[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung] Edelstahl-Grillplatte von Grillrost.com im BBQPit-Test! Wir haben die massive Edelstahl-Plancha aus lebensmittelechtem 4 mm starken Edelstahl getestet.
Edelstahl-Grillplatte in 3 Varianten
Wir von BBQPit.de nutzen die innovativen und hochwertigen Produkte von Grillrost.com bereits seit 2016. Neben den Grillrosten nach Maß haben wir bereits den Kugelsmoker und die Ersatzroste für die Weber Q-Serie im Einsatz. Dieses Mal schauen wir uns die Edelstahl-Grillplatte von Grillrost.com mal etwas näher an. Man bekommt diese Grillplatte in unterschiedlichen Ausführungen. Es gibt aktuell folgende vier Größen:
- Edelstahl Grillplatte / Plancha Universalgröße – 30 x 40 cm
- Edelstahl Grillplatte / Plancha 44,5 x 26 cm passend für Weber Spirit (ab BJ 2013)
- Edelstahl Grillplatte / Plancha 48 x 34 cm passend für Weber Genesis 2 (ab BJ 2017)
- Edelstahl Grillplatte / Plancha 45 x 30cm passend für Napoleon LE3 & LEX485
Das gängigste Modell ist sicherlich die Universalgröße in 30 x 40 cm. Diese Plancha passt universell für fast alle gängigen Gasgrills. Selbst auf einem 57er Kugelgrill kann man sie problemlos verwenden.
Die zweite Größe ist passgenau für die Weber Spirit Serie ab Baujahr 2013. Sie passt exakt für den Weber Spirit E-210 und S-210 und kann anstelle einer Rosthälfte in den Grill eingesetzt werden. Sie passt außerdem für den Weber Spirit E-310 und E-320 und kann auch hier anstelle einer Rosthälfte in den Grill eingesetzt werden, ist jedoch nicht ganz so breit wie die Rosthälfte. Die dritte Variante in 48 x 34 cm ist passgenau für die Weber Genesis II-Serie und kann hier entweder auf den Grillrost, oder anstelle des Grillrostes in den Grill eingelegt werden. Sie passt für folgende Modelle:
- Genesis II E-310 GBS – Gasgrill
- Genesis II E-210 GBS – Gasgrill
- Genesis II E-410 GBS – Gasgrill
- Genesis II LX E-340 GBS – Gasgrill
- Genesis II LX E-640 GBS – Gasgrill
- Genesis II LX S-340 GBS – Gasgrill
- Genesis II LX S-440 GBS – Gasgrill
- Genesis II LX S-640 GBS – Gasgrill
- Genesis II E-410 GBS – Gasgrill
- Genesis II S-310 GBS – Gasgrill
- Genesis II LX S-240 GBS – Gasgrill
- Genesis II LX E-440 GBS – Gasgrill
- Genesis II E-610 GBS – Gasgrill
- Genesis II LX E-240 GBS – Gasgrill
Last but not least gibt es eine 4.Variante für die Napoleon LE3 und LEX 485 Baureihe. Die Platte hat die Abmessungen 45 x 30 cm und sie kann hier sowohl auf den vorhandenen Grillrost, als auch anstelle des Rostes in den Grill gelegt werden.
Die Grillrost.com Edelstahl-Grillplatte im Test
Wir haben die Universalgröße getestet, welche 30 cm breit und 40 cm tief ist und eine Höhe von 3,6 cm hat. Überrascht hat uns das hohe Gewicht der Plancha. Sie ist aus 4 mm dickem massivem Edelstahl gefertigt und wiegt knapp 5 kg! Das Teil ist so massiv, dass man problemlos jemanden damit erschlagen kann (nein, das machen wir natürlich nicht…).
So massiv hätten wir die Grillplatte nicht erwartet. Aber das macht natürlich schon Sinn, denn sie sollte sich bei hoher Hitze natürlich nicht verziehen. Die Oberfläche der Plancha ist geschliffen, womit das Anhaften vom Grillgut vermieden wird. Es gibt keine scharfen Kanten und Ecken an der Plancha. Alles ist entgratet, so dass man sich nicht schneiden kann.
In den hinteren beiden Ecken befindet sich ein Fettablauf, so dass überschüssiges Fett und Fleischsäfte abfließen können.
Getestet haben wir die Grillplatte mit dem Campingaz Master 4 Serie LXS Gasgrill. Die universelle Größe passt problemlos auf den Grillrost und man hat noch ein paar Zentimeter nach vorne oder hinten. Bevor man die Edelstahl-Grillplatte benutzt, sollte der Grill waagerecht ausgerichtet werden, damit Fett und Fleischsäfte nicht unkontrolliert in die Garkammer des Grills tropfen. Dafür empfiehlt es sich, eine kleine Kreuz-Wasserwaage zu nutzen.
Vor der ersten Nutzung haben wir die Platte im Grill 15 Minuten bei maximaler Temperatur aufgeheizt und mit etwas Öl eingerieben. Anschließend haben wir ein Flanksteak-Sandwich mit Champignons und Zwiebeln zubereitet. Die Edelstahl-Plancha bietet ausreichend Fläche, um Speck und Zwiebeln anzubraten und gleichzeitig das Brot zu rösten. Praktisch ist der umgekanntete Rand der Grillplatte. Im Gegensatz zu vielen flachen gusseisernen Grillplatten kann hier nichts von der Platte fallen und in der Grillkammer verschwinden.
Selbst bei hohen Temperaturen bis 300°C bleibt die Edelstahl-Grillplatte in Form. Es verbiegt sich nichts! Aber das hätte uns bei der massiven Ausführung auch gewundert.
Reinigung der Edelstahl-Grillplatte
Auch die spätere Reinigung der Plancha ist ein Kinderspiel. Speisereste werden einfach mit einem Pfannenwender oder Spachtel abgeschabt und ein paar Tropfen Spülmittel, fließendes Wasser und ein Spülschwamm reichen aus um die Platte wieder auf Hochglanz zu bringen. Wer möchte kann die Plancha natürlich auch mit in die Spülmaschine packen.
Fazit
Die Grillrost.com Edelstahl-Grillplatte ist ein wahres Multi-Talent und eine Allzweckwaffe am Grill! In erster Linie denkt bei einer Plancha, bzw. Grillplatte an Seafood, Fisch und Gemüse – eben solche Dinge, die auf einem normalen Grillrost zerbrechen könnten oder so klein sind, dass sie durch den Rost fallen. Doch so eine Grillplatte bietet viel mehr Möglichkeiten: Rührei, Spiegelei, Omelette, Bacon, Pancakes – das komplette Frühstücksprogramm lässt sich auf so einer Plancha problemlos und einfach zubereiten. Aber auch bei Steaks und Burgern macht es Sinn, denn mit so einer Grillplatte bekommt man vollflächige Röstaromen ans Grillgut und nicht nur Grillstreifen, wie bei einem Grillrost. Und mehr Röstaromen bedeuten letztendlich auch mehr Geschmack! Ihr habt keine Lust auf Bratgestank in der Wohnung? Wir auch nicht! Daher bereiten wir alles was gebraten wird, mittlerweile auf der Plancha draußen auf dem Grill zu. Sogar die geliebten Fischstäbchen vom Sohnemann. Und die Frau freut sich, dass es keinen Bratgeruch mehr in der Wohnung gibt. 🙂
Die Edelstahl-Grillplatte ist äußerst hochwertig und massiv gefertigt. Kein Dünnblech aus China, sondern Top-Qualität „Made in Germany“, ohne scharfe Kanten. Hier kauft man ein Produkt, welches man problemlos vererben kann, denn die Plancha ist rostfrei und langlebig. Selten hat uns ein Produkt so sehr überzeugt. Wobei wir uns eher fragen, warum haben wir uns die Plancha erst jetzt zugelegt?!
- PLANCHA FÜR GASGRILL UND HOLZKOHLEGRILL: Diese Universal...
- QUALITÄT VOM MARKTFÜHRER: Wir sind ein Familienunternehmen und...
- UNIVERSALGRÖSSE: Mit 4mm Materialstärke und 30x40cm wiegt die...
Letzte Aktualisierung am 2023-10-17 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo Thorsten,
ich habe den Genesis 325s neu und hätte gerne eine Plancha.
Würdest du die Crafted Plancha von Weber oder die im Beitrag getestete empfehlen?
VG
Peter
Hallo Peter, die Crafted Plancha von Weber passt halt perfekt. Die von Grillrost.com ist aber auch klasse. Ist halt die Frage, ob du Edelstahl oder Guss bevorzugst. Beide Produkte sind absolut top.
Hallo Thorsten,
erst einmal vielen Dank für den Test.
Weiter oben hat Peter schon mal wegen dem Unterschied zwischen Edelstahl und Gusseisenplatten gefragt.
Mich würde noch interessieren ob es einen Unterschied gibt zu Keramikgrillplatten, welche es von Weber gibt.
Danke,
Sebastian
Hallo Sebastian, ich würde schon Metall verwenden, da es die Hitze einfach besser leitet.
Eine Frage zu den Loechern in den hinteren Ecken. Welchen Sinn haben diese? Meiner Meinung nach laeuft dadurch doch Fett etc. in den Grillinnenraum, was es ja eigentlich zu vermeiden gilt? Schwanke momentan zwischen groesserer Gusspfanne oder eben einer solchen Platte, aber diese Loecher stoeren mich. Oder sehe ich das falsch?
Danke und Gruss, Frederik
Die Jungs von Grillfest.com machen machen inzwischen sehr sinnvolles Zubehör
für den alltäglichen Grilleinsatz, ich bin schwer angetan. Bei der Plancha bin ich
aber noch am überlegen, ob es diese werden soll oder die BBQ-Toro (die hat eine
Fettauffangrinne).
Hallo Thorsten,
ich hab ne Farmer BBQ smoker. Kann ich hierfür auch die Planchas nehmen, wenn sie von der Größe passen, oder sind diese nur für Gasgrills geeignet?
Hallo Florian, die Planchas sind natürlich auch für Kohle geeignet.
Dein dritter Link führt ebenfalls zum Napoleon-Modell.
Davon einmal ab gelingen vor allem Burger auf der Plancha perfekt. Sie zerbrechen dort nicht, da sie sich gut mit einem Pfannenwender umdrehen lassen.
Ich lasse erst weißen Speck aus und brate die Patties dann dortdrin. Meine Gäste waren begeistert.
Nur mit der Reinigung ist es nach mehrmaligem Gebrauch nicht mehr ganz so einfach, vor allem nach dem Freibrennen mit hohen Temperaturen (Käseanhaftungen, etc.).
Das Edelstahl nimmt dann irgendwann eine dunkle bis schwarze Farbe an. Geschmacklich hat das allerdings keine Auswirkungen. Würde ich immer wieder kaufen!
Ja gut, mit der Zeit und vor allem durch hohe Hitze verfärbt der Edelstahl natürlich. Das ist aber unbedenklich.
Das klingt super, danke für den schönen Bericht!
Allein, ich habe nun drei Möglichkeiten und weiß nicht recht, was ich mir zulegen soll: Edelstahl, eine Gusseisenplatte oder Grill Grates. Was sind aus deiner Sicht die Vor- und Nachteile?
Danke,
Peter
Hallo Peter, die Grillrost.com-Plancha ist meiner Meinung nach das beste „Eisen“ unter den drei Kandidaten. Die Gusseisenplatte speichert zwar länger die Wärme, man muss sie aber mehr pflegen, da sie schnell rostet. Ihr fehlt auch der hohe Rand. GrillGrates sind in dem Vergleich eigentlich fehl am Platze, da sie ja keine geschlossende Oberfläche haben.
Hallo Thorsten,
Ich habe die gleiche Platte und bin damit sehr zu frieden, sehr gute Empfehlung ?.
Gruß
Andreas
Hallo Thorsten,
danke für Deinen Test.
Hast Du keine Bedenken Abends Seafood oder Zwiebeln und am nächsten Morgen Pancakes und ähnliches zu machen ?
Gibt es da geschmacklich keine Rückstände – trotz spülen ?
VG
Rolf
Hallo Rolf,
hast du denn in der Küche getrennte Pfannen für alles? Sehe da kein Problem.
Hallo Rolf, nein da habe ich keine Bedenken. Edelstahl nimmt ja keinen Geschmack an. Du hast doch sicher auch Edelstahl-Pfannen und Töpfe in der Küche, oder? Da geht das ja auch problemlos.