollte nicht zu sparsam mit dem Fett sein, da die Pilze ganz gut "saugen". Wenn die Pfanne "trocken" ist, nochmal etwas Schmalz hinzugeben. Butterschmalz sorgt dafür, dass die Pilze einen deutlich besseren und intensiveren Geschmack bekommen, als wenn man sie in einfachem Speiseöl brät.
- Die Pilze werden bei hoher Temperatur gebraten und müssen immer gut umgerührt werden, damit sie nicht anbrennen. Nach 5-10 Minuten (ja nach Hitze und Menge der Pilze in der Pfanne) sind sie fertig.
- Kurz vor bevor man sie aus der Pfanne nimmt, würzt man die Pilze mit den Kräutern der Provence und gibt die angebratenen Schalotten und Baconstücke hinzu. Nochmal kurz erhitzen und gut durchrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken - fertig ist die gemischte Pilzpfanne!
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Alternative Würze für die Grillpfanne:
Ein guten Esslöffel Schmand mit Einrühren, und wenn die Pilze zu 75% fertig sind, noch die persönliche Wunschmenge kleingewürfelte Chorizo oder Ungarische Kolbasz mit anbraten, so dass sie auch etwas ausgelassen werden. Das ganze noch mit geräuchertem Paprikapulver und Hickory Rauchsalz abschmecken – schmeckt grandios.
Probierts aus und berichtet!
Das klingt in der Tat sehr verlockend!