StartTesteckeGrill-HardwareCASO Beer Master Bierzapfanlage im Test

CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test

-

[Werbung] Der CASO Beer Master ist die neue Zapfanlage für alle gängigen 5-Liter-Partyfässer aus dem Hause CASO Design. Was die Bierzapfanlage alles kann, zeigen wir euch im BBQPit-Test.

CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und passend zur EM bringt CASO eine neue Zapfanlage auf den Markt. Wir nutzen CASO-Produkte schon seit knapp einem Jahrzehnt auf BBQPit. Angefangen vom Vakuumierer, bis hin zu den Outdoorkühlschränken und Reifeschränken sind CASO-Produkte auch in der Grillszene sehr beliebt. Jetzt erweitert das Arnsberger Unternehmen das Produktsortiment um eine Bierzapfanlage. Da Bier und BBQ natürlich perfekt zusammenpasst, schauen wir uns die CASO Beer Master Zapfanlage mal etwas genauer an.

Die CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test caso beer master-CASO Beer Master Bierzapfanlage 01-CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test
Die CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test

 

- Advertisement -

Die Zapfanlage ist für alle gängigen 5-Liter-Fässchen geeignet. Sie kühlt das Bier auf Temperaturen zwischen 4 und 12°C runter und hält es im Fass bis zu 10 Tage frisch. Doch bevor wir das Gerät ausprobieren können, müssen wir es natürlich auspacken.

Unboxing des CASO Beer Masters

Neben der Zapfanlage befinden sich auch die drei passende CO2-Kapseln im Lieferumfang. Außerdem ist eine kleine Reinigungspumpe, Ersatzdichtungen und Adapter für Heineken-Bierfässer im Lieferumfang enthalten. An der Zapfanlage muss lediglich die Abtropfschale eingesteckt und der Zapfahn aufgesteckt werden. Ansonsten ist das Gerät fertig montiert. Vor der ersten Nutzung sollte die Anlage natürlich gereinigt werden. Auf das Thema Reinigung gehen wir am Ende dieses Artikels nochmal genauer ein.

Der CASO Beer Master wird mit Zubehör und CO2-Kartuschen geliefert caso beer master-CASO Beer Master Bierzapfanlage 02-CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test
Der CASO Beer Master wird mit Zubehör und CO2-Kartuschen geliefert

 

So wird das 5 Liter Fass angeschlossen

Der CASO Beer Master ist für alle gängigen 5 Liter-Partyfässer geeignet. Bei Standardfässern wie Bitburger, Warsteiner, Veltins, Krombacher und Co. wird einfach der obere Entlüftungsstopfen vorsichtig geöffnet und abgezogen. Das mittlere Ventil wird mit einem spitzen Gegenstand in das Fass gestochen, falls es sich nicht mit dem Steigrohr durchstechen lässt. Das Fass sollte möglichst vorgekühlt sein, denn so muss die Zapfanlage es nicht erst herunterkühlen. Außerdem sollte das Fass möglichst ungeschüttelt angeschlossen werden, damit es nicht so sehr schäumt. Das Steigrohr wird so weit eingesteckt, bis der obere Degen am Fassrand einrastet.

Das Fass wird angeschlossen caso beer master-CASO Beer Master Bierzapfanlage 06-CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test
Das Fass wird angeschlossen

 

In die Bierzapfanlage wird etwa 800 ml kaltes Wasser eingefüllt, und das Fass wird in die Zapfanlage gestellt und angeschlossen.

Das Fass wird in die Zapfanlage gestellt caso beer master-CASO Beer Master Bierzapfanlage 07-CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test
Das Fass wird in die Zapfanlage gestellt

 

Im Deckel befindet sich die Halterung für die CO2-Kartusche. Diese Halterung wird ausgeklappt, die Aufnahme wird abgeschraubt, eine der mitgelieferten Kartuschen wird eingesetzt und eingeschraubt. In der Kartuschenhalterung befindet sich ein Anstechdorn und man hört es, wenn die Kartusche angestochen wird. Wenn die Kartusche eingeschraubt ist, ist die Zapfanlage einsatzbereit.

Die CO2-Kartusche wird eingeschraubt caso beer master-CASO Beer Master Bierzapfanlage 05-CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test
Die CO2-Kartusche wird eingeschraubt

Auf dem Deckel der Zapfanlage befindet sich hinten ein Drehregler, welcher für die CO2-Menge zuständig ist. Beim Anschließen der CO2-Kartusche muss der Regler auf „Minus“ stehen. Wenn die Anlage in Betrieb ist, kann hier der Druck und somit auch die Schaumintensität gesteuert werden. Je weiter der Regler Richtung „Plus“ gedreht wird, je mehr Schaum kommt ins Glas. Sollte kein Bier mehr gezapft werden können, obwohl das Fass noch voll ist, muss die Kartusche gewechselt werden. Passende CO2-Kartuschen bekommt man beispielsweise bei Amazon (10 Stück für rund 14€).
Außerdem befindet sich auf dem Deckel die Temperaturanzeige der Zapfanlage. Diese kann zwischen 4 und 12°C eingestellt werden.

Temperatur und CO2-Menge können eingestellt werden caso beer master-CASO Beer Master Bierzapfanlage 04-CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test
Temperatur und CO2-Menge können eingestellt werden

 

Die Anlage braucht rund 20 Stunden, um ein Bierfass bei einer Außentemperatur von 22-24°C ideal herunterzukühlen. Daher sollte das Bier vorher mindestens für 12 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit es gleich auf Trinktemperatur ist und man die Anlage sofort nutzen kann.

Das erste frisch gezapfte Bier aus der CASO Beer Master Zapfanlage caso beer master-CASO Beer Master Bierzapfanlage 08-CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test
Das erste frisch gezapfte Bier aus der CASO Beer Master Zapfanlage

Reinigung der Zapfanlage

Die CASO Beer Master Bierzapfanlage sollte regelmäßig gereinigt werden. Von außen reicht es, wenn sie mit einem feuchten Tuch abgewischt wird und die Tropfschale sollte regelmäßig entleert und gesäubert werden. Wenn die Anlage länger nicht genutzt wird, sollte auch das Innenleben gesäubert werden. Vor allem das Zapf-System sollte gründlich gereinigt werden. Dafür wird ein leeres Glas unter den Zapfhahn gestellt und der Zapfhahn wird geöffnet. Die mitgelieferte Pumpe wird mit warmem Wasser gefüllt. Dann wird sie am unteren Ende des Bier-Steigrohres angehalten und mit leichtem Druck wird das Zapfsystem so gespült. Dieser Vorgang wird bei Bedarf mehrmals wiederholt.

CASO Beer Master Bierzapfanlage caso beer master-CASO Beer Master Bierzapfanlage 09-CASO Beer Master Bierzapfanlage im Test
CASO Beer Master Bierzapfanlage

Technische Daten:

  • Maße (BxHxT mm): 280x475x480
  • Gewicht (kg): 5,8
  • Temperatur (°C): 4-12
  • Kapazität: 5 Liter Fässer
  • Spannung: 220-240V~, 50Hz
  • Prüfzeichen: GS/CE
  • Leistung: 65 Watt

Fazit

Mit der CASO Beer Master Zapfanlage lässt sich jederzeit ein gut gekühltes und frisches Bier zapfen, wie man es auch aus der Kneipe um die Ecke kennt. Die Bierfässer lassen sich einfach und schnell installieren und dank der CO2-Kartuschen hat man immer ein Bier mit einer perfekten Schaumkrone im Glas. Wer regelmäßg Parties feiert und wer häufig und regelmäßig mit Freunden am Grill steht, für den ist die Zapfanlage genau das Richtige.
Die CASO Beer Master Bierzapfanlage kostet 199,99€ und BBQPit-Leser können die Zapfanlage zwischen dem 10. und 15. Juni 2024 mit 15% Rabatt im Onlineshop von CASO bestellen und somit 30€ sparen. Dafür einfach die Zapfanlage ab 10. Juni 2024 in den Warenkorb legen und beim Auschecken den Rabattcode „bbqpit15“ eingeben, um 15% zu sparen!
Wer also für die nächste BBQ-Party oder auch für die anstehende Fußball-EM auf der Suche nach einer Zapfanlage ist, sollte sich den CASO Beer Master nicht entgehen lassen!

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

1 Kommentar

  1. Erinnert mich sehr an meinen Beer Max vor 15 Jahren. Das proplem ist nur-damals kostete ein 5 Liter Faß 3,99-6,99. Heute das Doppelte! Dann lieber einen Kasten gutes Bier für 10,99.-

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

– Advertisements –

Grillfuerst.de, der Grillshop unseres Vertrauens

Grillfürst

Kaufberatung

Grill Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte
Grill Zubehör Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte

BBQPit on Social Networks

74,939FansGefällt mir
48,176FollowerFolgen
11,347FollowerFolgen
1,251FollowerFolgen

– Advertisements –

Letzte Artikel

BBQPit setzt auf Gewürze von:

– Advertisement –

Ankerkraut