Wie verbessert man Pretzel Dogs? Die Sache ist doch völlig klar: Man gibt Käse und Bacon dazu. Getreu dem Motto: „Everything tastes better with bacon“. Der Bacon Cheese Pretzel Dog beweist mal wieder eindrucksvoll, dass dieser Spruch stimmt. 🙂
Bacon Cheese Pretzel Dogs
In den USA ist der Pretzel Dog nichts Außergewöhnliches. Man bekommt ihn dort als Fast Food in nahezu jedem Einkaufszentrum. Marco vom Foodblog „Ehrliches Essen“ hat eine wunderbare Vorlage geliefert. Beim Anschauen seines Videos dachte ich mir noch: „Coole Idee, aber eine Wurst im Teigmantel ist jetzt auch nicht so spektakulär. Das muss auch noch besser gehen.“
Bacon? Klar, muss dazu!
Käse? Ja, sicher!
Also ran an die Versuchsreihe. Insgesamt 6 Pretzel Dogs habe ich gemacht: 2 Stück in der Standardversion, 2 Stück mit Bacon und 2 Stück mit Bacon und Käse. Was immer gleich bleibt, ist der Teig. Dazu brauchen wir folgende Zutaten für 6 Pretzel Dogs.
Für den Teig:
- 180 ml Wasser (lauwarm)
- 2 TL Zucker
- 1 TL Salz
- ½ Würfel frische Hefe
- 320 Gramm Mehl
- 2 EL Butter (geschmolzen)
Ausserdem:
- 6 Wiener Würstchen (alternativ Bockwürstchen)
- 3 EL Natron (alternativ 5 Tüten Backpulver)
- Käse (z.B. Scheiblettenkäse)
- Bacon
- 1 Ei
- grobes Meersalz (optional)
Der „Pretzel-Teig“
Zuerst krümmelt man die Hefe in das lauwarme Wasser. Das Wasser sollte nicht wärmer als 40-45 Grad sein, da sonst die Hefekulturen absterben. Ausserdem gibt man den Zucker und das Salz hinzu und lässt es etwa 10 Minuten stehen, damit sich alles vermischt. Anschliessend kommt das Mehl und die flüssige Butter hinzu und man knetet den Teig etwa 5 Minuten in der Küchenmaschine durch, bis er schön geschmeidig ist. An einem warmen Ort lässt man ihn jetzt eine Stunde gehen.
Nach der Stunde wird er nochmal per Hand durchgeknetet und man teilt den Teig in 6 gleich große Teile, da es ja insgesamt 6 Pretzel Dogs werden sollen.
Den Teig rollt man jetzt mit der Hand in etwa 45cm lange Schlangen. Diese Teigschlangen drückt man mit der Hand etwas flach und kann die Würstchen jetzt darin einwickeln.
Ich habe Wiener Würstchen genommen, da sie einfach etwas knackiger sind als eine normale Bockwurst. Welche Wurst man nimmt ist aber letztendlich Geschmackssache.
Drei Varianten sollten es werden:
- Pretzel Dogs
- Bacon Pretzel Dogs
- Bacon Cheese Pretzel Dogs
Beim einfachen Pretzel Dog wird die Wurst einfach mit dem Teig umwickelt. Für den Bacon Pretzel Dog umwickelt man die Wurst mit zwei Scheiben Bacon bevor man sie in den Teig wickelt.
Beim Bacon Cheese Pretzel Dog wickelt man erst eine Scheibe Käse um die Wurst. Dann kommen zwei Scheiben Bacon drumherum, die gleichzeitig den Käse an der Wurst halten. Ich habe hier Chester-Scheiblettenkäse genommen. Erlaubt ist auch hier was schmeckt.
Jetzt ist der Pretzel Dog eigentlich bereit für den Backofen. Doch halt, wir wollen ja einen Bretzelteig haben. Also brauchen wir eine Lauge. Dazu geben wir einfach 3 EL Natron in einen mit 2 Liter Wasser gefüllten Topf und lassen das Wasser kochen. Fertig ist unsere Lauge. Wenn man kein Natron hat, kann man auch alternativ 5 Päckchen Backpulver nehmen.
Jetzt geben wir die Pretzel Dogs für 30 Sekunden in die heisse Lauge. Dabei sollte man darauf achten, das der Teig auch wirklich von allen Seiten die Lauge abbekommt.
Nach 30 Sekunden holen wir die Pretzel Dogs aus der Lauge und legen Sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wir verquirlen ein Eigelb mit einem Esslöffel Wasser und bestreichen damit den Laugenteig.
Wer möchte kann jetzt noch grobes Meersalz über die Pretzel Dogs geben. Ich habe das nicht gemacht, da mir das Laugengebäck meist eh zu salzig ist. Wenn ich mir einen Laugenbretzel kaufe, entferne ich das grobe Salz auch immer erst bevor ich ihn esse. Daher habe ich das grobe Salz direkt weggelassen.
Die Bretzel geben wir jetzt für etwa 15-18 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen. Man kann die Pretzel Dogs natürlich genau so gut im Grill bei indirekter Hitze zubereiten. Ob die Pretzel Dogs fertig sind, kann man gut mit dem „Klopftest“ bestimmen. Wenn man auf den Pretzel Dog klopft und der Teig klingt hohl, ist er auf jeden Fall fertig.
Nach einer guten Viertelstunde kann man die duftenden Pretzel Dogs aus dem Ofen holen. Vor dem Verzehr sollte man sie ein paar Minuten auskühlen lassen. Die Wurst ist innen sehr heiß und man verbrennt sich sehr schnell die Zunge, wie ich leider feststellen musste. 😉
Und welcher Pretzel Dog ist der Beste?
Der Bacon Cheese Pretzel Dog ist der klare Gewinner dieser drei Varianten. Knuspriger Bacon und cremiger Käse werten den einfachen Pretzel Dog ungemein auf. Ohne Käse ist mir der Pretzel Dog einfach zu trocken. Er schmeckt zwar gut, aber man sollte auf jeden Fall eine Dip-Sauce bereitstellen.
In jedem Fall ist der Pretzel Dog eine tolle Fingerfood-Variante. Ideal auch für die nächste Party! Überrascht eure Gäste doch einfach mal mit leckeren Bacon Cheese Pretzel Dogs! 🙂
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Der Beitrag ist zwar schon sehr alt, aber vielleicht liest ja noch jemand die Kommentare 😀
Wir haben die Pretzel Dogs mittlerweile sehr oft gemacht (traumhaft und perfekt zum Football) und jetzt auch ein wenig rumexperimentiert.
Einen Streifen rauchige BBQ-Soße auf die Pretzel Dogs bevor sie in den Ofen kommen, hat sich dabei z.B. als sehr leckere Alternative erwiesen.
Gestern haben wir mal etwas riskiert und zwei Stück zusätzlich mit Bacon Jam gefüllt….schmeckt halt alles besser mit Bacon 😛
Das Resulat war geschmacklich sehr sehr geil, sie werden dabei nur etwas weich….sind aber immer noch essbar und saulecker 😉
Das sind ja mal sehr starke Weiterentwicklungen! Vor allem das mit Bacon Jam kann ich mir sehr gut vorstellen!
Kann man die nach dem Laugebad noch 12 Stunden lagern und dann erst backen?
Wäre für mich interessant um bei uns in der Firma mal bei einer runden Geburtstagsfeiern mal was anderes anbieten zu können.
Die Pretzel Dogs sind einfach der Knaller! Ich habe die schon ein paar Mal mit den Kids gemacht, die fahren darauf genau so ab, wie wir 🙂
Natronlauge macht man nicht aus Natron, sondern aus Natriumhydroxid. Aber Vorsicht, die Lauge darf 4% sein und nicht mit Aluminium in Kontakt kommen, sonst entsteht Wasserstoff und in Teig kann Aluminium diffundieren. Am besten mal bei Wikipedia die Gefahrenhinweise lesen.
Die Pretzel Dogs schmecken aber auch so gut!
Yummi, verquirl das Ei mal mit etwas Kaffeesahne, wird noch besser! 😉