Passend zur Spargelzeit gibt es Heilbutt-Spargelröllchen, die im Erlenholzfurnier gegrillt werden. Das besondere an diesem „Wood Papers“ ist, dass sie einerseits das Grillgut in Form halten und andrerseits für ein dezentes Raucharoma sorgen.
Heilbutt-Spargelröllchen
Infos zum Heilbutt: Der Heilbutt gehört zu der Familie der Schollen und ist einer der größten Plattfische aus dem Ost- und Westatlantik. Er kann dort bis zu 3 m lang, 350 kg schwer und bis 50 Jahre alt werden. Jedoch eignen sich zum Verzehr, 3-4 Jahre alte Fische, die ein Gewicht von 2 – 7 kg haben. Bei diesen ist das Fleisch qualitativ und geschmacklich am besten. Der Heilbutt zählt zu den teuersten und wertvollsten Speisefischen, die es gibt. Er zeichnet sich durch einen milden und delikaten Geschmack aus, der ein wenig an Fleisch erinnert.
Zubereitung der Heilbutt-Spargelröllchen
Zutaten für 6 Röllchen:
- 1 Bund grüner Spargel (500g)
- 400 g Heilbuttfilet
- 1 Limette
- Fischgewürz z.B #Fish oder Fisch & Scampi
Benötigtes Zubehör:
- ERLE: Des Fisches bester Freund verleiht deinem Fisch die typisch...
- BBQ OHNE ALUFOLIE: BBQ Wraps sind der ideale und trendige Ersatz...
- SO GEHT‘S: Grillpapier und Schnur für ca. 20 Minuten in...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Die Wood Papers werden zunächst mit einer Küchenschere halbiert, so dass man aus drei Holzfunieren sechs Stück mit den Maßen 95 x 150 mm hat. Das Erlenholz-Papier wird dann inklusive dem Küchengarn (liegt den Wood Papers bei) für rund 20 Minuten gewässert.
In der Zwischenzeit wird das Fischfilet unter kalten Wasser abgewaschen und trocken getupft. Der grüne Spargel wird im unteren Drittel geschält und die trockenen Endstücke abgeschnitten. Anschließend wird der Heilbutt mit Limettensaft beträufelt, mit dem Fischgewürz gewürzt und anschliessend auf dem Wood Paper platziert. Das Fischfilet sollte insgesamt etwas kleiner als die Holzfurniere sein. Darauf gibt man dann 3-4 Spargelstangen, die zuvor etwa 3-4 Minuten in kochendem Wasser blanchiert werden. Das Blanchieren ist notwendig, da der Spargel nach der relativ kurzen Grillzeit noch zu fest sein würde.
Jetzt geht es an das Rollen der Wood Papers. Zuerst wird das Fischfilet um den blanchierten Spargel gelegt und anschließend wird das Holz um den Fisch gerollt und mit Hilfe der gewässerten Schnur fixiert.
Nun sollte man ein wenig Alufolie um die Spargelköpfe und die Enden wickeln, damit sie beim Grillen nicht verbrennen. Um ein leichtes Raucharoma zu erzielen, werden die Röllchen bei direkter mittlerer Hitze gegrillt, bis sanfter Holzrauch des Furniers aufsteigt. Nun werden die gefüllten Wood Papers für ca. 15 Minuten in den indirekten Bereich bei ca. 160 °C weiter gegrillt. Dabei wird die Alufolie an den Spargelköpfen wieder entfernt.
Die Kerntemperatur der Heilbutt-Spargelröllchen sollte im Bereich 55 bis 60 °C liegen. Man sollte den Fisch nicht übergaren, da er sonst zu trocken wird. Ideal ist es, wenn der Heilbutt im Kern noch leicht glasig ist. Zur Überprüfung der Kerntemperatur ist es hilfreich, gelegentlich mit einem Einstichthermometer (Tipp: Inkbird IHT-1P) in den Fisch zu stechen und die Kerntemperatur zu überprüfen.
- 🔥 【Schnelle Reaktion】- Das sofort ablesbare...
- 🔥 【IPX5 Wasserdicht Bratenthermometer】Das wasserdichte...
- 🔥 【USB Wiederaufladbare Fleischthermometer】Die...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Servieren kann man die Heilbutt-Spargelröllchen direkt im Holzpapier, da es nicht nur gut aussieht, sondern auch noch herrlich duftet. Eine geniale Kombination, die nicht nur gut in die Spargel-Saison passt. Viel Spaß beim nachgrillen!
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
Zutaten:
- 1 Bund grüner Spargel
- 400 g Heilbuttfilet
- 1 Limette
- Fischgewürz (z.B. #Fish der Sizzle Brothers)
Zubehör:
Anleitungen
- Die Wood Papers werden zunächst mit einer Küchenschere halbiert, so dass man aus drei Holzfunieren sechs Stück mit den Maßen 95 x 150 mm hat. Das Erlenholz-Papier wird dann inklusive dem Küchengarn (liegt den Wood Papers bei) für rund 20 Minuten gewässert.
- In der Zwischenzeit wird das Fischfilet unter kalten Wasser abgewaschen und trocken getupft. Der grüne Spargel wird im unteren Drittel geschält und die trockenen Endstücke abgeschnitten. Anschließend wird der Heilbutt mit Limettensaft beträufelt, mit dem Fischgewürz gewürzt und anschliessend auf dem Wood Paper platziert. Das Fischfilet sollte insgesamt etwas kleiner als die Holzfurniere sein. Darauf gibt man dann 3-4 Spargelstangen, die zuvor etwa 3-4 Minuten in kochendem Wasser blanchiert werden. Das Blanchieren ist notwendig, da der Spargel nach der relativ kurzen Grillzeit noch zu fest sein würde.
- Jetzt geht es an das Rollen der Wood Papers. Zuerst wird das Fischfilet um den blanchierten Spargel gelegt und anschließend wird das Holz um den Fisch gerollt und mit Hilfe der gewässerten Schnur fixiert.
- Nun sollte man ein wenig Alufolie um die Spargelköpfe und die Enden wickeln, damit sie beim Grillen nicht verbrennen. Um ein leichtes Raucharoma zu erzielen, werden die Röllchen bei direkter mittlerer Hitze gegrillt, bis sanfter Holzrauch des Furniers aufsteigt. Nun werden die gefüllten Wood Papers für ca. 15 Minuten in den indirekten Bereich bei ca. 160 °C weiter gegrillt. Dabei wird die Alufolie an den Spargelköpfen wieder entfernt.
- Die Kerntemperatur von Heilbutt sollte im Bereich 55 bis 60 °C liegen. Man sollte den Fisch nicht übergaren, da er sonst zu trocken wird. Ideal ist es, wenn der Heilbutt im Kern noch leicht glasig ist. Zur Überprüfung der Kerntemperatur ist es hilfreich, gelegentlich mit einem Einstichthermometer (Tipp: Maverick PT-100) in den Fisch zu stechen und die Kerntemperatur zu überprüfen.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.