[Werbung] Wir lieben Bacon Bombs aller Art und machen heute eine Gnocchi Bacon Bomb mit einer Füllung aus Pfannen-Gnocchi und cremigem Cheddar. Wie man diese besonders schmackhafte Bacon Bomb zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Gnocchi Bacon Bomb
Wer uns kennt, weiß das wir bei einem saftigen Hackbraten im Speckmantel einfach nicht nein sagen können. Wir haben schon zahlreiche Bacon Bomb-Varianten gegrillt und heute füllen wir den Hackbraten mit den soften & krossen Pfannen-Gnocchi von Giovanni Rana. Rana ist der führende italienische Anbieter für gefüllte Teigwaren aus dem Kühlregal und das Team von Rana hat uns gefragt, ob wir nicht Lust haben, ein Grillrezept mit den Pfannen-Gnocchi zu machen. Da mussten wir nicht lange überlegen, denn wir lieben die Pasta von Rana und die Pfannen-Gnocchi eignen sich natürlich hervorragend als Füllung für eine saftige Bacon Bomb! Also nichts wie ran ans Werk!
Folgende Zutaten werden für unsere Gnocchi Bacon Bomb benötigt:
- 1,2 kg gemischtes Hackfleisch
- 500 g Bacon
- 300 g Pfannen-Gnocchi klassisch von Rana
- 120 g Cheddar herzhaft
- 4 EL BBQ-Rub
- 100 ml BBQ-Sauce zum Glasieren
Zubereitung der Gnocchi Bacon Bomb
Zunächst wird das Hackfleisch mit einem BBQ-Rub nach Wahl gewürzt. Dafür werden vier gehäufte Esslöffel BBQ-Rub auf das Hackfleisch gegeben und alles gut miteinander verknetet. Das Hackfleisch sollte ruhig ein paar Minuten durchgeknetet werden, damit sich die Gewürzmischung gut verteilt und das Hack ein wenig Bindung bekommt. Wer genug Vorlaufzeit einplant, sollte diesen Schritt schon 2-3 Stunden vor der eigentlichen Zubereitung der Bacon Bomb machen und das gewürzte Hackfleisch dann nochmal in den Kühlschrank stellen, da es so noch ein wenig durchziehen kann, was dem Geschmack zugutekommt. Während das Hackfleisch durchzieht, kümmern wir uns um die Pfannen-Gnocchi, denn die müssen angebraten werden. Außen kross und innen soft sollen sie sein. Dafür haben wir unseren Weber Spirit Gasgrill mit dem Sear Grate und Grillplatten-Einsatz für das GBS-System versehen, einen Esslöffel Butter auf die Grillplatte gegeben und die Gnocchi bei mittlerer Hitze für 5 Minuten von allen Seiten angebraten, bis sie außen schön knusprig geworden sind. Wenn die Gnocchi fertig sind, werden sie vom Grill genommen und in eine Schale gegeben.
Jetzt geht es in der Küche weiter und es werden zwei Blätter Backpapier auf die Arbeitsfläche gelegt. Das ist für unsere Gnocchi Bacon Bomb besonders praktisch, da so direkt die richtige Größe für das Bacon-Netz und auch für den Hackfleisch-Teppich vorgegeben ist. Das gewürzte Hackfleisch wird aus dem Kühlschrank genommen und zu einem etwa 1 cm hohen „Hackfleisch-Teppich“ auf dem Backpapier ausgebreitet und angedrückt, so dass keine Löcher entstehen. Auf dem Hackfleisch werden dann die angebratenen Pfannen-Gnocchi mittig in einer Reihe platziert und darauf wird der in Streifen geschnittene Cheddar verteilt.
Wenn die Füllung auf dem Hackfleisch platziert ist, wird der „Hackfleisch-Teppich“ vorsichtig über die Gnocchi-Cheddar-Füllung geklappt und dabei fest angedrückt. Wichtig dabei ist, dass die Nahtstellen gut verschlossen werden, damit später kein flüssiger Käse auslaufen kann.
Auf dem zweiten Blatt Backpapier wird ein Bacon-Netz ausgelegt. Je nach Dicke der Baconscheiben wird hier etwa 500 g Bacon benötigt. Wir empfehlen möglichst dünnen Bacon, da er dann später auf dem Grill knuspriger wird.
Die gefüllte Hackfleischrolle wird jetzt mithilfe des Backpapiers vorsichtig auf das Baconnetz gelegt und darin eingerollt. Jetzt ist die Gnocchi Bacon Bomb auch schon bereit für den Grill.
Zubereitet haben wir die Gnocchi Bacon Bomb auf dem Weber Spirit Premium SP-335 GBS Gasgrill. Es handelt sich um einen 3-Brenner Gasgrill, bei dem wir dann den linken und den rechten Brenner gezündet haben, so dass in der Mitte eine indirekte Zone entsteht. Die Gartemperatur sollte ca. 180°C betragen. Wenn der Grill auf 180°C aufgeheizt ist, wird die Gnocchi Bacon Bomb in der Mitte des Grillrostes in der indirekten Zone platziert und der Deckel des Grills geschlossen. Für unsere Gnocchi Bacon Bomb sollte eine Kerntemperatur von etwa 68°C angepeilt werden. Dann ist sie innen durch und noch richtig schön saftig. Ab einer Kerntemperatur von deutlich über 70°C wird das Hackfleisch schnell trocken. Zur Überprüfung der Kerntemperatur empfiehlt sich die Verwendung eines Grillthermometers.
Die Garzeit der Maultaschen Bacon Bomb beträgt etwa 60-70 Minuten. Je nach Dicke und Temperatur kann die Garzeit etwas abweichen. Nach rund 50 Minuten sollte die Kerntemperatur bei etwa 55°C liegen und die Gnocchi Bacon Bomb mit der BBQ-Sauce glasiert. Bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, hat die BBQ-Sauce so die Gelegenheit an der Oberfläche zu karamellisieren und für eine schmackhafte Kruste zu sorgen.
Sobald die Kerntemperatur von 68°C erreicht ist, wird die Gnocchi Bacon Bomb vom Grill genommen. Vor dem Anschnitt sollte die Bacon Bomb noch 5 Minuten ruhen, denn sonst würde der gesamte Käse sofort auslaufen.
Unsere Gnocchi Bacon Bomb ist besonders saftig und dank der Gnocchi-Füllung hat man die Beilage auch direkt mitgegart. 😉
Bacon, Cheddar und saftiges Hackfleisch treffen auf Pfannen-Gnocchi von Rana. Man muss die Gnocchi nicht zwingend klassisch in der Pfanne gebraten genießen, denn sie sind auch als Füllung einer Bacon Bomb richtig genial. Probiert diese Gnocchi Bacon Bomb unbedingt mal aus und lasst uns gerne ein Feedback in den Kommentaren da!
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo Thorsten,
das sieht echt lecker aus. Gerade eben kam hier die Frage auf, was wir am Wochenende grillen sollen. Mit dem Rezept hat sich das dann erübrigt 🙂
Ich habe aber noch eine Frage:
Bei euren anderen Baconbomb Rezepten kommt immer noch etwas Rauch an die Bomb. Habt Ihr den Rauch hier bewusst weg gelassen, weil er nicht zu den Gnocci passt?
VG
Andre
Hallo Andre, Rauch passt da auch sehr gut zu. Das kannst du ruhig mit Rauch machen.
Was gibt es dazu?
Die Beilage ist doch schon drin. 😉
Dazu passt ein frischer Salat. Generell esse ich so ein Scheibchen Bacon Bomb aber auch gerne im Brötchen. 🙂