Wir machen Champignons! Nicht irgendwelche Champignons, sondern Bier-Butter-Champignons! Wie man diese geniale Beilage auf dem Grill zubereitet, erfahrt ihr in diesem Rezept!
Bier-Butter-Champignons
Eines vorweg: Diese Champignons machen süchtig! Voller Geschmack, in Butter geschwenkt, in Bier einreduziert, sind diese Champignons voller Geschmack und toller Aromen!
Als Ausgangsprodukt für dieses Rezept verwenden wir braune Champignons. Warum braune Champignons und keine weißen Champignons? Braune Champignons wachsen langsamer, sie enthalten weniger Feuchtigkeit und sind dadurch geschmacksintensiver.
Für zwei Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g braune Champignons (nicht zu groß)
- 330 ml Th. König Zwickel Kellerbier
- 4 EL Butter (z.B. Kerrygold)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 handvoll frischer Thymian
- 1/2 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
Zubereitung der Bier-Butter-Champignons
Zunächst werden die Champignons gesäubert. Die Pilze bitte nicht im Wasser abspülen, sondern einfach nur mit einer Pilzbürste reinigen. Wenn Pilze im Wasser gewaschen werden, saugen sie sich mit Wasser voll und verlieren unnötig Geschmack. Daher reicht es vollkommen aus, wenn sie einfach nur abgebürstet werden und von evtl. anhaftender Erde befreit werden. Die Champignons werden im Ganzen verwendet, daher sollten sie nicht zu groß sein. Aber auch nicht zu klein, denn die Pilze schrumpfen während des Garvorganges noch deutlich.
Zubereitet haben wir die Pilze auf dem Everdure Furnace Gasgrill in einer gusseisernen Pfanne (Petromax Feuerpfanne fp30t). Zunächst wird die Butter in der heißen Pfanne zerlassen und dann werden die Champignons hinzugegeben. Der Knoblauch wird fein gehackt, mit in die Pfanne gegeben und kurz mit durchgeschwenkt. Wenn die Champignons rundum in Butter geschwenkt sind, wird das Bier mit in die Pfanne gegeben.
Die Champignons werden jetzt bei mittlerer Hitze gegart, bis das Bier nahezu komplett einreduziert ist. Das dauert je nach Temperatur etwa 20-30 Minuten. Die Champignons sollten dabei regelmäßig durchgerührt werden. Wenn das Bier fast komplett einreduziert ist, wird der fein gehackte Thymian, Salz und Pfeffer hinzugegeben.
Die Champignons werden nochmal gut durchgerührt und so lange weiter gegart, bis das Bier komplett einreduziert ist und nur noch ein dickflüssiger Sud in der Pfanne ist. Nun können die Bier-Butter-Champignons serviert werden.
Je nach verwendeter Biersorte, bekommen die Champignons einen anderen Geschmack. Das süffig-milde Th. König Zwickl Kellerbier mit seinen Karamellmalzen sorgt für einen intensiven und vollmundigen Geschmack.
Bier-Butter-Champignons eignen sich ideal als Beilage zum Barbecue, zum Steak oder auch kleingeschnitten als Topping für einen Burger oder ein Sandwich. Probiert das unbedingt mal aus, ihr werdet begeistert sein!
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und...
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für...
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So...
Letzte Aktualisierung am 23.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 500 g braune Champignons
- 330 ml Th. König Zwickl Kellerbier
- 4 EL Butter (z.B. Kerrygold)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 handvoll frischer Thymian
- 1/2 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
Anleitungen
- Zunächst werden die Champignons gesäubert. Die Pilze bitte nicht im Wasser abspülen, sondern einfach nur mit einer Pilzbürste reinigen. Wenn Pilze im Wasser gewaschen werden, saugen sie sich mit Wasser voll und verlieren unnötig Geschmack. Daher reicht es vollkommen aus, wenn sie einfach nur abgebürstet werden und von evtl. anhaftender Erde befreit werden. Die Champignons werden im Ganzen verwendet, daher sollten sie nicht zu groß sein. Aber auch nicht zu klein, denn die Pilze schrumpfen während des Garvorganges noch deutlich. Zubereitet haben wir die Pilze auf dem Everdure Furnace Gasgrill in einer gusseisernen Pfanne (Petromax Feuerpfanne fp30t). Zunächst wird die Butter in der heißen Pfanne zerlassen und dann werden die Champignons hinzugegeben. Der Knoblauch wird fein gehackt, mit in die Pfanne gegeben und kurz mit durchgeschwenkt. Wenn die Champignons rundum in Butter geschwenkt sind, wird das Bier mit in die Pfanne gegeben.
- Die Champignons werden jetzt bei mittlerer Hitze gegart, bis das Bier nahezu komplett einreduziert ist. Das dauert je nach Temperatur etwa 20-30 Minuten. Die Champignons sollten dabei regelmäßig durchgerührt werden. Wenn das Bier fast komplett einreduziert ist, wird der fein gehackte Thymian, Salz und Pfeffer hinzugegeben. Die Champignons werden nochmal gut durchgerührt und so lange weiter gegart, bis das Bier komplett einreduziert ist und nur noch ein dickflüssiger Sud in der Pfanne ist. Nun können die Bier-Butter-Champignons serviert werden. Je nach verwendeter Biersorte, bekommen die Champignons einen anderen Geschmack. Das süffig-milde Th. König Zwickl Kellerbier mit seinen Karamellmalzen sorgt für einen intensiven und vollmundigen Geschmack.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo Thorsten
Das ist ein mega schönes Rezept, werden wir definitiv nachmachen
Vielen Dank und LG die Gründauer (Hessen)
Mega Rezept, Klasse
Mit einem „Aktien Zwickel Kellerbier“ waren die Pilze bei uns auch relativ bitter, aber gut. Beim zweiten Versuch haben wir einen „Schwarzen Abt“ genommen, das war ziemlich lecker.
Th. König ist bei uns leider nicht so einfach zu bekommen.
Hallo Reik, ich habe das auch schon mit unterschiedlichen Biersorten ausprobiert und das schmeckt immer ein wenig anders. Da lohnt sich das Experementieren.
Ich habe gestern ausprobiert und fand es super lecker! Vielen Dank für das geniale Rezept!
Ich kann auch nur zustimmen, dass die Biersorte großen Einfluss hat. Ich habe ein „Augustiner Dunkel„ genommen, was ich noch da hatte. Die Pilze schmeckten dadurch etwas herb/bitter. Ich habe deswegen am Ende noch einen Teelöffel Honig hinzugegeben.
Ich habe die Champignons zweimal gekocht. Einmal nur mit Schwarzbier und einmal Schwarzbier/alkoholfreies Lübzer. Die zweite Variante war deutlich besser, ich hab die würzige Süße mit einem zusätzlichen Teelöffel Honig hinbekommen. Man muss da etwas experimentierfreudig sein. Eine wirklich ganz tolle Beilage. Wer Bierfleisch mag, wird sie lieben. ?
Im Prinzip ein geiles Rezept, aber man sollte wirklich darauf achten mit welchem Bier man es macht. Heute mal mit dem Aktien Zwickel Kellerbier ausprobiert und die Champignons waren ziemlich bitter. Das gleiche habe ich auch schon bei den Beer Brats feststellen müssen. Am besten hat es tatsächlich immer mit dem Th. König geschmeckt. Leider ist dieses in meiner Region nur sehr schwer zu bekommen. Daher mein Tipp: Nehmt wirklich das angegebene Bier, damit gelingt es sicher.
Das stimmt in der Tat. Unterschiedliche Biersorten sorgen für einen deutlich anderen Geschmack und das Th. König sorgt durch die Karamellmalze für eine „würzige Süße“, die speziell bei unseren BBQ-Rezepten wunderbar passt.