„Lebkuchen vom Grill?“, fragte ich mich letzten Sonntag, als die alljährliche Weihnachtsbäckerei auf dem Programm stand. Warum eigentlich nicht? Brote und Kuchen klappen ja auch wunderbar, da sollten Lebkuchen vom Grill doch auch machbar sein. Um den Backofen ein wenig zu entlasten habe ich sie im Holzrauch des Pelletgrills gebacken.
Lebkuchen vom Grill
Ein richtig guter Lebkuchen hat hauptsächlich aus Ölsaaten (Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln) zu bestehen. So ist der Begriff „Elisenlebkuchen“ sogar geschützt und in dieser Qualität müssen mindestens 25% Ölsaaten beinhaltet sein und er darf maximal 10% Mehl enthalten. Ich bin der Meinung, dass Mehl in einem guten Lebkuchen rein gar nichts zu suchen hat.
Wir brauchen folgende Zutaten für etwa 35-40 Lebkuchen:
- 6 Eier
- 180 g brauner Zucker
- 3 EL Honig
- 2 TL Zimt
- 3 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 2 EL Rum
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Zitronat (fein gehackt)
- 200 g Orangeat (fein gehackt)
- ca. 40 Oblaten mit 7 cm Durchmesser
- optional Kuvertüre
Benötigtes Zubehör:
- Lebkuchenglocke für das gleichmäßige Formen der Lebkuchen
- Lebkuchenglocke: x cm aus Holz
- perfekte Lebkuchenbackform zum backen von Lebkuchen
- super für die Weihnachtsbäckerei für Hobbybäcker und...
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Die Eier werden zunächst mit dem braunen Zucker und dem Honig mit Hilfe der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer schaumig geschlagen. Das Zitronat und das Orangeat wird klein gehackt und zusammen mit dem Zimt, Lebkuchengewürz, Salz, Mandeln und den Haselnüssen in das aufgequirlte Ei gegeben. Mit einem Holzlöffel verrührt man alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
Jetzt gibt man den Teig in einen Einwegspritzbeutel (es geht auch mit einem einfachen Gefrierbeutel) und schneidet eine etwa 1,5cm breite Spitze ab. Die Oblaten werden ausgelegt und der Lebkuchenteig wird aufgespritzt. Mit einem Löffel streicht man den Teig etwas flach und glättet ihn. Das ist jedoch recht mühsam.
Deutlich besser geht das, wenn man eine Lebkuchenglocke benutzt. Nachdem ich mich bei meinem ersten Backversuch doch ziemlich abgemüht habe, habe ich die Glocke entdeckt und gleich bestellt. Damit geht das Formen der Lebkuchen deutlich schneller und sie werden einfach gleichmäßiger.
In der Zwischenzeit habe ich den Pelletgrill auf 150 Grad vorgeheizt und eine Schale mit Wasser hinein gestellt. Die Wasserschale dient dazu die Luft im Smoker etwas feucht zu halten, damit die Elisenlebkuchen nicht austrocknen.
Die Lebkuchen habe ich dann auf den Grillrost gelegt und nach ca. 35 Minuten bei 150 Grad im Pelletsmoker waren sie fertig. Wenn gewünscht kann man nachträglich noch eine Glasur aus Kuvertüre aufbringen.
Das Ergebnis sind supersaftige und sehr leckere Lebkuchen vom Grill, die komplett ohne Mehl auskommen. Ein tolles Rezept, welches Ihr unbedingt mal ausprobieren solltet. Die Zubereitung geht natürlich auch im Backofen. Dazu wird der Backofen auf 150 Grad Celsius Ober-/Unterhitze aufgeheizt und die Lebkuchen werden dann für ca. 35 Minuten auf dem Backblech gebacken. Viel Spaß beim nachmachen!
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 6 Eier
- 180 g brauner Zucker
- 3 EL Honig
- 2 TL Zimt
- 3 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 2 EL Rum
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Zitronat (fein gehackt)
- 200 g Orangeat (fein gehackt)
- 40 Oblaten (7 cm Durchmesser)
- Kuvertüre (optional)
Anleitungen
- Die Eier werden zunächst mit dem braunen Zucker und dem Honig mit Hilfe der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer schaumig geschlagen. Das Zitronat und das Orangeat wird klein gehackt und zusammen mit dem Zimt, Lebkuchengewürz, Salz, Mandeln und den Haselnüssen in das aufgequirlte Ei gegeben. Mit einem Holzlöffel verrührt man alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
- Jetzt gibt man den Teig in einen Einwegspritzbeutel (es geht auch mit einem einfachen Gefrierbeutel) und schneidet eine etwa 1,5cm breite Spitze ab. Die Oblaten werden ausgelegt und der Lebkuchenteig wird aufgespritzt. Mit einem Löffel streicht man den Teig etwas flach und glättet ihn. Besser ist es, wenn man hier eine Lebkuchenglocke verwendet.
- In der Zwischenzeit habe ich den Pelletgrill auf 150 Grad vorgeheizt und eine Schale mit Wasser hinein gestellt. Die Wasserschale dient dazu die Luft im Smoker etwas feucht zu halten, damit die Elisenlebkuchen nicht austrocknen. Die Lebkuchen habe ich dann auf den Grillrost gelegt und nach ca. 35 Minuten bei 150 Grad im Pelletsmoker waren sie fertig. Wenn gewünscht kann man nachträglich noch eine Glasur aus Kuvertüre aufbringen.
- Das Ergebnis sind supersaftige und sehr leckere Lebkuchen vom Grill, die komplett ohne Mehl auskommen. Ein tolles Rezept, welches Ihr unbedingt mal ausprobieren solltet. Die Zubereitung geht natürlich auch im Backofen. Dazu wird der Backofen auf 150 Grad Celsius Ober-/Unterhitze aufgeheizt und die Lebkuchen werden dann für ca. 35 Minuten auf dem Backblech gebacken.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Der Grill ist ja der große GMG. Es gibt auch noch ne etwas kleinere Variante, die für den normalen Gebrauch durchaus auch ausreicht, und die ist auch etwas günstiger.
Huhh, der Grill ist ja nicht grad der günstigste…
Das stimmt, aber dafür bekommt man auch viel geboten, wie zum Beispiel eine vollautomatische Steuerung. Einfach die Temperatur einstellen und fertig.