Ein Tomahawk-Steak kennt man eigentlich nur vom Rind. Doch heute bereiten wir ein Tomahawk vom Schwein zu. Was das genau ist und wie man es zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Tomahawk vom Schwein
Ein Tomahawk-Steak kennen wir in erster Linie vom Rind. Dabei handelt es sich um ein dick geschnittenes Ribeye-Steak, bzw. Entrecôte am Knochen. Bei unserem örtlichen Metzger haben wir Tomahawk-Steaks vom Strohschwein in der Auslage liegen gesehen, die wir auf gar keinen Fall liegen lassen konnten. Hier handelt es sich im Schweinerücken-Steaks, bei denen der Rippenknochen noch mit dran ist. Meist ist der Rippenknochen jedoch freigelegt. Bei diesen Tomahawks war jedoch das gesamte Fleisch an den Rippen noch dran und auch die Schwarte. Im Grunde handelt es sich um ein Schweinerücken-Steak mit dem gesamten Bauchfleisch und Schwarte am Rippenknochen. Ein solcher Cut ist äußerst ungewöhnlich und daher haben wir ihn aus purer Neugier mitgenommen. Dazu gab es Pimientos de Padrón und Kartoffeln. Zubereitet haben wir alles parallel auf dem Feuerplattengrill.
Folgende Zutaten werden für 4 Personen benötigt:
- 2 Tomahawk-Steaks vom Schwein (zu je 600 g)
- 600 g Drillinge
- 400 g Pimientos de Padrón
- Salzflocken
- Öl für die Feuerplatte
Zubereitet haben wir unsere Tomahawk Steaks vom Strohschwein samt der Beilagen auf dem Grillrost.com Feuerplattengrill. Die Feuerplatte ist ideal für solche Rezepte, da sie ausreichend Platz bietet und man problemlos die Steaks und auch die Beilagen zusammen zubereiten kann. Zunächst wird ein ordentliches Feuer im Feuerplattengrill entfacht, damit ein Glutbett für die richtige Hitze im Feuerplattengrill entsteht. Während der Grill aufheizt, geht es in der Küche mit den Vorbereitungen für dieses Rezept los. Die ungeschälten Kartoffeln werden in Salzwasser vorgekocht. Je nach Größe der Kartoffeln etwa 20-25 Minuten. Anschließend werden die Kartoffeln abgeschreckt und halbiert.
In der Zwischenzeit sollte auch der Feuerplattengrill aufgeheizt sein. Auf der Feuerplatte wird etwas Öl verteilt und zunächst werden die Tomahawk-Steaks von beiden Seiten möglichst heiß angegrillt. Dann kommen die Kartoffeln hinzu und werden mit der Schnittfläche nach unten ins heiße Öl auf die Feuerplatte gelegt. Die Bratpaprika werden ebenfalls auf der Feuerplatte verteilt.
Jetzt kann man Steak, Bratpaprika und die Kartoffeln zusammen garen, bis alles gemeinsam fertig ist. Die Bratpaprika idealerweise etwas weiter außen am Rand der Feuerplatte, da sie zu starke Hitze nicht zu sehr mögen. Die Tomahawks vom Schwein können auch auf der Schwartenseite angeröstet werden, um diese aufzuknuspern. Ganz zum Schluss wird alles mit Salzflocken bestreut und zusammen serviert. Die Tomahawks werden vom Knochen getrennt und idealerweise in dünne Tranchen geschnitten.
Die Tomahawks sind ungemein saftig und haben auf der Feuerplatte eine tolle Kruste bekommen. Die Kartoffeln und die Bratpaprika passen perfekt zum saftigen Tomahawk vom Schwein. Das komplette Rezept lässt sich ideal auf dem Feuerplattengrill zubereiten, da man hier viel Fläche und unterschiedliche Temperaturzonen hat. Solltet ihr einmal Tomahawk vom Schwein bei eurem Metzger in der Theke liegen sehen, nehmt es unbedingt mit, es lohnt sich! Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 2 Tomahawk-Steaks vom Schwein (je ca. 600 g)
- 600 g Drillinge
- 400 g Pimientos de Padrón
- Salzflocken
- Öl
Anleitungen
- Zubereitet haben wir unsere Tomahawk Steaks vom Strohschwein samt der Beilagen auf dem Grillrost.com Feuerplattengrill. Die Feuerplatte ist ideal für solche Rezepte, da sie ausreichend Platz bietet und man problemlos die Steaks und auch die Beilagen zusammen zubereiten kann. Zunächst wird ein ordentliches Feuer im Feuerplattengrill entfacht, damit ein Glutbett für die richtige Hitze im Feuerplattengrill entsteht. Während der Grill aufheizt, geht es in der Küche mit den Vorbereitungen für dieses Rezept los. Die ungeschälten Kartoffeln werden in Salzwasser vorgekocht. Je nach Größe der Kartoffeln etwa 20-25 Minuten. Anschließend werden die Kartoffeln abgeschreckt und halbiert.
- In der Zwischenzeit sollte auch der Feuerplattengrill aufgeheizt sein. Auf der Feuerplatte wird etwas Öl verteilt und zunächst werden die Tomahawk-Steaks von beiden Seiten möglichst heiß angegrillt. Dann kommen die Kartoffeln hinzu und werden mit der Schnittfläche nach unten ins heiße Öl auf die Feuerplatte gelegt. Die Bratpaprika werden ebenfalls auf der Feuerplatte verteilt.
- Jetzt kann man Steak, Bratpaprika und die Kartoffeln zusammen garen, bis alles gemeinsam fertig ist. Die Bratpaprika idealerweise etwas weiter außen am Rand der Feuerplatte, da sie zu starke Hitze nicht zu sehr mögen. Die Tomahawks vom Schwein können auch auf der Schwartenseite angeröstet werden, um diese aufzuknuspern. Ganz zum Schluss wird alles mit Salzflocken bestreut und zusammen serviert. Die Tomahawks werden vom Knochen getrennt und idealerweise in dünne Tranchen geschnitten.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.