[Dieser Beitrag enthält Werbung*] Churrasco TriTip vom Spieß! Jetzt wird es südamerikanisch und wir werden zum „Spießer“, denn es gibt Bürgermeisterstück mit Pico de Gallo vom Churrasco BBQ-Set für den Moesta-BBQ Pizzaring!
Churrasco TriTip
TriTip – einer der Geheimtipps unter den Steaks. Das Bürgermeisterstück, was hierzulande gerne mal in der Wurst landet oder zu Hackfleisch verarbeitet wird, gilt in den USA – ursprünglich in Kalifornien – als saftiger Gaumenschmaus vom Grill. Mittlerweile wissen gute Metzger dieses schöne Stück Fleisch wieder zu schätzen, denn es ist ideal zum Kurzbraten oder Grillen geeignet.
Es ist kernig im Geschmack und richtig zubereitet unglaublich saftig. Für dieses Rezept haben wir ein Jack’s Creek Black Angus TriTip von Albers Food verwendet, welches sich durch eine tolle Marmorierung auszeichnet. Zubereitet haben wir es auf südamerikanische Art. Das Churrasco, die südamerikanische Variante des BBQ, ist eine besonders gesellige Sache, wenn man mit mehreren Freunden zusammen sitzt.
Folgende Zutaten werden für das Churrasco TriTip benötigt:
Benötigtes Zubehör:
Zubereitung des Bürgermeisterstücks
Die Zubereitung des Churrasco TriTip ist sehr einfach. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten. Der Faserverlauf des TriTip bzw. Bürgermeisterstücks ist etwas ungewöhnlich, daher sollte man beim Zerteilen genau darauf achten immer gegen die Faser zu schneiden. Schneidet man versehentlich mit der Faser, kann es sein, dass man ein ziemliches kauintensives und zähes Stück Fleisch bekommt.
Da das Fleisch über der offenen Flamme gegrillt wird, wird der Fettdeckel grob entfernt, damit nicht zu viel Fett in die Glut tropft (Fettbrandgefahr!). Nachdem der Fettdeckel grob entfernt wurde, schneidet man das Fleisch in etwa 4 cm große Würfel. Es sollten schon ordentliche Stücke sein, die sich auch gut spießen lassen und nicht zu schnell durchgaren. Nun wird das Fleisch gewürzt. Der Pincho-Rub von Ankerkraut passt hier wie Faust aufs Auge, denn Pincho bedeutet nichts anderes als Spieß! Es handelt sich um einen Mix aus Salz, Paprika, Gartenkräutern, Knoblauch, Curry, Pfeffer, Chili, Cumin und Koriandersaat, der sehr gut zu Rindfleisch passt. Die Fleischstücke werden von allen Seiten gewürzt. Kein Öl, kein nix und keine Angst – das Gewürz haftet von alleine an dem Fleisch und es wird garantiert nicht trocken. In der Zeit, wo die Aromen sich ein bisschen mit dem herrlichen Fleisch anfreunden, kann man den Grill vorbereiten. Dazu lässt man einen 3/4 vollen Anzündkamin mit Kokoko Eggs durchglühen und verteilt die durchgeglühten Briketts auf zwei Kohlekörbe. Das Churrasco-Set wird nun auf den Kugelgrill gesetzt und die Kohlen für eine direkte und eine indirekte Zone platziert.
[moesta id=10249 pid=bbqpit tid=BBQPit]
Ist der Grill vorbereitet, kann das „Spießen“ auch schon losgehen. Normalerweise sollte man die Spieße etwas einölen, damit sich das Fleisch nach dem Grillen besser löst, durch den hohen intramuskulären Fettanteil des TriTips ist es hier jedoch nicht erforderlich.
Das Churrasco TriTip wird gegrillt
Jetzt werden die Spieße zunächst von allen Seiten direkt angegrillt. Dabei sollte man jedoch aufpassen, das die Kräuter in der Gewürzmischung nicht verbrennen. Mit dem Churrasco-Set macht das richtig Spaß! Der Duft, der jetzt aufsteigt lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wenn das Fleisch langsam Farbe annimmt, sollte man in den indirekten Bereich wechseln. Nichts desto trotz das Drehen des Churrasco TriTip nicht vergessen. Wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat, sollte man jetzt am besten ein Einstichthermometer bereithalten und gegebenenfalls die Kerntemperatur prüfen. Diese sollte um die 53-54°C betragen, denn der Spieß ist heiß und selbst wenn die Spieße vom Grill genommen werden, zieht das Fleisch noch etwas nach. Ist die gewünschte Kerntemperatur erreicht, nimmt man die Spieße vom Grill und lässt die Fleischstücke auf dem Spieß noch etwas ruhen. Zieht man die Fleischstücke direkt vom Spieß, besteht die Gefahr, dass Fleischsaft aus den Einstichstellen ausläuft.
Nach der kleinen Entspannungspause kann das Churrasco TriTip jetzt vom Spieß gezogen und serviert werden. Das Fleisch ist jetzt auf den Punkt gegrillt mit schönen Röstaromen außen und einen zarten und saftigen Kern. Ein paar Salzflocken und etwas fermentierten Pfeffer runden den Geschmack des aromatischen Churrasco TriTip ab. Dazu passt sehr gut unser Pico de Gallo oder gegrillter Schafskäse mit geröstetem Baguette. Unserer Meinung nach ist das TriTip, bzw. Bürgermeisterstück ein wirklich unterschätztes Stück Fleisch, was eigentlich viel häufiger auf dem Grill landen müsste! Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum ausdrucken:
Anleitungen
- Die Zubereitung des Churrasco TriTip ist sehr einfach. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten. Der Faserverlauf des TriTip bzw. Bürgermeisterstücks ist etwas ungewöhnlich, daher sollte man beim Zerteilen genau darauf achten immer gegen die Faser zu schneiden. Schneidet man versehentlich mit der Faser, kann es sein, dass man ein ziemliches kauintensives und zähes Stück Fleisch bekommt. Da das Fleisch über der offenen Flamme gegrillt wird, wird der Fettdeckel grob entfernt, damit nicht zu viel Fett in die Glut tropft (Fettbrandgefahr!). Nachdem der Fettdeckel grob entfernt wurde, schneidet man das Fleisch in etwa 4 cm große Würfel. Es sollten schon ordentliche Stücke sein, die sich auch gut spießen lassen und nicht zu schnell durchgaren. Nun wird das Fleisch gewürzt. Der Pincho-Rub von Ankerkraut passt hier wie Faust aufs Auge, denn Pincho bedeutet nichts anderes als Spieß! Es handelt sich um einen Mix aus Salz, Paprika, Gartenkräutern, Knoblauch, Curry, Pfeffer, Chili, Cumin und Koriandersaat, der sehr gut zu Rindfleisch passt. Die Fleischstücke werden von allen Seiten gewürzt. Kein Öl, kein nix und keine Angst – das Gewürz haftet von alleine an dem Fleisch und es wird garantiert nicht trocken. In der Zeit, wo die Aromen sich ein bisschen mit dem herrlichen Fleisch anfreunden, kann man den Grill vorbereiten.
- Dazu lässt man einen 3/4 vollen Anzündkamin mit Kokoko Eggs durchglühen und verteilt die durchgeglühten Briketts auf zwei Kohlekörbe. Das Churrasco-Set wird nun auf den Kugelgrill gesetzt und die Kohlen für eine direkte und eine indirekte Zone platziert. Ist der Grill vorbereitet, kann das "Spießen" auch schon losgehen. Normalerweise sollte man die Spieße etwas einölen, damit sich das Fleisch nach dem Grillen besser löst, durch den hohen intramuskulären Fettanteil des TriTips ist es hier jedoch nicht erforderlich.
- Jetzt werden die Spieße zunächst von allen Seiten direkt angegrillt. Dabei sollte man jedoch aufpassen, das die Kräuter in der Gewürzmischung nicht verbrennen. Mit dem Churrasco-Set macht das richtig Spaß! Der Duft, der jetzt aufsteigt lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wenn das Fleisch langsam Farbe annimmt, sollte man in den indirekten Bereich wechseln. Nichts desto trotz das Drehen des Churrasco TriTip nicht vergessen. Wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat, sollte man jetzt am besten ein Einstichthermometer bereithalten und gegebenenfalls die Kerntemperatur prüfen. Diese sollte um die 53-54°C betragen, denn der Spieß ist heiß und selbst wenn die Spieße vom Grill genommen werden, zieht das Fleisch noch etwas nach. Ist die gewünschte Kerntemperatur erreicht, nimmt man die Spieße vom Grill und lässt die Fleischstücke auf dem Spieß noch etwas ruhen. Zieht man die Fleischstücke direkt vom Spieß, besteht die Gefahr, dass Fleischsaft aus den Einstichstellen ausläuft.
- Nach der kleinen Entspannungspause kann das Churrasco TriTip jetzt vom Spieß gezogen und serviert werden. Das Fleisch ist jetzt auf den Punkt gegrillt mit schönen Röstaromen außen und einen zarten und saftigen Kern. Ein paar Salzflocken und etwas fermentierten Pfeffer runden den Geschmack des aromatischen Churrasco TriTip ab. Dazu passt sehr gut unser Pico de Gallo oder gegrillter Schafskäse mit geröstetem Baguette.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.