Rosmarinkartoffeln sind eine klassische Beilage, die auf unterschiedliche Arten zubereitet werden kann. Wie so häufig gibt es bei Klassikern unterschiedliche Zubereitungsarten. Besonders beliebt sind gebackene Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen. Doch die gebackene Version ist nicht die einzig mögliche Art und Weise die aromatischen Kartoffeln zuzubereiten.
Rosmarinkartoffeln aus der Gusspfanne
In dieser Version zeige ich euch, wie man Rosmarinkartoffeln in einer Gusspfanne auf dem Grill zubereitet. Der Grill ist jedoch nicht zwingend notwendig, denn diese Version kann auch indoor auf dem Herd zubereitet werden. Folgende Zutaten werden für 4-5 Personen benötigt:
- 1 kg Kartoffeln
- 4 Zweige frischen Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- Salz
- Pfeffer
Besonders wichtig ist es, eine gute und geschmackvolle Kartoffelsorte zu verwenden, wie beispielsweise Bamberger Hörnchen, Drillinge oder La Ratte. Es lohnt sich definitiv, hier zu einem hochwertigen Produkt zu greifen und nicht die billigste Knolle aus dem Supermarkt zu verwenden. Die Kartoffeln werden mit Schale zubereitet, daher sollte man darauf achten, die Kartoffeln vor der Zubereitung gründlich zu reinigen. Besonders wichtig ist es, den Kartoffeln den typischen Rosmarin-Geschmack zu verleihen. Das gelingt bei diesem Rezept schon beim Kochen der Kartoffeln, denn in dieser Version werden die Kartoffeln vorgekocht. In das Wasser gibt man neben Salz zusätzlich noch zwei Rosmarinzweige.
Das klingt erstmal ungewöhnlich, sorgt aber für zusätzlichen Geschmack. Schon beim Kochen der Kartoffeln breitet sich ein intensives Rosmarin-Aroma in der Küche aus. Die Kartoffeln sollten annähernd gar gekocht werden jedoch noch etwas Biss behalten. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln und kann. In der Regel dauert das zwischen 25-30 Minuten, bei großen Exemplaren ggf. länger.
Das Wasser wird abgegossen, die Rosmarin-Zweige entsorgt und die Kartoffeln lässt man auskühlen. Anschliessend schneidet man die Kartoffeln in mundgerechte Stücke. Kleinere Kartoffeln werden längs halbiert. In einer Pfanne (hier in einer Petromax Feuerpfanne fp30) werden die beiden halbierten Knoblauchzehen auf der Schnittfläche mit Olivenöl angebraten und das Öl wird zusätzlich mit einem Rosmarin-Zweig aromatisiert.
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und...
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für...
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Die Pfanne dabei immer wieder gut durchschwenken, damit das Öl den Geschmack von Knoblauch und Rosmarin annimmt. Dann werden die Kartoffelstücke hinzu gegeben.
Bei mittlerer Hitze werden die Kartoffelstücke langsam gebräunt und gelegentlich gewendet, jedoch nicht zu häufig, damit sie gleichmäßig braun werden. Die Nadeln vom vierten und letzten Rosmarinzweig werden kleingehackt und kurz vor Ende der Garzeit mit in die Pfanne gegeben. Zum Schluss werden die Rosmarinkartoffeln mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und in der warmen Gusspfanne serviert.
Rosmarinkartoffeln sind eine klassische Grillbeilage, die perfekt zu Steaks und Grillfleisch aller Art passen. Diese Variante ist besonders aromatisch, da hier der Rosmarin gleich dreifach für Aroma sorgt (im Wasser, im Öl und an den Kartoffeln). Viel Spaß beim nachmachen!
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 4 Zweige Rosmarin (frisch)
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Besonders wichtig ist es, eine gute und geschmackvolle Kartoffelsorte zu verwenden, wie beispielsweise Bamberger Hörnchen oder La Ratte. Es lohnt sich definitiv, hier zu einem hochwertigen Produkt zu greifen und nicht die billigste Knolle aus dem Supermarkt zu verwenden. Die Kartoffeln werden mit Schale zubereitet, daher sollte man darauf achten, die Kartoffeln vor der Zubereitung gründlich zu reinigen. Besonders wichtig ist es, den Kartoffeln den typischen Rosmarin-Geschmack zu verleihen. Das gelingt bei diesem Rezept schon beim Kochen der Kartoffeln, denn in dieser Version werden die Kartoffeln vorgekocht. In das Wasser gibt man neben Salz zusätzlich noch zwei Rosmarinzweige.
- Das klingt erstmal ungewöhnlich, sorgt aber für zusätzlichen Geschmack. Schon beim Kochen der Kartoffeln breitet sich ein intensives Rosmarin-Aroma in der Küche aus. Die Kartoffeln sollten annähernd gar gekocht werden jedoch noch etwas Biss behalten. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln und kann. In der Regel dauert das zwischen 25-30 Minuten, bei großen Exemplaren ggf. länger. Das Wasser wird abgegossen, die Rosmarin-Zweige entsorgt und die Kartoffeln lässt man auskühlen. Anschliessend schneidet man die Kartoffeln in mundgerechte Stücke. Kleinere Kartoffeln werden längs halbiert. In einer Pfanne (hier in einer Petromax Feuerpfanne fp30) werden die beiden halbierten Knoblauchzehen auf der Schnittfläche mit Olivenöl angebraten und das Öl wird zusätzlich mit einem Rosmarin-Zweig aromatisiert. Die Pfanne dabei immer wieder gut durchschwenken, damit das Öl den Geschmack von Knoblauch und Rosmarin annimmt. Dann werden die Kartoffelstücke hinzu gegeben.
- Bei mittlerer Hitze werden die Kartoffelstücke langsam gebräunt und gelegentlich gewendet, jedoch nicht zu häufig, damit sie gleichmäßig braun werden. Die Nadeln vom vierten und letzten Rosmarinzweig werden kleingehackt und kurz vor Ende der Garzeit mit in die Pfanne gegeben. Zum Schluss werden die Rosmarinkartoffeln mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und in der warmen Gusspfanne serviert.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Kommt bei uns häufiger als Beilage auf den Tisch. Schmeckt klasse!