Wir backen fluffig-weiche Schokobrötchen, die mindestens genauso gut schmecken, wie beim Bäcker um die Ecke. Wie man diese soften Schokoladenbrötchen selber backen kann, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Schokobrötchen selber backen
Heute geht es mal wieder in die Backstube! Brötchen, bzw. unsere Sonntagsbrötchen haben wir ja mittlerweile schon seit 2017 auf BBQPit veröffentlicht. Jetzt wird es süß, fluffig und schokoladig, denn wir backen die ultimativen Schokoladenbrötchen! Dieses Rezept für Schokobrötchen ist so gut, dass euer Bäcker um die Ecke definitiv mit Umsatzeinbrüchen rechnen muss. Wer diese Brötchen einmal nachgebacken hat, wird seinen Bäcker vermutlich künftig deutlich seltener aufsuchen.
Folgende Zutaten werden für 6 Brötchen benötigt:
- 280 g Mehl Typ 550
- 130 ml Milch (lauwarm)
- 55 g Kerrygold Butter
- 75 g Schokoladendrops
- 10 g frische Hefe
- 1 Eigelb
- ½ TL Meersalz
- 35 g Zucker
- 15 g Vanillezucker
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
Schokobrötchen wie vom Bäcker
Zuerst wird das Mehl abgewogen und direkt in die Schüssel der Küchenmaschine gegeben. Wir haben dafür die Gastroback Design Küchenmaschine Advanced Control benutzt, denn eine Küchenmaschine erleichtert das Kneten des Teiges enorm.
Das Ei wird nun getrennt, da wir lediglich das Eigelb brauchen. Das Eiweiß kann anderweitig verwendet werden, z.B. in einer Pavlova. Die Hefe wird in einem Glas mit der lauwarmen Milch und einer Prise Zucker aufgelöst. Die Hefemilch wird dann zum Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine gegeben. Dazu kommt dann zusätzlich das Eigelb, das Salz, die zimmerwarme Butter, sowie Zucker und Vanillezucker und die Schokoladendrops. Der Teig wird für ca. 10-12 Minuten in der Küchenmaschine geknetet. Die ersten 5 Minuten auf niedriger Stufe, die letzten 5-7 Minuten auf mittlerer Stufe. Je nach Mehl kann es auch 1-2 Minuten länger dauern, bis der Teig fertig geknetet ist. Am besten testet ihr die Konsistenz des Teiges mithilfe des „Fenstertests“. Dafür einfach etwas Teig nehmen und mit beiden Händen auseinanderziehen. Wenn der Teig dann fast durchsichtig ist und nicht reißt, ist er optimal geknetet. Reißt der Teig, muss er noch etwas mehr geknetet werden.
Nachdem der Teig ausgeknetet ist, muss er ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen. Wenn der Teig aufgegangen ist, kann auch schon mit dem Formen, bzw. dem Schleifen der Teiglinge weitergemacht werden. Dafür werden die Teiglinge zu je 110-120 g portioniert. Die abgewogenen Teiglinge werden jetzt geschliffen, damit sie eine schöne Oberflächenspannung bekommen. Nach dem Schleifen müssen die Teiglinge nochmals 30 Minuten ruhen. Diese Zeit können wir nutzen, um den Backofen oder Grill vorzuheizen. Wir haben unsere Schokobrötchen auf dem Kamado Joe Big Joe III Keramikgrill mit eingelegten Deflektorsteinen gebacken. Den Grill haben wir auf 220°C aufgeheizt. Wer die Schokobrötchen im Backofen zubereiten möchte, heizt diesen auf 220°C Ober-/Unterhitze auf.
Damit unsere Schokobrötchen auch wirklich so aussehen wie die Schokoladenbrötchen beim Bäcker, brauchen sie noch etwas Glanz. Dafür wird ein Eigelb mit 2 EL Milch verquirlt und die Teiglinge werden auf der Oberfläche mit diesem Milch-Ei-Gemisch bestrichen. Danach kommen sie direkt in den vorgeheizten Ofen oder Grill und werden für ca. 20 Minuten gebacken. Die Backzeit hängt von der Größe der Brötchen und der Temperatur im Backofen, bzw. Grill ab. Wenn die Schokobröchen goldbraun gebacken sind, werden sie aus dem Grill oder Backofen genommen.
Außen goldgelb, innen super-fluffig und richtig schön schokoladig – genauso müssen Schokobrötchen aussehen. Unsere fluffigen Schokobrötchen eignen sich auch ideal zum Einfrieren und können bei Bedarf aufgetaut und für ein paar Minuten im Ofen aufgebacken werden. Diese Schokoladenbrötchen sind ideal für ein ausgiebiges Wochenendfrühstück und vor allem die Kids können gar nicht genug von diesen schokoladigen Brötchen bekommen.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 280 g Mehl (Typ 550)
- 130 ml Milch (lauwarm)
- 55 g Kerrygold Butter
- 75 g Schokoladendrops
- 10 g frische Hefe
- 1 Eigelb
- 1/2 TL Meersalz
- 35 g Zucker
- 15 g Vanillezucker
Anleitungen
- Zuerst wird das Mehl abgewogen und direkt in die Schüssel der Küchenmaschine gegeben. Wir haben dafür die Gastroback Design Küchenmaschine Advanced Control benutzt, denn eine Küchenmaschine erleichtert das Kneten des Teiges enorm.
- Das Ei wird nun getrennt, da wir lediglich das Eigelb brauchen. Das Eiweiß kann anderweitig verwendet werden, z.B. in einer Pavlova. Die Hefe wird in einem Glas mit der lauwarmen Milch und einer Prise Zucker aufgelöst. Die Hefemilch wird dann zum Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine gegeben. Dazu kommt dann zusätzlich das Eigelb, das Salz, die zimmerwarme Butter, sowie Zucker und Vanillezucker und die Schokoladendrops. Der Teig wird für ca. 10-12 Minuten in der Küchenmaschine geknetet. Die ersten 5 Minuten auf niedriger Stufe, die letzten 5-7 Minuten auf mittlerer Stufe. Je nach Mehl kann es auch 1-2 Minuten länger dauern, bis der Teig fertig geknetet ist. Am besten testet ihr die Konsistenz des Teiges mithilfe des "Fenstertests". Dafür einfach etwas Teig nehmen und mit beiden Händen auseinanderziehen. Wenn der Teig dann fast durchsichtig ist und nicht reißt, ist er optimal geknetet. Reißt der Teig, muss er noch etwas mehr geknetet werden.
- Nachdem der Teig ausgeknetet ist, muss er ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen. Wenn der Teig aufgegangen ist, kann auch schon mit dem Formen, bzw. dem Schleifen der Teiglinge weitergemacht werden. Dafür werden die Teiglinge zu je 110-120 g portioniert. Die abgewogenen Teiglinge werden jetzt geschliffen, damit sie eine schöne Oberflächenspannung bekommen. Nach dem Schleifen müssen die Teiglinge nochmals 30 Minuten ruhen. Diese Zeit können wir nutzen, um den Backofen oder Grill vorzuheizen. Wir haben unsere Schokobrötchen auf dem Kamado Joe Big Joe III Keramikgrill mit eingelegten Deflektorsteinen gebacken. Den Grill haben wir auf 220°C aufgeheizt. Wer die Schokobrötchen im Backofen zubereiten möchte, heizt diesen auf 220°C Ober-/Unterhitze auf.
- Damit unsere Schokobrötchen auch wirklich so aussehen wie die Schokoladenbrötchen beim Bäcker, brauchen sie noch etwas Glanz. Dafür wird ein Eigelb mit 2 EL Milch verquirlt und die Teiglinge werden auf der Oberfläche mit diesem Milch-Ei-Gemisch bestrichen. Danach kommen sie direkt in den vorgeheizten Ofen oder Grill und werden für ca. 20 Minuten gebacken. Die Backzeit hängt von der Größe der Brötchen und der Temperatur im Backofen, bzw. Grill ab. Wenn die Schokobröchen goldbraun gebacken sind, werden sie aus dem Grill oder Backofen genommen.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Habs versucht im Thermomix zu mischen. War leider am schluss eine braune schokomasse, weil die schokostücke beim kneten geschmolzen sind. Hätte ich also deutlich später reintun sollen :X
Hallo Björn, okay das ist schade. Tut dem Geschmack aber keinen Abbruch.
Habe gerade auch 2 Bleche bei 180 Grad Umluft mit Bedampfen in 20 Minuten fertig gebacken.
Vielen Dank für deine Info Frank
LG Vera
Sehr lecker. Ich habe die Brötchen im Backofen gemacht. Temperatur sollte man da eher auf 170-180 stellen und 15-20 Minuten backen, sonst werden die Brötchen zu dunkel. Habe die allerdings nicht bestrichen.
Hallo Frank deine Schokobrötchen sehen fantastisch aus, ich hätte noch eine Frage zu den 220 grad.
Ist das die exakte Temperatur vom Deckel Thermometer im Kamado Joe, vielen Dank. 🙏
Hallo Vera,
Danke dir! Das ist die Temperatur auf Rosthöhe.
Beste Grüße
Frank