Gin Sour ist ein echter Klassiker unter den ginhaltigen Cocktails. Der erfrischende Cocktail ist besonders im Sommer ein idealer Begleiter zu zahlreichen Grillgerichten.
Gin Sour mit gegrillter Zitrone
Das Besondere an unserer Version des beliebten Cocktails ist die gegrillte Zitrone. Wir verwenden keinen herkömmlichen Zitronensaft, sondern grillen die halbierte Zitrone auf den Schnittflächen an, was für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 5 cl Gin (hier Berliner Brandstifter)
- 3 cl Zitronensaft bzw. 1 Zitrone
- 2 cl Zuckersirup
- Soda-Wasser
- Eiswürfel
- 2 EL brauner Zucker
- optional: Zitronenscheibe und Cocktail-Kirschen zur Garnitur

Zubereitung des „gegrillten“ Gin Sour
Die Zubereitung des sauren Cocktails ist ja eigentlich kein großes Geheimnis. Der Bruder des spritzigen Gin Fizz hat sogar die identischen Zutaten, kommt jedoch ohne Eiswürfel daher und mit deutlich weniger Soda daher.
Tipp: Wenn man kein Soda-Wasser hat, kann man alternativ auch ein kohlensäurehaltiges Mineralwasser nehmen. Hat man keinen Zuckersirup im Haus, kann man diesen auch mit Wasser und Zucker selber machen. Einfach 90 g Zucker in 60 ml Wasser einrühren und das ganze auf dem Herd in einem Topf erwärmen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Es sollte eine klare Flüssigkeit entstehen, die nicht kochen sollte. Selbstgemachter Zuckersirup hält sich im Kühlschrank gut verschlossen mehrere Monate.
Der Star unseres Rezeptes ist natürlich der gegrillte Zitronensaft. Dabei wird die Zitrone halbiert und mit den Schnittflächen in den braunen Zucker gelegt. Der Zucker sorgt dafür, dass die Oberfläche beim Grillen schön karamellisiert.

Für das Angrillen der Zitronen haben wir den Kamado Joe Classic II Keramikgrill verwendet. Den Grill haben wir auf gut 200 °C direkte Hitze aufgeheizt. Sobald der Grill die Temperatur erreicht hat, werden die gezuckerten Zitronenhälften mit der Schnittfläche nach unten für etwa 3 Minuten auf den Grillrost gelegt.

Sobald die Zitronen von unten karamellisiert und eine braune Kruste bekommen haben, sind sie fertig und können vom Grill genommen werden.
Wenn die Zitronen fertig gegrillt sind, werden die vorsichtig ausgepresst und eventuelle Kerne aus dem Zitronensaft entfernt. Nun wird der Gin Sour zubereitet. Dazu gibt man den Gin, den Zitronensaft und den Zuckersirup mit Eiswürfel in einen Cocktailshaker und schüttelt den Cocktail gut durch. Dann wird der Drink durch ein Barsieb in einen Tumbler abgeseiht und mit etwas Soda-Wasser aufgegossen. Wichtig dabei ist, dass keine Eiswürfel im Glas sind, denn dann hätte man einen Gin Fizz.

Überrascht eure Gäste bei der nächsten Grillparty doch einmal mit einem Gin Sour mit gegrillter Zitrone! Wenn der Grill eh schon an ist, macht das Grillen der Zitrone keine große Mühe mehr. Neben dem Showeffekt sorgt das besondere Aroma der gegrillten Zitrone für den Geschmackskick unseres Gin-Cocktails! Viel Spaß beim Nachmachen!
- Berliner Brandstifter Gin
- Verfeinert mit handgepflückte Blüten und Kräuter
- Abfüllung und Nummerierung per Hand
Letzte Aktualisierung am 19.03.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:

Ingredients
- 5 cl Gin
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- Soda-Wasser
- Eiswürfel
- 2 EL brauner Zucker
Instructions
- Die Zubereitung des sauren Cocktails ist ja eigentlich kein großes Geheimnis. Der Bruder des spritzigen Gin Fizz hat sogar die identischen Zutaten, kommt jedoch ohne Eiswürfel daher und mit deutlich weniger Soda daher. Tipp: Wenn man kein Soda-Wasser hat, kann man alternativ auch ein kohlensäurehaltiges Mineralwasser nehmen. Hat man keinen Zuckersirup im Haus, kann man diesen auch mit Wasser und Zucker selber machen. Einfach 90 g Zucker in 60 ml Wasser einrühren und das ganze auf dem Herd in einem Topf erwärmen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Es sollte eine klare Flüssigkeit entstehen, die nicht kochen sollte. Selbstgemachter Zuckersirup hält sich im Kühlschrank gut verschlossen mehrere Monate.
- Der Star unseres Rezeptes ist natürlich der gegrillte Zitronensaft. Dabei wird die Zitrone halbiert und mit den Schnittflächen in den braunen Zucker gelegt. Der Zucker sorgt dafür, dass die Oberfläche beim Grillen schön karamellisiert. Für das Angrillen der Zitronen haben wir den Kamado Joe Classic II Keramikgrill verwendet. Den Grill haben wir auf gut 200 °C direkte Hitze aufgeheizt. Sobald der Grill die Temperatur erreicht hat, werden die gezuckerten Zitronenhälften mit der Schnittfläche nach unten für etwa 3 Minuten auf den Grillrost gelegt. Sobald die Zitronen von unten karamellisiert und eine braune Kruste bekommen haben, sind sie fertig und können vom Grill genommen werden.
- Wenn die Zitronen fertig gegrillt sind, werden die vorsichtig ausgepresst und eventuelle Kerne aus dem Zitronensaft entfernt. Nun wird der Gin Sour zubereitet. Dazu gibt man den Gin, den Zitronensaft und den Zuckersirup mit Eiswürfel in einen Cocktailshaker und schüttelt den Cocktail gut durch. Dann wird der Drink durch ein Barsieb in einen Tumbler abgeseiht und mit etwas Soda-Wasser aufgegossen. Wichtig dabei ist, dass keine Eiswürfel im Glas sind, denn dann hätte man einen Gin Fizz.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Ich muss mal ganz blöd nachfragen: Es gibt in vielen Rezepten, wie auch hier, immer die Zutat „Soda-Wasser“. Was soll denn das genau sein? Ich meine keine Alternative (bitte bei einer möglichen Antwort berücksichten!), sondern genau „Soda-Wasser“. In welchem Supermarkt gibt es das denn zu kaufen und wie heißt dieses Produkt denn dort ganz genau und von welcher Marke? Dieses Produkt existiert schlicht und einfach nicht. Warum muss man das dann immer in Rezepten erwähnen? Ich verstehs nicht. 🙁
Hallo Ari, Soda-Wasser bekommst du beispielsweise von Schweppes: https://amzn.to/3HwnqWl
Moin Thorsten,
ich muss wirklich sagen: Die Idee mit dem Grillen der Zitrone ist einfach genial! Auf sowas bin ich vorher nie gekommen, aber es sorgt einfach für einen unvergleichbaren Geschmack. Danke für die Idee!
LG
Leon
Das klingt sehr interessant. Ich würde gern die Zitronenhäften im Oberhitzegrill karamellisieren. Seht ihr dabei ein Problem oder sollte es auf dem Kohlegrill gegrillt werden?
Gruss Lutz
Hallo Lutz, das klappt natürlich auch. Nur etwas vorsichtig sein mit der Hitze. 😉