Walnuss Brownies kann man nicht nur im Backofen backen. Die leckeren Brownies gelingen auch sehr gut im Dutch Oven und werden so besonders saftig.
Was ist überhaupt ein Dutch Oven (Kurzform DO)?
Ein Dutch Oven ist eine Art dickwandiger Kochtopf aus Gusseisen. In der Regel hat ein Dutch Oven einen dichtschliessenden Deckel mit Rand und Standfüssen, so das man durchgeglühte Grillbriketts auf und unter dem Dutch Oven platzieren kann. Ein Dutch Oven ist ein universelles Kochgerät, in dem man Braten, Kochen, Garen, Schmoren, Backen und sogar Frittieren kann.
Walnuss Brownies aus dem Dutch Oven
Folgende Zutaten werden für einen 12“ Dutch Oven benötigt:
- 100 g Butter
- 125 ml Öl
- 100 g Kakaopulver
- 220 g weisser Zucker
- 220 g brauner Zucker
- 4 Eier
- 220 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 125 g gehackte Walnüsse
- 75 g Schokoladenchips
Bei der Zubereitung wird zuerst die Butter, das Öl und das Kakaopulver in einen Topf gegeben. Bei niedriger Hitze werden die drei Zutaten miteinander verrührt, bis eine cremige Maße entsteht. Danach den Zucker unterrühren.
Anschliessend die Eier zufügen und Mehl, Salz und Backpulver einrühren. Zuletzt die gehackten Walnüsse und die Schokoladen-Chips unterheben. Solltet ihr keine Schokoladen-Chips bekommen (die gibt es normalerweise in der Backwarenabteilung), könnt ihr auch eine Tafel Schokolade klein hacken und unterheben. Den 12″ Dutch Oven legen wir dann mit Backpapier aus und geben den fertigen Brownie-Teig hinein.
Auf den Deckel des Dutch Ovens geben wir 16 durchgeglühte Briketts und unter den DO legen wir 6 weitere durchgeglühte Briketts. Insgesamt lassen wir die die Walnuss Brownies jetzt 35 Minuten backen.
Nach 35 Minuten heben wir den Kuchen vorsichtig mit dem Backpapier aus dem Dutch Oven und lassen ihn kurz auskühlen, bevor wir ihn rechteckige Stücke schneiden.
Vor dem Servieren sollte man die Brownies noch mit etwas Puderzucker und frischen Früchten garnieren.
Diese Walnuss Brownies sind saftig, schokoladig und einfach lecker. Mit den knackigen Walnuss-Stückchen im Teig schmecken diese Brownies einfach sensationell. Macht es nach, ihr werdet begeistert sein. Für mich ist es der ultimative Schokokuchen! 🙂
Weitere Dutch Oven-Rezepte von mir und meinem Grillteam, den BBQ Wieseln findet ihr u.a. in Deutschlands Grill- und Barbecuemagazin Nr.1, der Fire & Food (Ausgabe 3/2013), sowie im Bookazine Black Pots.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Ist ein super Rezept und geschmacklich 1A Brownies! :o)
Doofe Frage zur Teigzubereitung:
Die ersten Zutaten (Butter, Öl, Kakao) werden bei niedriger Hitze miteinander verrührt.
Müssen alle weiteren Zutaten + Arbeitsschritte bei niedriger Hitze eingearbeitet werden, oder kann nach dem ersten verrühren der Topf vom Herd und ohne Hitze weitergearbeitet werden?
Hallo Andreas, das geht auch ohne Hitze.
Danke Thorsten! 🙂
Ich hab die Walnuss Brownies direkt nochmal ausprobiert und beim zweiten Versuch hat es schon viel viel besser geklappt und sie waren superlecker.
servus,
hab mir gerade Dein Buch bestellt., weil beim Anblick Deines Brownies mir das Wasser im Mund zusammen läuft.
Ich habe einen DO6P – 7,3 Liter. Würde das gehen?
Gruß Francis
Hallo Francis, du kannst die Brownies grundsätzlich in jedem Dutch Oven zubereiten. Du musst nur ggf. die Teigmenge an den Durchmesser des DOs anpassen.
Hi Thorsten,
Wie viele Stücke bekommt man den aus dem 12“ DO raus? Danke schonmal im Voraus für das leckere Rezept…..
Grüße Chris
Hallo Chris, das kommt letztendlich darauf an, wie groß du sie schneidest.
Hallo, sollte ich die Zutaten für den FT6 umrechnen?
LG Jürgen
Hallo Jürgen, das sollte passen. Der Durchmesser ist nahezu gleich.
Hi, würde da gerne auf mein gasgrill nach Backen. Welche Temperatur würde es auf dem Gasgrill entsprechend?! Indirekt 150 Grad?
Hallo Fabian, würde sie indirekt bei 180 °C backen.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, aber ich habe noch nie den Sinn eines DO gesehen. Es gibt doch irgendwie keine Rezepte die nur im DO möglich sind oder? So gesehen ist es doch einfach nur ein kompakter Backofen/Kochtopf.. ok, zum Camping oder so ist es natürlich praktisch.. aber zuhause?
Also ich sehe halt irgendwie nicht warum ich einen Kuchen in meinem Garten zubereiten sollte?
Das Rezept klingt allerdings super 🙂
Es ist halt einfach das Gefühl des „Draußenkochens“. Man muss es nicht machen, aber es macht einfach mehr Spaß. 🙂